golem.de
Allgemeine Informationen
Links zur Seite
Homepage | Seite auf archive.org
Letzte Artikel
Die Verschlüsselung auf der Netzwerkhardware auszuführen spart Rechenleistung. Bei Google sind das 0,5 Prozent der CPU-Leistung weltweit. (Google, Verschlüsselung) weiterlesen »
Mozilla startet eine Vorschau auf die neue API im Firefox. Nutzer sollen Erweiterungen besser steuern können und Blocker bleiben erhalten. (Firefox, Browser) weiterlesen »
Was am 18. Mai 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (Kurznews, Suse) weiterlesen »
Das Thinkpad C14 verwendet Intels Alder Lake. Mit etwas Bastelarbeit ließe sich aus dem Chromebook sicher ein Linux-Notebook machen. (Chromebook, Notebook) weiterlesen »
Linux-Systeme verstehen und härten sowie die Linux-Shell programmieren - das bieten drei praxisnahe Online-Workshops der Golem Akademie. (Golem Karrierewelt, Server-Applikationen) weiterlesen »
Ein Team von Kernentwicklern arbeitet an der Beschleunigung von Python. Die kommende Version 3.11 soll erste Erfolge zeigen. (Python, Softwareentwicklung) weiterlesen »
Erstmals erkennt ein US-Gericht an, dass aus der GPL auch Verbraucherrechte folgen könnten. Die Kläger bezeichnen das als "Wendepunkt". (GPL, Linux-Kernel) weiterlesen »
Amazon, Microsoft, Google und andere wollen das Problem der IT-Security vor allem mit Geld lösen. 30 Millionen US-Dollar dafür stehen schon. (Open Source, Google) weiterlesen »
Wer keinen grünen Daumen hat, kann sich von Sensoren helfen lassen. Komfortabel sind sie aber erst, wenn die Daten automatisch ausgelesen werden. Eine Anleitung von Thomas Hahn (Raspberry Pi, PHP) weiterlesen »
Die Win32k-API ist für ihre Anfälligkeit bekannt. Prozesse mit Web-Inhalten im Firefox-Browser haben darauf nun keinen Zugriff mehr. (Firefox, Browser) weiterlesen »
Der Global Interpreter Lock in Python verhindert echte Nebenläufigkeit. Ein Projekt zur Abschaffung trifft auf Begeisterung des Kern-Teams. (Python, Softwareentwicklung) weiterlesen »
Mit dem GUI-Desktop-Client will das Docker-Team einen einfachen Zugang zu neuen Funktionen auch unter Linux bieten. (Docker, Linux) weiterlesen »
Die Kunden nerven, die Konkurrenz legt vor und die Linux-Entwickler bleiben hart. Das führt zu einem Wandel bei Nvidia, der gerade erst anfängt. Eine Analyse von Sebastian Grüner (Linux-Kernel, GPL) weiterlesen »
Ob der Test einer Signalverarbeitungs-Bibliothek oder die Hardware-Synthese für einen FPGA: Im Jupyterhub klappt das via Cloud. Eine Anleitung von Martin Strubel (Softwareentwicklung, API) weiterlesen »
Wohl auf Druck der HPC-Kunden setzt Nvidia eine Jahrzehnte alte Forderung der Linux-Community um. Desktop-Nutzer müssen sich aber gedulden. (Nvidia, Linux-Kernel) weiterlesen »
Das KI-Team von Google will Bilderkennung mit einer neuen Skala für Hauttypen verändern. Von einer Offenlegung soll die Industrie profitieren. (Google I/O 2022, Google) weiterlesen »
Der ehemalige Social-Media-Manager beschuldigt das Softwareunternehmen unter anderem, Beiträge über jüdische Feiertage gelöscht zu haben. (Diskriminierung, Suse) weiterlesen »
Die Workers-Plattform von Cloudflare basiert wie Deno und Node auf der V8-Engine. Die Laufzeitumgebung wird auch Open Source. (Cloudflare, API) weiterlesen »
NixOS ist genial zum Deployen von Software, doch der Einstieg ist hart. Über eine rasant wachsende Linux-Distribution und ihre Community, die viel erreicht. Ein Erfahrungsbericht von Lennart Mühlenmeier (Linux, Applikationen) weiterlesen »
Mit den aktuellen Rust-Patches für den Linux-Kernel bekommt das Projekt ein neues Programmiermodell, das es mit C so nicht gibt. (Rust, Linux-Kernel) weiterlesen »
Mit Pyscript sollen sich Python-Anwendungen im Browser umsetzen lassen. Dabei hilft auch eine DOM-Anbindung. (Python, Browser) weiterlesen »
Die Nutzung der Docker Engine ist in Kubernetes nur noch über Umwege möglich. Geändert wird auch der Umgang mit der Einführung neuer Funktionen. (Kubernetes, API) weiterlesen »
E-Mail-Clients gibt es viele, als Open-Source-App für Android aber nur wenige. Thunderbird will das ändern. (Thunderbird, E-Mail) weiterlesen »
Was am 3. Mai 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (Kurznews, Firefox) weiterlesen »
Das Nextcloud-Projekt will seinen Nutzern mehr Freiheiten bieten als bei der proprietären Konkurrenz. Ein Datenexport soll das nun zeigen. (Nextloud, Groupware) weiterlesen »