blogausgraz.wordpress.com
Allgemeine Informationen
Links zur Seite
Homepage | Seite auf archive.org
Letzte Artikel
Der FiiO E07K USB DAC Headphone Amplifirer ist eine externe Soundkarte für Loosless Audio (96Khz/24Bit) mit viel Power, es gibt 3 Pegelstufen 0db, 9db und 12 db. Der E07K kann, weil Portable, am jedes Audio Gerät wie Handy, PC als DAC oder Stereoanlage angeschlossen werden. Unter Ubuntu wird die Hardware sofort als DAC Gerät angezeigt und kann sofort verwendet werden. Das besondere sind an dem E07K sind zwei Kopfhörerausgänge an der Oberseite, auf der Unterseite ist der USB Anschluss, der Dock Anschluss für den FiiO E09K und ein Line Input. Das Menü für die Steuerung ist extrem einfach, viel kann man nicht einstellen muss man aber auch nicht, Hauptsache Power. weiterlesen »
Mach dem ich gestern einen Artikel über den Qualitätsunterschied zwischen Flac und MP3 geschrieben habe, folgt heute ein weiter Teil der kleinen “Loosless Audio Serie”. Heute geht es um einen leistbaren loosless Audio Player. Normalerweise kosten solche Player 690,- bis 1.290,- €, die Firma FiiO hat nun einen Loosless Player herausgebracht, der für 219,- € zu haben ist. weiterlesen »
Das MP3 Format ist das am häufigsten Verwendete Audioformat und gleichzeitig auch das schlechteste. MP3 Dateien sind klein und lassen sich auf Playern abspielen, die eine einfache billige Hardware verwenden. FLAC ist ein Audio-Codec mit verlustfreier Komprimierung („Lossless Codec“). weiterlesen »
Sieht gut aus, die neue Blender.org Homepage. Rechtzeitig vor dem Release der neuen Blender Version 2.7 wurde auch die Homepage aufpoliert. Blender 2.7 bringt etliche Änderungen, die hier nachgelesen werden können. weiterlesen »
Letztes Jahr habe ich mir einen Mac mini (2.5GHz dual-Core Intel Core i5, 4 GB Arbeitsspeicher, 500 GB-Festplatte, Intel HD Graphics 4000) zugelegt, davor habe ich noch meinen alten Imac (2009) und meinen leicht defekten Fujitsu (2.5GHz dual-Core Intel Core i5, 8 GB Arbeitsspeicher, 128 SSD GB-Festplatte, Intel HD Graphics 4500) mit Ubuntu 13.04 verwendet. Der Mac mini hat mich schon direkt nach dem Kauf maßlos enttäuscht, das Teil ist extrem langsam, die Festplatte musste ich schon 2 x “Reparieren” weil nichts mehr ging. weiterlesen »
Vor einige Tagen habe ich mir bei Amazon das Asus F200CA-KX091DU (11,6 Zoll) Netbook (Intel Celeron 1007U 1,5GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, Intel HD Graphics, Linux, QWERTZ-Tastatur, blau, 259,- €) gekauft. weiterlesen »
Brackets ist ein kostenloser, schneller, einfacher und guter WebCode Editor für alle Betriebssysteme (Linux, Mac, Windows). Brackets benötigt den Chrome Browser für einfache und schnelle Web-Previews ohne das man die Seite neu laden muss. weiterlesen »
Die Grazer Linuxtage am 20. April 2013 Das Programm der Grazer Linuxtage 2013 ist online! Wir haben heuer besonderen Wert auf viele EinsteigerInnen-freundliche Community-Vorträge gelegt! Außerdem gibt es passend zum Hardware Freedom Day eine eigene Vortragsreihe zum Thema Open Hardware. weiterlesen »
Eigentlich sollte apport Systemabstürze ermitteln und einen Report erstellen, damit der Fehler schnell gefixed werden kann. Seit heute, nach dem letzten Update verursacht apport aber selber ständig Systemfehler und apport stürzt ständig ab. Ein Arbeiten ist völlig unmöglich. Nach der Deinstallation von apport läuft das System wieder ohne Probleme. weiterlesen »
Die Idee ist gut .. . aber das angekündigte Intermatrix Ubuntu Tablet (7 und 10 “) wird so sicherlich nicht zum Verkaufsschlager werden. Die (derzeitige) Hardware Spezifikation ist alles andere als brauchbar. Auf der Ubuntu Tablet Seite für OEM’s stehen ganz andere (minimal) Anforderungen: Die Anforderungen gerade für die “Full Desktop Variante” sind schon recht hoch, es gibt nur einige Hersteller, die Geräte mit 4 GB Ram herstellen. weiterlesen »
In meinem Zotac ID41 läuft die SSD von Kingston ja schon perfekt und schnell, Ubuntu braut zum starten weniger als 9 sec. bis zur Eingabe des Passwortes. Ich habe ja noch einen Fujitsu Q900 Intel i5 (2,5 Ghz) mit 8 GB Ram, trotzdem ist war der Rechner teilweise langsamer als der umgebaute Zotac mit 4 GB und Intel Atom Prozessor. Ich habe mir dann noch eine SSD bestellt, diesmal für 89,90 € bei Amazon (Prime). weiterlesen »
