heise.de
Allgemeine Informationen
Links zur Seite
Homepage | Seite auf archive.org
Letzte Artikel
In c't uplink: Warum unser selbstgebauter Aerosolwarner Gestank erkennt, wie man Linux auf dem optimalen PC installiert und ob E-Scooter besser sind als Autos. weiterlesen »
Netgate formt pfSense Factory Edition zu pfSense Plus um. Das neue kommerzielle Produkt entfernt sich künftig von der Codebasis der pfSense Community Edition. weiterlesen »
Die Anschuldigungen, für das Open-Source-Ende von Elasticsearch verantwortlich zu sein, weist Amazon zurück. Nun soll ein Fork Elastic in die Grenzen weisen. weiterlesen »
Im InfinityBook S 15 sitzen ein Core i5-1135G7 oder Core i7-1165G7 mit bis zu 64 GByte DDR4-SDRAM und PCIe-4.0-SSD, verpackt in einem Aluminiumgehäuse. weiterlesen »
Elasticsearch und Kibana sollen unter neuem Dach weiterhin als freie Software erscheinen. Elastic sieht sich derweilen neuer Kritik ausgesetzt. weiterlesen »
Corellium, mit dem Apple im Rechtsstreit liegt, ist es gelungen, einen vollständigen Ubuntu-Desktop auf die ARM-Maschinen zu holen. Der Code ist verfügbar. weiterlesen »
Der „Pico“ mit eigenem RP2040-Chip der Raspberry Pi Foundation hat Arduino-Nano-Format; programmieren lässt er sich mit MicroPython, C und Visual Studio Code. weiterlesen »
Red Hat ändert sein Developer-Programm: Nutzer können künftig bis zu 16 Systeme mit RHEL ausstatten – und das auch für den produktiven Einsatz. weiterlesen »
Für die Nutzer ändert sich nichts, aber wir müssen AWS die Stirn bieten – Elastic rechtfertigt seinen angekündigten Lizenzwechsel mit Vorwürfen gegen Amazon. weiterlesen »
Pine64 veröffentlicht eine weitere Variante des Linux-Handys als Community Edition. Vorinstalliert ist Mobian, ein auf Mobilgeräte getrimmtes Debian GNU/Linux. weiterlesen »
Erstmals lässt sich ownCloud Infinite Scale ausprobieren. Die Entwickler versprechen eine deutlich performantere und leichter zu administrierende Software. weiterlesen »
Der vierteljährliche Bericht rund um die Entwicklung des FreeBSD-Projektes zeigt, dass FreeBSD derzeit größere Schritte nach vorne macht als gewohnt. weiterlesen »
Die Gesellschaft für Informatik fordert, die Unabhängigkeit und Sicherheit von Schülern und Lehrern mit Open Source zu stärken. Die Hürden sind hoch. weiterlesen »
Die KDE-fokussierte Linux-Distribution KaOS enthält in Version 2021.01 bereits Qt 6 und bringt viele Neuerungen mit sich. weiterlesen »
Diagdsahfghgf3"hgjGgh=jh+/ma-meöèhghimmē... huch! Mooomēēnt! Stopp! Es gibt Patches. weiterlesen »
Damit das beschreibbare ZFS-Live-System auch auf Rechnern mit 4 GByte RAM läuft, sind "Speicherfresser" wie LibreOffice oder Telegram nicht mehr vorinstalliert. weiterlesen »
Gegen die proprietären Dienste von Google, Microsoft und Amazon tritt Astians neuer Übersetzungsdienst an. Er basiert auf der Python-Software Argos Translate. weiterlesen »
Linux-Admins lernen in diesem interaktiven Onlinekurs an praktischen Beispielen, wie sie ihre IT-Infrastruktur effizient verwalten. Frühbucherrabatt bis 25.1. weiterlesen »
Der Linux-Bootmanager GRUB ist weit verbreitet, aber kompliziert zu konfigurieren. Dabei ist er nicht zwingend notwendig, denn es gibt modernere Alternativen. weiterlesen »
Treiber unter Linux einzurichten kann manchmal extrem herausfordernd sein. Da stellt sich die Frage: Woran liegt es eigentlich? weiterlesen »
Die PC-Bauvorschläge 2021 laufen recht gut mit Ubuntu. Bei einem will allerdings der Netzwerkchip nicht. Die Fehlerbeseitigung bei Linux ist recht mühselig. weiterlesen »
Mehrere neue Optionen bietet der Texteditor nano im neuen Release 5.5. Unter anderem lässt sich die Titelleiste durch eine Minibar ersetzen. weiterlesen »
Lernen Sie an drei Tagen, wie man einen Storage-Cluster mit Ceph installiert und administriert. Bei Buchung bis 25.1. winken 10 Prozent Frühbucherrabatt. weiterlesen »
Der erste Schritt zu Linux auf Apples neuen ARM-Macs ist geschafft: Der Kernel bootet auf dem M1-Prozessor – wenngleich mit eingeschränkten Fähigkeiten. weiterlesen »
Kernkomponenten des Elastic Stack sollen ab Version 7.11 nicht mehr unter der Apache-2.0-Lizenz verfügbar sein. weiterlesen »