golem.de
Allgemeine Informationen
Golem.de ist eine seit 1997 existierende Nachrichtenseite rund um IT-Themen. bearbeiten
Links zur Seite
Homepage | Seite auf archive.org
Letzte Artikel
Nvidia rückt weiter an die Open-Source-Community heran und veröffentlicht 3D-Header-Files mit 73.000 Zeilen Code. (Open Source, Nvidia) weiterlesen »
An mehr als 1.500 Emojis können sich Kreative bedienen. Microsoft stellt die Sammlung kostenlos zur Verfügung - mit prominenten Ausnahmen. (Microsoft, Applikationen) weiterlesen »
Microsoft-Entwickler Stephen Hemminger fordert auf Kernel.org-Mailinglisten, das Protokoll aus dem Kernel zu nehmen und in ein Museum zu stellen. (Open Source, Linux-Kernel) weiterlesen »
Im GNU Spotlight Announcement für den Juli blickt die die Free Software Foundation auf eine lange Liste mit neuen Versionen zurück. (FSF, Applikationen) weiterlesen »
Fluxjet heißt der Hyperloop des kanadischen Unternehmens Transpod. Es hat bereits mit den Arbeiten begonnen. (Hyperloop One, Technologie) weiterlesen »
CutefishOS ist eine von Hunderten Linux-Distibutionen. Es starb, sollte geforkt werden und war plötzlich wieder da. Und wieso? Weil es "cute" ist. Von Boris Mayer (Linux-Distribution, Debian) weiterlesen »
Mit der Ausgliederung sollte ein dediziertes Team den Router Turris Omnia in großen Stückzahlen verkaufen. Daraus wird erst einmal nichts. (Startup, Netzwerk) weiterlesen »
Noch vor einem Jahrzehnt gab es kaum Laptops mit vorinstalliertem Linux. Inzwischen liefern das aber sogar die drei weltgrößten Hersteller - ein überraschender Siegeszug. (Linux, IBM) weiterlesen »
Die Raytracing-Engine kommt in Animationsfilmen wie Drachenzähmen leicht gemacht 3, Die Croods: Alles auf Anfang und Die Gangster Gang zum Einsatz. (Open Source, Applikationen) weiterlesen »
Auch dreieinhalb Jahre nach ersten Streits will eine Intel-Tochter weiter Sonderregelungen für KI-Beschleuniger in Linux. Das GPU-Team ist dagegen. (Linux-Kernel, Grafikhardware) weiterlesen »
Das Speichermodell von Go sei nun an jenen von C/C++, Rust oder anderen Sprachen ausgerichtet. Die Nutzung von Atomics soll einfacher werden. (Go, Programmiersprache) weiterlesen »
Den Messenger Threema gibt es nun in einer Libre-Variante, bei der jede Zeile Code eingesehen und die App über F-Droid bezogen werden kann. (Threema, Google) weiterlesen »
Der Code-Hoster Gitlab will einem Medienbericht zufolge Geld sparen und Projekte löschen, die länger als ein Jahr nicht genutzt wurden. (Gitlab, Softwareentwicklung) weiterlesen »
Freie Chip-Designs können dank Google künftig auch kostenfrei bei Globalfoundries gefertigt werden. Genutzt wird dafür aber alte Technik. (Google, RFID) weiterlesen »
Ein Sicherheitsforscher hat eine groß angelegte Malware-Kampagne entdeckt, die versucht, sich durch einfache Pull Requests einzuschmuggeln. (Github, Malware) weiterlesen »
Das Protokoll Decnet ist so alt, dass sich heutige Entwickler kaum an dessen Nutzung erinnern. Der Linux-Kernel enthält aber noch Code dafür. (Linux-Kernel, API) weiterlesen »
Der Hype um den Hyperloop ist abgeebbt. Das heißt aber nicht, dass nicht weiter daran gearbeitet wird, wie das Beispiel aus München zeigt. (Hyperloop, Technologie) weiterlesen »
Die Sprachdaten von Mozillas Common Voice umfassen inzwischen fast 100 Sprachen und rund 21.000 Stunden Aufnahmen. (Mozilla, Spracherkennung) weiterlesen »
Der Linux-Support von Lenovo soll auf 30 Geräte wachsen. Ausgerechnet den ARM-Support gibt es zwar, aber nicht offiziell. (Linux, Lenovo) weiterlesen »
Linux-Chefentwickler Linus Torvalds freut sich, endlich einen ARM-Laptop mit Apple Silicon zur Entwicklung nutzen zu können. (Linux, Embedded Systems) weiterlesen »
Die verstärkte Nutzung der Verschlüsselung in Windows 10 und 11 bereitet Linux-Nutzern praktische Probleme. Fedora diskutiert nun Lösungen. (Fedora, Linux) weiterlesen »
2FA führt zu Open-Source-Streit, CPU-Bug Retbleed macht Probleme, Matrix wächst rasant und KI hilft jetzt sogar beim Compilerbau. (Softwareentwicklung, Python) weiterlesen »
Ein Cache liefert schnelle Informationen, kann aber auch nicht unendlich wachsen. Microsoft liefert dafür nun eine Lösung in Edge. (MS Edge, Microsoft) weiterlesen »
Was am 27. Juli 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (Kurznews, Firefox) weiterlesen »
Die Arbeiten an neuen Funktionen für Zufallszahlen unter Linux dauern schon Jahre an. Nun kommt wieder eine Neuerung aus OpenBSD. (Linux, OpenBSD) weiterlesen »