barfoos.blogsport.de

Allgemeine Informationen

Infos eintragen

Links zur Seite

Homepage | Seite auf archive.org

Letzte Artikel

Nie wieder libpurple!21.05.

Nachdem ich nun seit fast 10 Jahren Pidgin und damit die zugrunde liegende Bibliothek libpurple verwendet habe, ist seit heute Schluss damit. Schon zu meiner Zeit im Team von ubuntuusers wurde ich von verschiedenen Seiten immer wieder auf die Schwächen dieser Bibliothek hingewiesen. weiterlesen »

wenn der Gnome hinkt21.01.

Ich hab unter Ubuntu 12.04 LTS gelegentlich das Problem, dass die Gnome-Shell nach dem Login einfriert. Neben der Tatsache, dass sich nichts mehr tut ist das am besten am Netzwerk-Icon zu erkennen, dass auf dem Status „getrennt“ verbleibt. weiterlesen »

Was tun, nach der Installation?08.01.

Wenn der Moment gekommen ist wo das frische Ubuntu-Betriebsystem endlich problemlos vom Rechner startet, was dank UEFI, SecureBoot und diverser neuer Hardware momentan einer Wissenschaft gleich kommt, stellt sich häufig die Frage: Was jetzt? Die folgende (Link-)liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, versucht aber einen groben Überblick zu geben. weiterlesen »

Firefox an die eigenen Bedürfnisse anpassen11.11.

Nach den letzten Nachrichten über Google Chrome und dem positivem Feedback aus meinem Freundeskreis, bin ich zurück zum Firefox gewechselt. Nun gibt es ein paar Dinge, die in den Standard-Einstellungen geändert werden müssen, um sie an meine Sicherheitsbedürfnisse anzupassen. weiterlesen »

LTS Enablement Stack14.10.

Mit den Veränderungen in der Langzeitunterstützung der Ubuntu LTS – Versionen hat sich bei Ubuntu einiges geändert, was die langfristige Hardware-Unterstützung angeht. Da die aktuelle LTS-Version einen Unterstützung für 5 Jahre bekommen hat, stellte sich die Herrausforderung, dass eine 2012 veröffentlichte Version des Betriebssystems auch Hardware unterstützen muss, die erst im Jahr 2017 entwickelt ist. Mittlerweile ist es sehr leicht möglich, ein installiertes Ubuntu 12.04 Precise Pangolin LTS auf einen aktuellen Stand zu setzen. weiterlesen »

Mixed Content Blocker in Firefox25.09.

Seit Version 23 unterstütz der Mozilla Firefox Webbrowser „Mixed Content Blocking“. Dabei handelt es sich um eine ziemlich sinnvolle Schutzfunktion, die zunächst Inhalte blockiert, die eine via SSL / HTTPS aufgerufene Website unverschlüsselt nachzuladen versucht. weiterlesen »

Browser-Gerangel25.06.

Nachdem ich schon vor einer Weile auf Chrome umgestiegen bin, weil Adobe leider den Flash-Support für Linux weitesgehend eingestellt hat, wollte ich mir heute mal die Zeit nehmen und die drei Browser, die ich im Moment verwende in verschiedenen Benchmarks gegeneinander antreten lassen, um zu sehen, wie es um deren Performance bestellt ist. Testumgebungen Für die Benchmarks verwendete ich die beiden von mir im Moment hauptsächlich verwendeten Systeme. Navis, mein Heim-PC, läuft mit einem Intel i5-2400 dem 8 GiB RAM zur Verfügung stehen. Navicula, mein Laptop, läuft mit einem Intel i3-2310M dem ebenfalls 8 GiB RAM zur Verfügung standen und dessen Programme von einer mSATA geladen werden. weiterlesen »

…und dann kam Polly17.06.

Nachdem der Webdienst Twitter sich vor kurzem entschieden hat, die hauseigene API von Version 1 auf Version 1.1 zu aktualisieren, funktionieren die meisten Clients unter Linux nicht mehr. Genauer ist das im Blog Pinguinzubehör erklärt. weiterlesen »

Mit TLP die Akkulaufzeit von Notebooks optimieren18.04.

Ich bin gerade durch einen Artikel auf WebUp8 wieder daran erinnert worden, dass es sehr sehr empfehlenswert ist die Batterienutzung unter Ubuntu mittels TLP zu optimieren. Ich hab das bei mir gerade mit meinem ThnikPad X220i gemacht und meine angezeigte Akkulaufzeit hat sich nach dem Start von TLP von 6h auf über 10h mit dem 9-Cell-Akku gesteigert. weiterlesen »

nach Hause telefonieren06.04.

