blog.christian-stankowic.de

Allgemeine Informationen

Infos eintragen

Links zur Seite

Homepage | Seite auf archive.org

Letzte Artikel

Kurztipp: Oppo Find 5 und der knappe Systemspeicher30.01.

Nach einem letzten Update auf CyanogenMod 12 (Android 5.x) ist mir aufgefallen, dass der Speicher für Apps recht knapp bemessen ist. Die Ursache war schnell gefunden: die vorgeschlagenen GAPPS (Google Apps) sind sehr umfangreich und nehmen den meisten Speicher in Anspruch. weiterlesen »

SUSE Linux Expert Day 2015 Frankfurt25.01.

Diese Woche tagte in Frankfurt eines der SUSE Linux Expert Day-Events, die schon seit September 2014 weltweit stattfinden. Als Location wurde das 25hours Hotel Frankfurt by Levi’s gewählt – eine sehr stylishe und ausgefallene Location! weiterlesen »

Red Hat Satellite 5.7 veröffentlicht16.01.

Diese Woche wurde Red Hat Satellite 5.7 veröffentlicht. Mit dem neunten Update des 5.x-Zweigs wurden erneut zahlreiche interessante Änderungen aus der Spacewalk-Entwicklung übernommen. Neue Web-Oberfläche Übersicht Die auffälligste Veränderung ist die Web-Oberfläche. weiterlesen »

Waschmaschinen mit Nagios / Icinga überwachen: check_gpio_pir28.12.

Winterzeit ist Bastelzeit! Ich habe die letzten Tage damit verbracht, mich verstärkt mit dem Raspberry Pi und PIR-Sensoren (Passive Infrared) zu beschäftigen. Mithilfe dieser Sensoren lassen sich Bewegungen erkennen – in Kombination mit GPIO-APIs lassen sich damit nützliche Anwendungen entwickeln. Ein konkreter Einsatzzweck hat sich schnell gefunden – die Überwachung der im Keller stehenden Waschmaschine, die ich als Mensch mit wenig Zeit leider immer wieder vergesse. weiterlesen »

Minimale CRUX-ARM-Installation23.11.

CRUX-ARM ist eine dem KISS-Prinzip folgende Linux-Distribution für ARM-Geräte, wie beispielsweise dem Raspberry Pi. Wer ein minimalistisches System sucht, sollte sich den Baukasten näher anschauen. Ich selbst verwende CRUX-ARM auf einem meiner Raspberry Pi’s. weiterlesen »

Kurztipp: Microsoft-Schriftarten unter Enterprise Linux installieren14.11.

Manche Anwendungen erfordern tatsächlich noch Microsoft-Schriftarten unter Linux. Lizenztechnisch ist das nicht unproblematisch. Zwar stellt Microsoft die Schriftarten kostenlos zur Verfügung, eine Weiterverbreitung ist aber aufgrund der Lizenz untersagt. weiterlesen »

Mailversand/-empfang unter Linux mit msmtp und mutt über Microsoft Exchange EWS11.11.

Insbesondere in Microsoft-lastigen Umgebungen kann es manchmal gefragt sein, Mails über Exchange zu versenden bzw. empfangen. Einige grafische Mail-Clients, wie beispielsweise Evolution bieten hierfür eine entsprechende Unterstützung – für Server ohne GUI ist diese Lösung natürlich nicht die richtige Wahl. Mit DavMail gibt es eine Java-basierte plattformunabhängige Software, die als Exchange-Gateway für die folgenden Protokolle fungiert: POP IMAP SMTP CalDAV CardDAV Die Software lauscht lokal auf entsprechenden Netzwerkports und leitet die Anfragen über EWS (Exchange Web Services) an den Exchange-Server weiter. DavMail existiert in verschiedenen Versionen: JEE Web-Anwendung (.war) Bundle mit grafischer Oberfläche (für Debian-basierte Distributionen) Java Standalone-Version Für Server empfiehlt sich die Java Standalone-Version, da sie ohne grafische Oberfläche genutzt werden kann. weiterlesen »

Kurztipp: Festplattengrößen unter Linux online aktualisieren10.11.