Das CoverArt Browser Plugin für Rhythbmbox ist eine nette Sache, es sieht gut aus und man kann fehlende Cover einfach herunterladen bzw. manuell auswählen. Die Installation ist wie immer recht einfach: sudo add-apt-repository ppa:fossfreedom/rhythmbox-plugins sudo apt-get update sudo apt-get install rhythmbox-plugin-coverart-browser weiterlesen »
We are pleased to announce that Ubuntu GNOME is now an official Ubuntu flavour. We recently applied to the Tech Board to become an official Ubuntu flavour and the Tech Board approved our request at their most meeting! Ubuntu GNOME aims to bring a mostly pure GNOME desktop experience to Ubuntu. weiterlesen »
Seit Freitag werkelt in meinem Zotac Intel Atom Rechner die Kingston V300 SSD Festplatte, die wirklich viel mehr Power für den Rechner bringt. Mit der alten 250 Festplatte war das Arbeiten mit Darktable einfach nicht möglich. weiterlesen »
Ein Artikel auf OMGUBUNTU (Bild-Quelle Omgubuntu) beschreibt, wie man die Core Apps (twitter, Facebook, RSS-Reader, Wetter, Email etc.) unter Ubuntu 12.10 installieren kann. Im Prinzip funktioniert das auch, wenn man vorher die OT-Developer Tools installiert hat. # Install Qt Developer Tools first ! sudo add-apt-repository ppa:ubuntu-touch-coreapps-drivers/daily sudo apt-get update sudo apt-get install ubuntu-*-app Replace * with the name of the app you want to install (e.g. weiterlesen »
lange habe ich überlegt, ob ich für meinen Intel Atom Zotac Rechner noch eine schnellere Festplatte kaufen soll oder nicht. Der “kleine” läuft immer noch mit Ubuntu 12.04 und dient eigentlich nur als Server für Musik und Videos. Die Kingston 120 GB V300 SSD Festplatte gab es im Sonderangebot für schlappe 68,- € und da konnte ich nicht widerstehen. weiterlesen »
Ubuntu 12.04 lief nach einem Update auf meinem Fujitsu Q900 nicht mehr und diese ewigen Systemfehlermeldungen haben mich ziemlich genervt, das war der Grund, warum ich wieder auf Windows 7 umgestiegen bin. weiterlesen »
Nach 152 Tagen habe ich meinen Zotac (Intel Atom) Rechner wieder in Betrieb genommen, drauf war noch Ubuntu 12.04 und meine kompletten Daten und Programme. Interessant zu sehen, was mich vor 152 Tagen so beschäftigt hat. weiterlesen »
Wenn man sich einen Windows Rechner oder Notebook kauft, wird jede Menge unnützer Software mit ausgeliefert. Ich habe am Wochenende mein HP Notebook mit der Recovery DVD wieder auf den Ursprungszustand zurück gesetzt, die Installation hat alles in allen 2 1/2 Stunden gedauert. weiterlesen »
Lange hat es gedauert aber jetzt ist Sie da. Fehler, die noch bei der Beta in Verbindung mit großen DOCX Dateien auftraten sind behoben. Ich habe lange Zeit die 2008 Version unter Ubuntu verwendet, Libre Office hatte immer große Probleme bei der Formatierung von Tabellen in DOCX Dokumenten gehabt, auch das ist besser geworden. weiterlesen »
Seit einiger Zeit lief mein neuer Fujitsu Q900 ohne Probleme mit Ubuntu 12.04, vor einigen Tagen passierte es dann. Der Rechner stürzte ohne Vorwarnung ab und startete danach nicht mehr. Ich habe so ziemlich alles ausprobiert um das System noch zu retten aber nichts hat geholfen. weiterlesen »
Der Texteditor “UberWriter” ist, wie auch der FocusWriter ein Fullscreen Editor, der alles störende ausblenden kann. UberWriter ist aber keine Textverarbeitung sondern ein Markdown Editor, der einfache Befehle direkt interpretieren und Texte formatieren kann. Der Focus Mode ist etwas besonderes. weiterlesen »
Zuerst tauchten solche Programme auf dem Mac auf. Testeditoren, die ohne viele Extras ausgestattet sind und den ganzen Bildschirm verwenden. Störendes wird einfach ausgeblendet, damit man sich besser auf den Text konzentrieren kann. Unter Linux gibt es seit einiger Zeit ein Programm “FocusWriter”, der genau das leistet, zudem lässt sich das Hintergrundbild, Textfarbe, Schriftart etc. weiterlesen »
Die ständigen Internet Probleme mit AON reißen nicht ab. Die Leitung ist so schlecht, das man nicht mal einen 3 Min Youtube Film ohne Unterbrechung ansehen kann. Am Wochenende und Montags ist es besonders schlecht. weiterlesen »
Ich hatte mit erst im Mai diesen Jahres einen Zotac (im Bild links) ZBOX PLUS ID41 Mini-PC (Intel Atom D525, 2GB DDR3-800, 250GB HDD, Next Generation NVIDIA ION 512MB, WLAN) Rechner kaufen müssen, da da HP dvd6 Notebook nicht mehr wollte. weiterlesen »