blog.do-foss.de
Allgemeine Informationen
Links zur Seite
Homepage | Seite auf archive.org
Letzte Artikel
Bewerbungen weiterhin möglich Bild: FOSS Koordinierungsstelle Die Stadt Dortmund lässt nicht locker und unternimmt einen dritten Versuch die Koordinierungsstelle Digitale Souveränität und Open Source zu besetze weiterlesen »
Bewerbungen wieder möglich Bild: FOSS Koordinierungsstelle Die Stadt Dortmund nimmt einen zweiten Anlauf die Koordinierungsstelle Digitale Souveränität und Open Source zu besetzen und hat heute eine entsprechende Stellenausschreibung veröffentlicht. weiterlesen »
Bewerbungen ab sofort möglich Bild: FOSS Koordinierungsstelle Die weiterlesen »
Open-Source-Gärten blühen nun dauerhaft in Dortmund Bild: Die Open-Source-Tomate Die von Do-FOSS angestoßene Initiative für Open-Source-Saatgut wurde letztes Jahr von der Stadt Dortmund mit der Open-Source-Saatgut-Stadt Dortmund als zentrales Klimaschutzprojekt aufgenommen. weiterlesen »
Informationsveranstaltung zu aktuellen FOSS-Entwicklungen in Kommunen Bild: FOSS Koordinierungsstelle Über aktuelle FOSS-Entwicklungen in Kommunen informiert Do-FOSS in einer gemeinsamen Onlineveranstaltung mit den Kooperationspartnern der Free Software Foundation Europe und des Offene Kommunen.NRW Instituts sowie der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt). weiterlesen »
Stadt Dortmund institutionalisiert Freie Software Bild: FOSS Koordinierungsstelle Die Stadt Dortmund richtet Anfang des Jahres 2023 eine Koordinierungsstelle Digitale Souveränität und Open Source beim Chief Information/Innovation Officer (CIO) der Stadtverwaltung Dortmund ein, wie der Rat der Stadt Dortmund in seiner Sitzung vom 15.12.2022 einstimmig beschlossen hat. weiterlesen »
Stadt Dortmund will Freie Software institutionalisieren Bild: AG Freie Software Die Stadt Dortmund hat den Abschlussbericht (CC-BY-SA) der AG Freie Software (vgl. Sachstandsbericht) dem Ausschuss für Personal, Organisation und Digitalisierung in dessen Sitzung vom 01.09.2022 per Vorlage zur Kenntnis gegeben. weiterlesen »
Unterstützung für ein Freies-Software-Repository aus Dortmund Bild: Presseartikel Mit Open CoDE wurde in einem bundesländerübergreifenden Verbund eine gemeinsame Plattform geschaffen, um Open Source weiterlesen »
Open-Source-Lösungen für Rechtsstaatlichkeit im digitalen Zeitalter Logo: ver.di (© ver.di) Heute wurde Do-FOSS-Geschäftsführer Christian Nähle zum Sprecher der ver.di-Vertrauensleute der Stadtverwaltung Dortmund gewählt. weiterlesen »
Wegmarken hin zu mehr Digitaler Souveränität für Kommunen von der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) Logo: KGSt (© KGSt) Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) engagiert sich seit 2020 für Digitale Souveränität der Kommunen. weiterlesen »
Open-Source-Gärten in Dortmund Bild: Die Open-Source-Tomate Die Stadt Dortmund wird Open-Source-Saatgut-Stadt! Inspiriert durch die Open Source Gardens sollen möglichst viele Dortmunder*innen Open-Source-Saatgut nutzen und untereinander als Community teilen. weiterlesen »
Stadt Dortmund prüft Institutionalisierung von Freier Software Bild: FOSS Koordinierungsstelle Im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie prüft die Stadt Dortmund derzeit die Einrichtung einer Koordinierungsstelle Open Source und Digitale Souveränität. weiterlesen »
Bild: Tommyv580 (CC-BY-SA) Do-FOSS bettet sich weiter in bestehende gesellschaftliche Strukturen ein. Nachdem bereits die Free Software Foundation Europe, die FOSS-AG, das Offene Kommunen.NRW Institut (OK.NRW), der ver.di Bezirk Westfalen, die Document Foundation, digitalcourage, die Open Source Business Alliance, Pauluskirche und Kultur und das Klimabündnis Dortmund als Kooperationen aufgeführt sind, erweitern wir unser Wissens- und Handlungsnetzwerk um die AG KRITIS. weiterlesen »
