heise.de
Allgemeine Informationen
Heise online ist die wohl bekannteste deutschsprachige News-Seite zu IT-Themen. Neben heise.de gehört auch das monatlich erscheinende c't-Magazin zum heise-Verlag. bearbeiten
Links zur Seite
Homepage | Seite auf archive.org
Letzte Artikel
Nachdem Tails 5.8 vielen Nutzerinnen und Nutzern Probleme bereitete, liefert Version 5.9 nun aktualisierte Pakete und korrigiert zahlreiche aufgetretene Fehler. weiterlesen »
Bislang war Ubuntu Pro, ein Abomodell für Support und Sicherheitsupdates, noch in der Beta-Phase oder Cloud-Kunden vorbehalten. Nun ist es für alle erhältlich. weiterlesen »
Die neue Vollversion von Wine ebnet mit dem Portable-Executable-Format (PE) Windows-Anwendungen den Weg auf andere Betriebssystemplattformen. weiterlesen »
HTTPS verhindert, dass Firewalls in Downloads versteckte Trojaner entdecken. Mit TLS-Inspektion kommen die Firewalls der Malware dennoch auf die Schliche. weiterlesen »
Firewall-Distributionen wie OPNsense können verschlüsselten Webverkehr analysieren und so das LAN vor Trojanern und anderer Malware schützen. Eine Anleitung. weiterlesen »
Unter Linux stehen mehrere Linker zur Auswahl. Sie unterscheiden sich nicht nur in ihren Funktionen, sondern auch bei Speicherverbrauch und Performance. weiterlesen »
Wer einen übergroßen Monitor nutzt, stößt mit Gnomes Voreinstellungen schnell an Grenzen. Wir zeigen, welche Einstellungen und Erweiterungen Abhilfe schaffen. weiterlesen »
Das Gnome-Projekt wollte seine User-Basis und deren Systeme besser kennenlernen. Die Ergebnisse teilte das Team hinter der Desktop-Umgebung nun. weiterlesen »
Mit der Kernel-Erweiterung SELinux sichern Admins Linux-Systeme umfassend ab. Der Workshop zeigt, wie man SELinux konfiguriert und richtig nutzt. weiterlesen »
Wer eine Schadsoftware analysieren will, kann auf Ressourcen und Werkzeuge zurückgreifen – braucht aber einen Plan. Wir zeigen Ihnen die Phasen der Analyse. weiterlesen »
Mit der von der EU geförderten Entwicklung eines Open Web Index wollen Forscher die Dominanz von Google & Co. brechen und das menschliche Wissen verbreitern. weiterlesen »
Einen USB-Stick in einen beliebigen Rechner stecken und schon hat man eine Retro-Spielkonsole mit tausenden Spielen? Batocera Linux machts möglich. weiterlesen »
Mit dem Zukauf des Start-ups baut sich der Passwort-Manager ein weiteres Standbein auf: Das Tool ermöglicht das Nachrüsten passwortloser Authentifizierung. weiterlesen »
ERP-Systeme haben sich zu einer universellen Managementsoftware für Unternehmen aller Größen entwickelt. Wir geben Ihnen eine Übersicht. weiterlesen »
Im Hauptrelease 3.0 bekommt das Open-Source-Werkzeug Pandoc eine lange Liste von Änderungen. Im Fokus stehen unter anderem grafische Darstellungen. weiterlesen »
Mit ShareX 15.0.0 erhält die freie Screencapturing-Anwendung unter anderem eine Funktion, mit der sich Bilder schnell einer Übertragung beifügen lassen. weiterlesen »
Externe Geldgeber ermöglichen die Wiederaufnahme der Arbeit an der Rust-basierten Engine Servo. Nach dem Mozilla-Abschied war die Entwicklung eingeschlafen. weiterlesen »
Das Windows Subsystem für Linux ist eins der besten Features in Windows. Die Kompatibilitätsschicht eignet sich für viele Linux-Aufgaben und ist gutvintegriert. weiterlesen »
Die Open Metaverse Foundation soll unter dem Dach der Linux Foundation die Entwicklung von Open-Source-Software und -Standards für das Metaverse koordinieren. weiterlesen »
IT-Sicherheitsforscher von Cisco Thalos haben hochriskante Sicherheitslücken in Qt-QML gefunden. Qt sieht App-Entwickler am Zuge und stuft sie nur als Bug ein. weiterlesen »
Mit der Veröffentlichung des Kernels 6.0.19 hat der 6.0er-Zweig bereits das End-of-Life erreicht. Das hat Greg Kroah-Hartman bei der Veröffentlichung betont. weiterlesen »
Einen Live-Chat und eine individuell konfigurierbare Seitenleiste gibt es ab sofort für Discourse: Die Software für Internetforen ist in Version 3.0 erschienen. weiterlesen »
Ich nutze Arch Linux und den Light Display Manager. Beim Anmelden soll der Slick-Greeter auf dem primären Monitor angezeigt werden. Das klappt aber nicht. weiterlesen »
Damit die Terminalausgabe lesbar ist, verwende ich die Option "--color", aber es bleibt alles schwarz-weiß. Was muss ich machen, damit "less" funktioniert? weiterlesen »
Termine finden und Antworten zur Einladung sammeln – das soll Kulibri vereinfachen. Dank eingebauter To-do-Liste bleiben wichtige Aufgaben im Blick. weiterlesen »