linux-community.de
Allgemeine Informationen
Links zur Seite
Homepage | Seite auf archive.org
Letzte Artikel
Die Entwickler der vor allem an Sicherheitsexperten gerichteten Distribution Kali Linux haben neue Installations- und Startmedien veröffentlicht. Kali Linux 2019.1 nutzt jetzt den Kernel 4.19.13 und aktualisiert die mitgelieferte Software. weiterlesen »
Die KDE-Entwickler haben eine eigene Instanz des Instant-Messaging-Dienstes Matrix in Betrieb genommen. Er soll als Alternative zum Chat via IRC dienen. Bislang diskutierte das KDE-Team über verschiedene IRC-Channel. weiterlesen »
Wem Aufbauspiele zu langweilig sind, der kann mit einem zünftigen Tornado gleich eine ganze Kleinstadt fachgerecht zerlegen. Dabei stellt man allerdings recht schnell fest, dass es die Wirbelwinde im wahren Leben gar nicht so einfach haben. weiterlesen »
Mozilla hat mehrere kritische Sicherheitslücken in seinem Browser Firefox gestopft. Betroffen sind Firefox, Firefox ESR und der Tor-Browser, der auf Firefox aufbaut. Die Entwickler von Tails haben dies zum Anlass genommen, um eine aktualisierte Fassung ihrer Distribution herauszubringen. weiterlesen »
Die Macher der Distribution MX haben eine neue Version veröffentlicht. MX-18.1 aktualisiert im Wesentlichen die enthaltene Software und behebt Fehler. Die Installationsmedien von MX-18.1 enthalten die letzten Updates aus dem als Basis verwendeten Debian 9.7 (Strech) sowie den anitX- und MX-Repositories. weiterlesen »
Die Entwickler von OpenBSD haben ein eigenes rsync-Programm entwickelt. Das openrsync getaufte Tool steht unter einer BSD-Lizenz und ist mit rsync 3.1.3 kompatibel. Auch mit anderen Clients arbeitet openrsync zusammen, sofern diese die Protokollspezifikation 27 unterstützen. weiterlesen »
Die KDE-Entwickler haben eine neue Version ihrer Desktop-Umgebung freigegeben. Plasma 5.15 merzt insbesondere viele „kleinere Probleme“ des Vorgängers aus. Verbessert haben die Entwickler unter anderem die Systemeinstellungen, die Integration von Nicht-KDE-Anwendungen wie Firefox sowie die Softwareverwaltung Discover. weiterlesen »
Beim sogenannten Whack-a-Mole-Spiel muss man Maulwürfen möglichst schnell eins auf die Rübe geben. Badjano Entertainment erweitert das bekannte Prinzip um drei neue Spielmodi, mit denen vor allem Kinder viel Spaß haben dürften. weiterlesen »
Die Document Foundation hat eine neue Version ihres Büropakets veröffentlicht. In LibreOffice 6.2 gilt die neue Symbolleiste „NotebookBar“ nicht mehr als experimentell. Die Entwickler haben zudem die Symbole überarbeitet, die Kontextmenüs aufgeräumt und die Kompatibilität mit MS Office verbessert. weiterlesen »
Die Macher der schlanken Firewall-Distribution IPFire haben eine neue Version veröffentlicht. Sie enthält jetzt den Web-Proxy Squid in Version 4.5 und bietet ein erweitertes DNS Forwarding. Darüber hinaus aktualisiert sie einige Softwarepakete und behebt mehrere Fehler. weiterlesen »
Die Software Lutris verwaltet alle unter Linux installierten Spiele unter einer einheitlichen Oberfläche. In der neuen Version 0.5.0 kann Lutris auch bei GOG erworbene Spiele einbinden. Darüber hinaus gibt es eine modernisierte Benutzeroberfläche und einige weitere Neuerungen. weiterlesen »
Vor einer stöhnenden Horde Zombies sollte man möglichst schnell flüchten. Wenn man allerdings gerade im Keller eines alten, mit Gerümpel vollgestopften Funkturms steht, erfordert das ziemlich viel Gehirnschmalz. weiterlesen »
