heinlein-support.de
Allgemeine Informationen
Links zur Seite
Homepage | Seite auf archive.org
Letzte Artikel
Obwohl, so neu sind sie gar nicht. Bereits 2019 hat Spamhaus die Einführung erweiterter Return Codes angekündigt:https://www.spamhaus.org/news/article/788/spamhaus-dnsbl-return-codes-technical-update. Aber ab März wird es ernst: https://www.spamhaus.org/news/article/807/using-our-public-mirrors-check-your-return-codes-now Das betrifft alle Nutzer der Public Server, also alle, die z.B. weiterlesen »
Also nun ans Eingemachte: Teil 5 Rspamd und Oletools im Extended Mode. Ein Prinzip des Rspamd ist es, einem Symbol sogenannte Options (Zusatzinformationen) hinzuzufügen. Bei einem RBL Hit gibt uns Rspamd in den Options den Fund und Fundort bekannt: SPAMHAUS_ZEN(7.00){91.230.138.11:from;} Hier stand der einliefernde Server auf der Spamhaus ZEN RBL. weiterlesen »
Unter dem Motto „Mach es einfach! Anders.“ finden die 23. Chemnitzer Linux-Tage (CLT) vom 13.-14. März 2021 erstmals online statt. Aber eines bleibt zum Glück auch in diesem Jahr unverändert: Als Linux- und Open-Source-Fans ist und bleibt die Veranstaltung für uns ein echtes Highlight. weiterlesen »
Wir freuen uns sehr, dass wir Markus Feilner ab März 2021 als „Redakteur Technik und Netzpolitik“ für Heinlein Support und mailbox.org gewinnen konnten. Der IT-Journalist, Trainer und Berater beschäftigt sich seit mehr als 25 Jahren mit IT-Trends, Linux und Open Source sowie Netzpolitik. weiterlesen »
Um es gleich vorwegzunehmen: Linux-Kurse als Online-Schulungen funktionieren – und zwar richtig gut. Aber spulen wir kurz etwas mehr als ein Jahr zurück: Unsere Akademieräume im Herzen von Berlin waren frisch renoviert, die Technik installiert, unser Bistro mit einer nagelneuen Kaffeemaschine und persönlich von uns getestetem Kaffee bestückt. weiterlesen »
Liebe Kunden, Partner & Weggefährten, als Heinlein Support GmbH sind wir seit über 16 Jahren am Markt, mit unserem Vorläufer JPBerlin sogar schon seit über 30 Jahren! Dabei sind und waren wir schon immer in sehr verschiedenen Geschäftsbereichen aktiv. weiterlesen »
Auch im neuen Jahr erwarten alle Linux-Administratoren wieder mehr als 100 Schulungstermine aus 11 verschiedenen Themenfeldern – von Datenbanken und Infrastruktur über Mailserver und Monitoring bis hin zu Security und Virtualisierung. weiterlesen »
Wir nähern uns dem entscheidenden Teil, aber es gibt noch mehr zu berichten ;) Bisher sahen wir stupide Emotet-Mails, deren Text bei genauerem Lesen und ein wenig Nachdenken eigentlich niemanden dazu animieren sollte, auf den Anhang zu klicken und dann auch noch die Makros darin zu aktivieren. weiterlesen »
Leider sind seit dem Teil 1 & 2 doch nicht nur ein paar Tage ins Land gegangen.Wir haben in der Zeit die nächsten 2-3 Emotet-Wellen mit neuen Ideen seitens der Malware Autoren gesehen und durften feststellen, dass Oletools auch auf der bösen Seite gefürchtet genug geworden ist, um ignoriert zu werden. Was bisher geschah: Wir haben im Teil 1 gezeigt, was Office-Dateien mit Makros so gefährlich macht und wie es möglich ist, potenziell schädliche Makros zu erkennen. weiterlesen »
Hans-Jürgen Schönig ist absoluter Experte für PostgreSQL und Autor zahlreicher Fachbücher. Außerdem ist er Gründer und Inhaber der CYBERTEC PostgreSQL International GmbH mit Sitz in Wiener Neustadt – einem der Marktführer im Bereich Data Science und PostgreSQL Services – und das Beste: er gibt Schulungen an der Heinlein-Akademie. weiterlesen »
Ein kurzes Update zum Kursprogramm an unserer Heinlein Akademie: Aufgrund der aktuellen Corona-Situation möchten auch wir so intensiv wie möglich dazu beitragen, das Infektionsgeschehen zu verlangsamen. weiterlesen »
Heinlein Support hat aktuell alle Hände voll zu tun. Wir freuen uns über viele spannende Projekte. – Deshalb suchen wir in verschiedenen IT-Feldern tatkräftige Unterstützung für unser Heinlein-Support-Team und für unsere Marke „mailbox.org“. weiterlesen »
Durch unsere Online-Trainings im November haben Sie noch in diesem Jahr die Chance an der Heinlein Akademie Ihr Know-how für anstehende Linux-Projekte kurzfristig und unkompliziert von zu Hause aus zu vertiefen. weiterlesen »
