linux.waldstepper.de

Allgemeine Informationen

Infos eintragen

Links zur Seite

Homepage | Seite auf archive.org

Letzte Artikel

Debian 12 Bookworm installiert18.03.

Ich habe auf meinen Desktop PC Debian 12 Bookworm installiert. Bisher lief dort Debian 11 Bullseye. Dort hatte ich aus Neugier letztes Jahr den proprietären nvidia-Treiber installiert. Dafür hatte ich die sources.list bearbeitet und die Backports aktiviert. weiterlesen »

Chemnitzer Linux-Tage 202313.03.

Vom 11. bis 12 März 2023 fanden die Chemnitzer Linux-Tage an der TU Chemnitz statt. Gebäuder der TU-Chemnitz Das diesjährige Motto hieß: „Bewusst sein“ Banner im Treppenbereich Social Event Freitag 10. weiterlesen »

Mein ThinkPad X23021.01.

Ein Freund hat mir sein ausgemustertes Lenovo ThinkPad X230 geschenkt. Mit 16 GB RAM kann ich das Gerät noch gut einige Jahre weiter benutzen. Das X230 kann sehr gut mit GNU/LInux verwendet werden. Ich habe mir Debian – Das universelle Betriebssystem auf dem Gerät installiert. ThinkPad X230 mit Debian und einem Xfce-Desktop Der Debian-Installer machte mich während der Installation darauf aufmerksam, dass die Firmware für das Modul Module iwlwifi-6000g2b-6.ucode für die WLAN-Karte fehlt. weiterlesen »

Social Event zu den CLT 202306.01.

Social Event Freitag 10. März 2023 Turm-Brauhaus in Chemnitz Wer am Freitag vor den Chemnitzer Linux-Tagen 2023 am Social Event im Turm-Brauhaus teilnehmen möchte, trägt sich bitte in die Umfrage ein, damit wir abschätzen können wie viel Leute kommen. https://nuudel.digitalcourage.de/alM7LwVRXnMPpCVt weiterlesen »

Jitsi Meet als AppImage21.04.

Für Videokonferenzen nutze ich das Tool Jitsi Meet Electron. Das ist das einzige Programm, welches ich auf meinem GNU/Linux Desktop als AppImage ausführe. Ich gehe auf GitHub https://github.com/jitsi/jitsi-meet-electron und lade mir das AppImage jitsi-meet-x86_64.AppImage herunter. weiterlesen »

Voll auf Debian gesetzt11.04.

Eigentlich hatte ich mich schon auf Xubuntu 22.04 „Jammy Jellyfish“ gefreut. Da aber in dieser Version Firefox und Thunderbird als snap ausgeliefert werden, hatte ich mir Gedanken, um eine Alternative, gemacht. weiterlesen »

Diodon auf der GNOME Shell27.12.

Zu einem modernen Desktop gehört für mich auch eine funktionierende Zwischenablage dazu. In Xfce schalte ich immer die hauseigene Zwischenablage ein, denn nicht jede Zwischenablage funktioniert mit jedem Desktop gleich gut. Nun arbeite ich seit einigen Tagen das erste Mal mit der GNOME Shell. weiterlesen »

Den Alsamixer nicht vergessen11.08.

In den letzten Tagen hatte ich Probleme mit der Tonausgabe auf meinem Desktop-PC mit Xubuntu 20.04. Es kam zu elektrischen Störgeräuschen bei der Wiedergabe vom Ton über die Lautsprecher und meinem Headset. weiterlesen »

Hallo ubuntuusers Planet!11.05.

Das Ikhayateam von ubuntuusers.de hat mein Blog im Planet aufgenommen. Vielen Dank für die Ehre. Mein Name ist Andreas und ich nutze Ubuntu GNU/Linux seit 2005 auf meinen Computern. In der Linux-Community bin ich auch als waldstepper bekannt. Ich schreibe unregelmäßig über Meine Erfahrungen mit Linux in meinem Blog. weiterlesen »