ikhaya.ubuntuusers.de
Allgemeine Informationen
Ikhaya ist der Nachrichtenblog der ubuntuusers-Community. Hier werden Nachrichten und Berichte rund um Ubuntu, Linux und Open Source-Software veröffentlicht. bearbeiten
Links zur Seite
Homepage | Seite auf archive.org
Letzte Artikel
Die Betreuung von ubuntuusers.de ist in sechs Teams organisiert. Das Wikiteam, eines dieser sechs Teams, hat nun beschlossen, vorerst keinen Wiki-Teamleiter mehr zu wählen, was gemäß dem internen Regelwerk von ubuntuusers.de durchaus möglich ist. Warum dieser Schritt? Schlichtweg weil es in den letzten Jahren keinen Fall gegeben hat, wo der Teamleiter in dieser Funktion hätte tätig werden müssen. weiterlesen »
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem die Änderungen am Home-Verzeichnis in Ubuntu. Viel Spaß beim Lesen! InhaltsverzeichnisRund um Ubuntu Rund um Canonical Neues aus der Linux-Welt Hardwareecke Internes Treffen und Veranstaltungen Hinweis:Magst du am UWR mitmachen?Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. weiterlesen »
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem um den Lizenzwechsel bei Qt, Ubuntu Touch und das Local Communities Research Committee. weiterlesen »
Was tat sich hinter den Kulissen des Portals? Was gibt es Wissenswertes? Wer ist neu im Team oder verließ es? Was gibt es Neues im Wiki? Das alles und noch viel mehr in der monatlichen Übersicht „Neues aus dem Team“. Der 12. weiterlesen »
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem eine neue Bash-Version, die alte Verhaltensweisen aufleben lässt. Viel Spaß beim Lesen! InhaltsverzeichnisIn eigener Sache Rund um Ubuntu Neues aus der Linux-Welt Internes Treffen und Veranstaltungen Hinweis:Magst du am UWR mitmachen?Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. weiterlesen »
Wiedermal ist es soweit: Das letzte Türchen vom Adventskalender ist offen, der Weihnachtsbaum ist geschmückt und die Geschenke darunter verteilt – nur noch kurz bis zur Bescherung. Und doch ist dieses Jahr alles ein wenig anders. Im Gegensatz zu letztem Jahr gibt es dieses Weihnachten keine Malware, aber (schon länger) einen neuen Virus. weiterlesen »
Was tat sich hinter den Kulissen des Portals? Was gibt es Wissenswertes? Wer ist neu im Team oder verließ es? Was gibt es Neues im Wiki? Das gibt es hier in der Übersicht „Neues aus dem Team“. Der 10. weiterlesen »
Der Hersteller des 2019 erschienen Smartphones mit Tastatur bringt Ubuntu Touch auf sein Gerät. F(x)tex Pro 1 mit Ubuntu Touch(mit freundlicher Genehmigung von F(x)tec)Die 718,80 Euro sind ein stolzer Preis für ein Smartphone 🇬🇧, auch wenn das Gerät mit dem Qualcomm Snapdragon 835 MSM8998, 6 GB RAM und 3200 mAh Akku nicht besonders schwach auf der Brust ist. weiterlesen »
Aktuell gibt es im Wiki ca. 750 Artikel, die nur für Xenial getestet sind. Dies entspricht ca. 10% aller Wikiartikel. Damit diese im nächsten Frühjahr nicht alle archiviert werden müssen, ist eure Mithilfe gefragt! Im April 2021 endet nach fünf Jahren die Unterstützung von Ubuntu 16.04 Xenial Xerus. weiterlesen »
Am Samstag, den 7.11, wird ab 20 Uhr eine neue Version von Inyoka auf die Server gebracht. Größte Änderung ist hierbei die Umstellung auf Python 3. Inyoka wird nach den Wartungsarbeiten allein mit Python 3 laufen. weiterlesen »
Nachdem das Community Council neu gewählt wurde, kommt weiter Bewegung in die internationale Ubuntu Community. Es ist erst etwas mehr als eine Woche her, dass das neue Ubuntu Community Council gewählt wurde. weiterlesen »
Der Community Council wurde neu gewählt, nachdem die Plätze ein Jahr vakant waren. Der Community Council 🇬🇧 ist ein nicht-technisches Gremium, welches sich aus gewählten Ubuntu-Mitgliedern zusammensetzt. weiterlesen »
Wie jedes Jahr im Oktober ist wieder eine neue Ubuntu-Version erschien. InhaltsverzeichnisSupport-Zeiträume Downloads Support/Hilfestellungen Wie geht es weiter? Planmäßig 🇬🇧 ist heute Ubuntu 20.10 alias „Groovy Gorilla“ erschienen.Hinweis:Die heute veröffentlichte Version erhält nur neun Monate lang Support. weiterlesen »
Was tat sich hinter den Kulissen des Portals? Was gibt es Wissenswertes? Wer ist neu im Team oder verließ es? Was gibt es Neues im Wiki? Das alles und noch viel mehr in der monatlichen Übersicht „Neues aus dem Team“. Der neunte Monat im Jahr hat keine Veränderungen für das Team gebracht, aber eine kleine Änderung bei dem Verhaltenskodex, die wir aus Gründen der Transparenz hier veröffentlichen. weiterlesen »