Die Distribution Tails erlaubt das sichere und anonyme Surfen im Internet, ohne die entsprechenden Softwarekomponenten manuell einrichten zu müssen. Die jetzt freigegebene Version 3.12 ändert die Installationsprozedur, aktualisiert die mitgelieferten Komponenten und soll schneller starten. weiterlesen »
Die Macher der Desktop-Umgebung LXQt haben auf dem Weg zur ersten stabilen Version 1.0 die Version 0.14.0 freigegeben. Anwender dürfen zwar keine großen, dafür viele kleinere Änderungen erwarten. So verfügt der Dateimanager „pcmanfm-qt“ ab sofort über eine geteilte Ansicht („Split View“). weiterlesen »
Mozilla hat eine neue Version seines Browsers veröffentlicht. Firefox 56 bietet unter anderem einen verbesserten Schutz gegenüber Tracking, überarbeitete Spracheinstellungen und die Möglichkeit, Bilder im WebP-Format anzuzeigen. weiterlesen »
In einem spaßigen Multiplayer-Spiel von Boneloaf muss man einfach nur alle anderen Gegner eliminieren. Das ist allerdings gar nicht so einfach, wenn man keine Waffen besitzt und die Körper der Teilnehmer aus einer gelatineartigen Masse bestehen. weiterlesen »
Der Hardwarehersteller Tuxedo Computers hat seinen leistungsstarken Notebooks der XUX-Reihe neue Prozessoren spendiert. Die Geräte richten sich vor allem (aber nicht nur) an Spieler und kommen mit vorinstalliertem Linux. weiterlesen »
Hardwarehersteller Dell bietet ab sofort eine überarbeitete Fassung seines Notebooks XPS 13 in der Developer Edition an. Das System mit der Modellnummer 9380 kommt mit vorinstalliertem Ubuntu 18.04 LTS. weiterlesen »
Die Entwickler der vor allem an Sicherheitsexperten gerichteten Distribution Parrot haben die neue Version 4.5 freigegeben. Sie unterstützt erstmals keine 32-Bit-Systeme mehr. Im Gegenzug gibt es eine virtuelle Maschine, den Linux-Kernel 4.19 und Metasploit 5.0. weiterlesen »
Die Entwickler der Distribution Endless OS haben eine neue Version freigegeben. In ihr können Administratoren bestimmen, welche Apps die Benutzer installieren und starten dürfen. Des Weiteren haben die Entwickler die Hardware-Unterstützung verbessert. weiterlesen »
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem ganz persönlichen Berg! Betrachten Sie in Ruhe die grünen Wiesen und die sich langsam im Wind wiegenden Bäume. Rotieren Sie den Berg oder halten Sie die Zeit an. Mountain von David OReilly zeigt dem Spieler zunächst hintereinander drei weiße Flächen, die er mit der Maus bemalen nach Belieben bemalen muss. weiterlesen »
Nachdem der britische Hardware-Hersteller Entroware bereits einen All-In-One-PC mit Ubuntu in sein Programm aufgenommen hat, folgt jetzt der leistungsstarke Desktop-PC Hades. In ihm steckt ein Mehrkernprozessor von AMD. weiterlesen »
Die Deepin-Macher haben eine neue Version ihrer auf Debian basierenden Distribution veröffentlicht. Die selbstentwickelte Desktop-Umgebung DDE erkennt jetzt verschiedene Fingergesten auf Touchscreens, zudem gibt es die neue Funktion „Smart Mirror Switch“. weiterlesen »
Die auf Debian Testing basierende Distribution Netrunner liegt in einer neuen Version vor. Diese aktualisiert nicht nur die mitgelieferte Software, sondern zeigt sich auch in einem überarbeiteten schwarzen Design. weiterlesen »
Wo zum Teufel versteckt dieses quirlige kleine Eichhörnchen seine Nüsse? Um ihm einfach nachzulaufen, ist es dummerweise einfach zu flink und der Wald zu dicht. Da hilft nur professionelles Überwachungsequipment. weiterlesen »