golem.de
Allgemeine Informationen
Links zur Seite
Homepage | Seite auf archive.org
Letzte Artikel
Eine neue Generation des Steam Deck werde nicht so bald erscheinen, sagt einer der beteiligten Entwickler von Valve. (Steam Deck, Steam) weiterlesen »
Mit Tricks baut das Matrix-Team sein Chat-API für einen schnelleren Login und Sync um. Zudem gibt es Gruppen-Videochats und einen neuen Client. (Matrix, Mesh) weiterlesen »
Das Indie-Game Terraria gilt als extrem beliebt und erfolgreich. An der Unity-Führung übt das Team harsche Kritik und spendet für Open Source. (Unity, Spiele) weiterlesen »
Die Langzeitpflege des Linux-Kernel soll auf zwei Jahre reduziert werden. Die Maintainer seien ausgebrannt, heißt es. (Linux-Kernel, Android) weiterlesen »
Die Linux Foundation bietet dem bereits angekündigten Fork von Terraform eine neue Heimat. (Open Source, MongoDB) weiterlesen »
Die Stadt Köln und die Uni Duisburg-Essen setzen konsequent auf Open Source. Sie teilten sich die Entwicklungskosten - und sparten so einen sechsstelligen Betrag. Ein Bericht von Markus Feilner (Open Source, Datenschutz) weiterlesen »
Um der Übermacht von Nvidia etwas entgegenzusetzen, gibt Intel sein OneAPI an die Community und setzt auf Kollaboration. (Intel, Prozessor) weiterlesen »
Viele Probleme in der Nutzung des Windows Subsystem für Linux entstehen durch das Netzwerk. Microsoft behebt diese nun. (WSL, Virtualisierung) weiterlesen »
Videokonferenzen, Textnachrichten oder Benachrichtigungen können von der eigentlichen Arbeit abhalten. Nextcloud Hub 6 will dagegen vorgehen. (Nextloud, KI) weiterlesen »
Durch eine aktiv ausgenutzte Schwachstelle im WebP-Codec können Angreifer auf Zielsystemen potenziell Schadcode ausführen und Daten stehlen. (Sicherheitslücke, Firefox) weiterlesen »
Wer zwischen 2020 und 2022 den Free Download Manager für Linux heruntergeladen hat, hat sich damit möglicherweise eine Malware eingefangen. (Malware, Virus) weiterlesen »
Egal ob Tesla, Audi, VW, BMW, Honda oder Nissan, sie alle sammeln offenbar mehr Daten als nötig - und reichen sie oftmals sogar weiter. (Datenschutz, Mozilla) weiterlesen »
Einst war es das erste Journaling File System, im Linux-Kernel. Für den Linux 6.6-rc1 wurde ReiserFS jetzt als veraltet markiert. (Linux-Kernel, Dateisystem) weiterlesen »
Mit der R-Bibliothek Shiny lassen sich Daten ansprechend und interaktiv präsentieren. Damit es sich wirklich lohnt, muss man aber mehr Aufwand investieren, als auf den ersten Blick ersichtlich ist. Eine Anleitung von Claus Godbersen (Software, Programmiersprachen) weiterlesen »
Ein Cloudanbieter hat uns einen Blick darauf werfen lassen, wie Kundendaten in der Cloud gespeichert werden - und uns erklärt, warum Open-Source-Software dafür am allerbesten ist. Ein Bericht von Erik Bärwaldt (Cloud, Server) weiterlesen »
Google entfernt Piraterie-Inhalte nun nicht mehr nur aus dem Suchindex, sondern auch aus von Nutzern gespeicherten Linksammlungen. (Urheberrecht, Google) weiterlesen »
Google, Meta und IBM präsentieren Programmier-KIs, Amazon beendet Honeycode, McKinsey glaubt, Produktivität einschätzen zu können, und Debian feiert seinen 30. Von Boris Mayer (DevUpdate, IBM) weiterlesen »
Windows-Spiele auf einem ARM-System unter Linux laufen lassen - Ampere Computing zeigt, wie das funktioniert. Aber ob es sinnvoll ist? (Unterhaltung & Hobby, Prozessor) weiterlesen »
Normalerweise ist Python deutlich langsamer als andere Programmiersprachen. Ein KI-basierter Profiler namens Scalene soll Abhilfe schaffen. (Python, Programmiersprachen) weiterlesen »
Die Bundesregierung müsse dringend eine nachhaltige Digitalpolitik umsetzen, fordern 21 Organisationen. Sonst drohe ein schwerer Schaden. (Bundesregierung, CCC) weiterlesen »
Streamlit ist das erste große Framework, das rein in Python geschrieben ist. Es kann - richtig angewendet - die Entwicklungszeit von Wochen auf Stunden reduzieren. Eine Anleitung von Antony Ghiroz (Softwareentwicklung, Python) weiterlesen »
Das LPIC-1-Zertifikat erfordert das Bestehen der LPI-101- und LPI-102-Tests. Mit dem fünftägigen Online-Seminar der Golem Karrierewelt seid ihr bestens darauf vorbereitet! (Golem Karrierewelt, Server-Applikationen) weiterlesen »
Die beliebte Programmiersprache wird über Microsoft 365 und Azure direkt in Excel nutzbar sein - ohne Zusatzsoftware. (Python, Microsoft) weiterlesen »
PandasGUI ist eine grafische Benutzeroberfläche zum Anzeigen, Plotten und Analysieren von Pandas Dataframes. Wir zeigen, wie jedem der Einstieg gelingt. Eine Anleitung von Antony Ghiroz (Software, Python) weiterlesen »
Die Besitzer des Linux-Entwicklers planen einen Aktienrückkauf. Der Kurs von Suse stieg sprunghaft an. (Suse, Börse) weiterlesen »