Seit längerem hab ich versucht mir eine VPN-Verbindung für mein Heimnetzwerk einzurichten. Da ich beruflich oft weit weg von zu hause bin und mir häufig nur unzureichend sichere Netzwerke zum Surfen zur Verfügung stehen (Hotel-Hotspots, Public WiFi, …), ist ein VPN ideal. weiterlesen »

Thunderbird und Enigmail mit Encoding-Problemen02.03.

Seit einigen Wochen häufen sich in meinem Posteingang verschlüsselte Nachrichten, die unter falschem Encoding leiden. Was zunächst nach einem kleinen Darstellungsproblem aussieht, ist nach dem Studium des Launchpad-Reports zu Bug #1104124 bzw. weiterlesen »

Totgesagte leben länger15.11.

Wie nicht nur die Tatort-Suchties unter meinen Leser*innen mitbekommen haben sollten, fehlt allen Browsern (außer Google Chrome) unter Linux im Moment ein aktueller FlashPlayer. Schuld daran ist Adobe, die entschieden haben den FlashPlayer auf Linux nicht weiter zu entwickeln. weiterlesen »

Totgesagte leben länger15.11.

Wie nicht nur die Tatort-Suchties unter meinen Leser*innen mitbekommen haben sollten, fehlt allen Browsern (außer Google Chrome) unter Linux im Moment ein aktueller FlashPlayer. Schuld daran ist Adobe, die entschieden haben den FlashPlayer auf Linux nicht weiter zu entwickeln. weiterlesen »

Die glorreichen Sieben05.11.

Wie ich in einem der letzten Beiträge bereits angekündigt hatte, findet ihr nun hier eine Liste der meiner Meinung nach wichtigsten Erweiterungen für die Gnome-Shell in Version 3.4. Platz 1: Maximus feat. weiterlesen »

Druckerverwaltung unter 12.0405.11.

Durch den an sich lobenswerten Ansatz alle relevanten Anwendungen zur Systemkonfiguration in einer gemeinsamen Oberfläche zusammen zufassen, ist sehr viel mehr Ordnung und Gleichförmigkeit in diesen bis dahin unübersichtlichen Teil von Ubuntu gekommen. weiterlesen »

Ein Gnome auf Abwegen findet zurück25.09.

Das letzte mal richtig wohl gefühlt auf meinem Rechner hab ich mich mit Gnome 2 in Kombination mit der Globalmenu-Erweiterung und dem Dock Avant-Window-Manager (AWN). Das System lief zuverlässig, stabil, schnell und sah dank sehr sehr guter Konfigurationsmöglichkeiten im Designbereich auch echt schick aus. weiterlesen »

PDF-Dateien kleiner machen22.09.

Eben stand ich vor einem großen Problem. Ich hatte eine aus 17 einzelnen PDF-Dateien zusammengebaute PDF-Datei deren Größe ich deutlich reduzieren musste, damit ich sie in einem Forum als Anhang verwenden kann. weiterlesen »

You call me antisocial…01.07.

Da sich soziale Netzwerke wie Facebook und Google+ nach wie vor großer Beliebtheit erfreuen, setzen leider immer mehr Webseiten deren Like-Button-Plugins (siehe Bild) ein. Da diese nicht auf den Servern der Seite gespeichert sind, sondern auf denen der jeweiligen Anbieter liegen, hat deren Einbindung zur Folge, dass mein Chromium regelmäßig 4-6 Sekunden braucht um Webseiten fertig zu laden, obwohl der von mir gewünschte Inhalt schon völlig geladen wurde. weiterlesen »

Rhythmbox und die Konfigurationsdateien29.06.

Seit dem Upgrade auf 12.04 meinte mein Rhythmbox nicht mehr auf meine Konfigurationen über „Bearbeiten -> Einstellungen“ hören zu müssen. Meine von Rhythmbox überwachte Musikbibliothek war auf ~/Musik fest gelegt. weiterlesen »

mp3-Dateien kürzen23.06.

So eben stand ich vor der Aufgabe, rund 100 mp3-Dateien um die ersten 20 Sekunden zu kürzen. Ein bisschen Recherche mit den Suchmaschinen dieser Zeit führte mich auf einen Beitrag auf go2linux.org. Dort wird für eine solche Aufgabe mp3cut empfohlen. weiterlesen »