Wenn sich Festplattengrößen angepasst werden, wird der Linux-Kernel nicht automatisch über diese Veränderung informiert. Ein Reboot des Systems ist eine mögliche Lösung – aber oftmals keine Option. weiterlesen »

GitBucket: GitHub-Klon fürs Intranet01.11.

GitHub ist ein sehr komfortables Portal, wenn es darum geht gemeinsam an Quellcode zu arbeiten. Der Service verwaltet Quellcodes mit Git, zur Dokumentation können Bugs und Wiki-Inhalte bereitgestellt werden. weiterlesen »

Kurztipp: osad: Unable to connect to the host and port specified (EL6.6 + EL7)01.11.

Mir ist aufgefallen, dass es derzeit (01.11.2014) nicht möglich ist, osad (Open Source Architecture Daemon) mit aktiviertem SELinux auf EL6.6 und EL7 Systemen zu betreiben. Ersichtlich ist das an folgender Fehlermeldung beim Starten des Dienstes: # service osad restart Shutting down osad:                                        [  OK  ] Starting osad: 2014-11-01 12:23:57 osad._setup_config: Updating configuration 2014-11-01 12:23:57 osad._setup_config: Time drift 0 2014-11-01 12:23:57 osad._setup_config: Client name ... 2014-11-01 12:23:57 osad._setup_config: Shared key ... 2014-11-01 12:23:57 jabber_lib.setup_connection: Connecting to spacewalk.localdomain.loc 2014-11-01 12:23:57 jabber_lib._get_jabber_client: 2014-11-01 12:23:57 jabber_lib._get_jabber_client: Connecting to spacewalk.localdomain.loc 2014-11-01 12:23:57 jabber_lib.__init__: 2014-11-01 12:23:57 jabber_lib.__init__: 2014-11-01 12:23:57 jabber_lib.connect: Error connecting to jabber server: Unable to connect to the host and port specified 2014-11-01 12:23:57 jabber_lib.main: Unable to connect to jabber servers, sleeping 60 seconds 2014-11-01 12:23:57 jabber_lib.push_to_background: Pushing process into background Nachdem ich viel Zeit in die Analyse des Spacewalk- und Jabber-Servers investiert habe, fiel mir ein, dass mein Arbeitskollege Johannes kürzlich ein ähnliches Problem hatte. weiterlesen »

POODLE: Der Pudel – und wie man ihn los wird16.10.

Seit einigen Tagen kursiert unter dem Namen POODLE eine weitere Sicherheitslücke im Internet, die vor allem Linux-Systeme betrifft. Wesentlich ungefährlicher als Heartbleed betrifft sie vor allem Web-Server, die die altertümlichen SSL-Generationen 2 und 3 zulassen. weiterlesen »

Red Hat Enterprise Linux 6.6 veröffentlicht15.10.

Gestern hat Red Hat mit der Version 6.6 ein weiteres Update des Major-Releases 6 von Red Hat Enterprise Linux veröffentlicht. Wie bei bisherigen Minor-Updates wurden hier zahlreiche Verbesserungen und einige „Technical Previews“ implementiert. Die Änderungen wurden ausführlich in den Release- und Technical Notes dokumentiert: Release Notes: https://access.redhat.com/documentation/en-US/Red_Hat_Enterprise_Linux/6/html/6.6_Release_Notes/index.html Technical Notes: https://access.redhat.com/documentation/en-US/Red_Hat_Enterprise_Linux/6/html/6.6_Technical_Notes/index.html Neben den üblichen Kernel Treiber-Updates wurden einige weitere interessante Anpassungen vorgenommen, auf welche ich eingehen möchte (eine Auswahl): Installation als Hyper-V Generation 2 VM – z.B. weiterlesen »

Kurztipp: Festplatten-Standby mit systemd konfigurieren11.10.