Alle Büro- und Akademieräume von Heinlein Support und von unserem Provider https://mailbox.org sind bei uns mittlerweile mit sog. HEPA-Luftfiltern ausgestattet. Diese filtern im Schnitt alle 15 Minuten einmal die komplette Raumluft und können neben Staub & Co. weiterlesen »
Martin Steigerwald ist erfahrener Dozent, begeisterter Linux-Profi und schreibt als Autor immer wieder für Fachmedien wie das Linux-Magazin. An der Heinlein-Akademie gibt er seit vielen Jahren die Schulung „Linux Performance Analyse & Tuning“. weiterlesen »
Wer einen unendlich großen File-Server bauen möchte, der Netzwerk-Shares zur Verfügung stellt, kommt im Open-Source-Bereich an Ceph als Storage-Tool nicht vorbei. Deshalb präsentiert unser Consultant Robert Sander auf dem „Ceph Day“ der diesjährigen storage2day 2020 Konferenz die Möglichkeiten eines Fileservers mit Ceph und Samba. Storage2day als Online-Konferenz Die Konferenz für Speichernetze und Datenmanagement, die die Teams der Fachzeitschrift iX und des dpunkt.verlags erst vor einem Jahr ins Leben gerufen haben, findet 2020 coronabedingt übrigens nicht erneut in Heidelberg, sondern als Online-Konferenz statt. weiterlesen »
Bei Heinlein ist uns nicht nur die fachliche, sondern auch die persönliche Begegnung besonders wichtig. Deshalb möchten wir Ihnen in unserer neuen Interview-Serie „Linux lernen von Profis“ die Dozenten unserer Linux-Schulungen an der Heinlein-Akademie näher vorstellen. weiterlesen »
Es geht wieder los. Die Heinlein Akademie startet ins 2. Halbjahr. – Im Frühling haben wir unsere Präsenz-Schulungen erfolgreich auf Online-Trainings umgestellt. Das positive Feedback unserer Schulungsteilnehmer zeigt, dass auch in diesem Format eine fachlich, technisch und auch menschlich tolle Schulung klappt. weiterlesen »
Die Heinlein-Akademie ist aktuell in der Sommerpause, aber natürlich sind unsere Linux-Seminare für den Herbst bereits durchgeplant. Nutzen Sie also gerne die Ferienzeit, um sich über Kursthemen zu informieren und wählen Sie schon heute den passenden Online-Kurs für die Herbstmonate aus. weiterlesen »
Bis zur Sommerpause stehen auf unserem Schulungs-Plan noch einige spannende Linux-Themen. Alle, die die Grundlagen der Linux Server-Administration bereits beherrschen, können sich in der nächsten Online-Schulung für Fortgeschrittene z.B. weiterlesen »
Die jährliche Checkmk-Konferenz des Checkmk-Teams tribe29 GmbH ist für unsere Consultants ein gern gesehener Pflichttermin, um über alle Neuerungen auf dem Laufenden zu bleiben. In diesem Jahr waren wir besonders gespannt, auch weil die Konferenz am 28./29. weiterlesen »
Wir haben uns schweren Herzens entschieden, die für den 18. – 20. Mai 2020 geplante Secure Linux Administration Conference vollständig abzusagen. Die SLAC findet also auch nicht als Streaming-Konferenz statt. Die Entscheidung ist uns wirklich nicht leicht gefallen, aber das Feedback der bisherigen Teilnehmer hat uns eins deutlich gezeigt: Die SLAC lebt ganz besonders von dem persönlichen, intensiven Austausch zwischen den Admin-Kollegen – auch in den Pausen und am Abend. weiterlesen »
Eilmeldung: Seit kurz nach 17 Uhr können einige Nameserver DNSSEC-Domains nicht mehr auflösen, so dass es teilweise zu großflächigen Störungen kommt. Diese Nameserver haben in ihrer Konfiguration noch Domain Lookaside Validation (DLV) aktiviert (Bind: dnssec-lookaside auto;). weiterlesen »
Die Zeit zu Hause alleine im HomeOffice kann ganz schön lang werden. Und langweilig. Lasst uns das Beste aus der Corona-Zeit machen: Effektive Weiterbildung zu Hause, denn alle unsere Linux-Seminare der nächsten Wochen bieten wir (auch? nur?) als Online-Schulung an. Die kommenden Admin-Kurse werden auf jeden Fall als remote-Schulung angeboten. weiterlesen »
mailbox.org ist der sichere, deutsche E-Mail-Anbieter für Privat- und Geschäftskunden. Mehrfach von der Stiftung Warentest mit SEHR GUT ausgezeichnet, setzen wir neue Maßstäbe in sicherer Kommunikation, digitaler Souveränität und Datenschutz für unsere Nutzer. weiterlesen »