Was tat sich hinter den Kulissen des Portals? Was gibt es Wissenswertes? Wer ist neu im Team oder verließ es? Was gibt es Neues im Wiki? Das alles und noch viel mehr in der monatlichen Übersicht „Neues aus dem Team“. Der achte Monat im Jahr hat eine Veränderung für das Team gebracht, die wir aus Gründen der Transparenz hier veröffentlichen. weiterlesen »
Im Jahr 2020 ist alles etwas anders – mehrere Linux-Veranstaltungen mussten bereits komplett abgesagt werden. Die Linux User Group Vorarlberg, Veranstalter des jährlichen LinuxDay in Dornbirn, lässt sich aber nicht abschrecken und versucht es online. Statt den Termin ganz ausfallen zu lassen, hat das Organisation-Team beschlossen, den LinuxDay komplett online abzuhalten – selbstverständlich auf Basis von Open-Source-Video-Konferenz-Software.Gegenüber den Vorjahren gibt es heuer nur Vorträge per BigBlueButton, keine Workshops und natürlich auch keine Informationsstände. weiterlesen »
Die Ubuntu-Entwickler haben Version 20.04.1 LTS, das erste Pointrelease von Ubuntu 20.04 LTS namens „Focal Fossa“, veröffentlicht. Vier Monate nachdem Focal Fossa im April 2020 das Licht der Welt erblickte, wurde nun der erste Snapshot 20.04.1 herausgegeben. weiterlesen »
Was tat sich hinter den Kulissen des Portals? Was gibt es Wissenswertes? Wer ist neu im Team oder verließ es? Was gibt es Neues im Wiki? Das alles und noch viel mehr in der diesmal zweimonatlichen Übersicht „Neues aus dem Team“. Der sechste und siebte Monat im Jahr 2020 hat keine Veränderungen für das Team gebracht. weiterlesen »
Am 17. Juli läuft für Eoan Ermine die offizielle Unterstützung aus. Ab diesem Zeitpunkt wird es keine weiteren Sicherheitsupdates für diese Ubuntuversion geben. Neun Monate nach dem Erscheinen läuft am 17. weiterlesen »
Was tat sich hinter den Kulissen des Portals? Was gibt es Wissenswertes? Wer ist neu im Team oder verließ es? Was gibt es Neues im Wiki? Das alles und noch viel mehr in der (fast) monatlichen Übersicht „Neues aus dem Team“. Der vierte und fünfte Monat im Jahr hat keine Veränderungen für das Team gebracht. weiterlesen »
Nach zwei Jahren erscheint mit „Focal Fossa“ die nächste LTS-Version. Die 32. Ubuntu-Version erhält für die nächsten 5 Jahre Updates und tritt die Nachfolge der letzten LTS „Bionic Beaver“ an. InhaltsverzeichnisNeuigkeiten Offizielle Derivate Ubuntu Budgie Kubuntu Lubuntu Mate UbuntuStudio Xubuntu Support-Zeiträume Downloads Support/Hilfestellungen Drei Wochen nach der letzten Betaversion erblickte die finale Version von „Focal Fossa“ das Licht der Welt. weiterlesen »
Was tat sich hinter den Kulissen des Portals? Was gibt es Wissenswertes? Wer ist neu im Team oder verließ es? Was gibt es Neues im Wiki? Das alles in der monatlichen Übersicht „Neues aus dem Team“. Der dritte Monat im Jahr hat keine Veränderungen für das Team gebracht. weiterlesen »
Traditionell zur Veröffentlichung der (letzten) Betaversion einer neuen Ubuntu-Version – dieses Mal Ubuntu 20.04 LTS „Focal Fossa“ – wird das Wiki um einen „getestet“-Tag erweitert. Seit kurzem ist „getestet: focal“ in Wiki-Artikeln zulässig und wird in der getestet-Box entsprechend angezeigt.Getestete Versionen im WikiJeder, der Zeit und Lust hat, ist herzlich dazu eingeladen, Wiki-Artikel unter Focal Fossa zu testen und das „getestet“-Tag entsprechend zu erweitern. weiterlesen »
Das PinePhone UBports Community Edition ist das erste Smartphone, das mit Ubuntu Touch vorinstalliert ausgeliefert wird, seit der Übernahme des Ubuntu Touch Projekts durch UBports. PinePhone UBports Community Edition(mit freundlicher Genehmigung der UBports Foundation)Als Canonical im Jahr 2013 seine Pläne für das Ubuntu Edge vorstellte, war die Vision eines modernen, Android-freien Smartphones geboren, auf dem ein Mainline-Linux-Kernel laufen würde. weiterlesen »
Mit Volla greift ein deutsches Unternehmen den Smartphone-Markt an und legt dabei den Fokus auf Sicherheit und eine entschlackte Benutzeroberfläche. Ubuntu Touch ist deshalb ein naheliegender Kandidat. Ubuntu Touch auf dem Volla Phone(mit freundlicher Genehmigung von Volla)Wurde Ubuntu Touch in der Crowdfunding-Kampagne noch als mögliche Option erwähnt, sagt Volla 🇬🇧 nun die Unterstützung des mobilen Linux-Betriebssystems zu. weiterlesen »