Bericht der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) erschienen Logo: KGSt (© KGSt) Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) hat am 09.07.2021 einen Bericht veröffentlicht mit dem Titel Open Source in Kommunen – Ein Baustein für mehr Digitale Souveränität. weiterlesen »
Freie Software für Digitale Nachhaltigkeit Logo: Blauer Engel (© MBU) In ihrem Sachstandsbericht Green IT bei der Stadt Dortmund vom 11.03.2021 bekennt sich die Stadt Dortmund zum Blauen Engel für Ressourcen- und energieeffiziente Softwareprodukte. weiterlesen »
Open-Source-Stadt Dortmund Do-FOSS sendet Freie Software ist von jetzt an Standard in Dortmund! Diese politische Zeitenwende hat eine breite Wahrnehmung und ein wohlwollendes mediales Echo erfahren. weiterlesen »
Vom Recht auf unschädliche Benutzung Bild: Corona-Krise Die Lösungen von gesellschaftlichen Krisen erfordern Kooperation. Exklusives Wissen hemmt Gesellschaften Lösungsansätze gemeinsam zu verfolgen und Krisen gerecht zu lösen. weiterlesen »
Bild: FOSS-Memorandum Memorandum Digitalisierung 2020 bis 2025 Der Dortmunder Rat hat Digitalisierung im Memorandum Digitalisierung 2020 bis 2025 zu einer politischen Führungsaufgabe erklärt. weiterlesen »
Bild: Tommyv580 (CC-BY-SA) Do-FOSS bettet sich weiter in bestehende gesellschaftliche Strukturen ein. Nachdem bereits die Free Software Foundation Europe, die FOSS-AG, das Offene Kommunen.NRW Institut (OK.NRW), der ver.di Bezirk Westfalen, die Document Foundation, digitalcourage, die Open Source Business Alliance und Pauluskirche und Kultur als Kooperationen aufgeführt sind, erweitern wir unser Wissens- und Handlungsnetzwerk um das Klimabündnis Dortmund. weiterlesen »
Bild: Die Open-Source-Tomate Open-Source-Tomaten deutschlandweit beim Umweltamt der Stadt Dortmund bestellbar Wo in anderen deutschen Städten die Kreativität bei neuer Verkehrsregelungen oder strengeren Vorgaben für neue Bauvorhaben endet, ist das Umweltamt in Dortmund im letzten Jahr einen Schritt weitergegangen und hat Open Source Tomatensaatgut der Sorte Sunviva geerntet. weiterlesen »
Bild: Allianz Smart City Dortmund (© Stadt Dortmund) Dortmund für Modellprojekt Smart City auf Basis Freier Software ausgewählt Im Blogbeitrag Neue Herstellerabhängigkeiten im Rahmen der Smart City Dortmund?, hat Do-FOSS auf die fehlenden Rahmenbedingungen in der Smart-City-Ausgestaltung der Stadt Dortmund hingewiesen. weiterlesen »
Bild: Do-FOSS-Tux Digitalisierung an Schulen – nachhaltig gestalten Die Wirtschaftsförderung der Stadt Dortmund veranstaltet zum vierten Mal die jährlich stattfindende Digitale Woche Dortmund, kurz diwodo. weiterlesen »
Bild: Presseartikel OSBA und Vitako initiieren interkommunalen Baustein für mehr Digitale Souveränität Auf Initiative der Open Source Business Alliance (OSBA) und der Vitako – Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, wurde ein Interessenverbund zum Aufbau eines Freien-Software–Repositorys gegründet. weiterlesen »
Wahlprüfstein Freie Software Wahlprüfstein Freie Software Do-FOSS hat den folgenden Wahlprüfstein organisiert, um die politische Meinungsbildung im derzeitigen Kommunalwahlkampf (in NRW) in Bezug auf Freie Software zu fördern. weiterlesen »
Offenheit und Transparenz bereits auf der Ebene der Algorithmen umsetzen Logo DOgital (© Stadt Dortmund) Die Stadt Dortmund hat sich ein gemeinwohlorientiertes Leitbild zur Digitalisierung gegeben, welches nicht die Technologien in den Mittelpunkt stellt, sondern die Menschen und die Frage, wie wir in Zukunft leben wollen. weiterlesen »