Festplatten lassen sich automatisch mit hdparm in den Ruhezustand versetzen. Während sich der entsprechende Befehl (hdparm -B intervall device) früher einfach in die Datei /etc/rc.local, die bei sysvinit-basierenden Linux-Distributionen nach erfolgtem Boot ausgeführt wurde, geschrieben werden konnte, sieht das bei systemd-basierenden Pinguinen anders aus. weiterlesen »

DELL OpenManage Integration Virtual Appliance Update-Probleme07.10.

Für VMware-Kunden bietet DELL eine auf CentOS 5-basierende Linux-Appliance zur Überwachung der physischen Server an. Das auf den Namen “DELL OpenManage Integration for VMware vCenter Appliance” lauschende System integriert sich nahtlos in den VMware vCenter Server (bzw. weiterlesen »

Pebble Steel Black Matte30.08.

Endlich lieferbar! Mit großer Freude habe ich vor einigen Wochen erfahren, dass die begehrte Pebble Smartwatch nun nach langer Wartezeit auch in Deutschland bestellt werden kann. Bisher stellte dies Zoll-technisch leider ein Problem dar. weiterlesen »

FrOSCon 201425.08.

Am letzten Wochenende fand in Sankt-Augustin die neunte FrOSCon (Free and Open Source Software Conference) statt. Wie schon vor zwei Jahren haben Dennis, Björn und meine Wenigkeit die Hochschule Bonn/Rheinsieg besucht, um zahlreiche Vorträge und Stände zu besuchen (und zahlreiche koffeinhaltige Getränke zu konsumieren! ). weiterlesen »

Kurztipp: Datei-Übertragung von Android nach OS X mit MTP28.07.

Mithilfe MTP (Media Transfer Protocol) lassen sich unter Windows komfortabel Dateien von Android-Smartphones auf den Rechner kopieren. Unter OS X wird dieses Protokoll standardmäßig nicht von Finder unterstützt, sodass man hier das Smartphone direkt als Laufwerk einbinden muss – sofern es diese Funktion unterstützt. Mein Android 4.4.x-ROM unterstützt dies leider nicht mehr – glücklicherweise gibt es eine Anwendung namens Android File Transfer, die MTP unter OS X nachrüstet. Die Anwendung kann kostenlos auf der Android-Webseite heruntergeladen werden. weiterlesen »

Kurztipp: Temperatur eines Raspberry Pi auslesen27.07.

Um die Temperatur des Raspberry Pi Einplatinen-Rechners auszulesen gibt es zwar keine unter Linux üblichen Sensoren, die über lm_sensors ausgelesen werden – aber dafür ein dediziertes Programm namens vcgencmd. weiterlesen »

Akismet Firewall-Probleme (und wie man sie behebt)08.07.

Neulich wunderte ich mich über eine große Anzahl von Spam-Kommentaren auf meinem Blog. Nach einem Login auf der WordPress-Administrationsoberfläche zeigte sich direkt, wo der Fehler liegt: Akismet has detected a problem. weiterlesen »

Kurztipp: YUM-Fehler: “xz compression not available”08.07.

Beim Importieren des neuen EPEL7 YUM-Repositories stieß ich kürzlich auf die folgende Fehlermeldung: # /usr/bin/spacewalk-repo-sync --channel epel-el7-x86_64 \ > --url http://dl.fedoraproject.org/pub/epel/beta/7/x86_64/ \ > --type yum -c epel-el7-x86_64 Repo URL: http://dl.fedoraproject.org/pub/epel/beta/7/x86_64/ ERROR: xz compression not available Die Lösung ist hier recht banal, es fehlte folgende Python-Bibliothek: # yum install pyliblzma Der nächste Import funktionierte einwandfrei. weiterlesen »

Kurztipp: RHEL7-Kanäle nicht für Red Hat Satellite 5.6 verfügbar21.06.

Es ist möglich, dass trotz gültiger Red Hat Enterprise Linux-Subscription über Red Hat Satellite keine RHEL7-Kanäle bezogen werden können. Erkennbar ist das daran, dass der entsprechende Software-Kanal (rhel-x86_64-server-7) nicht in der Liste der verfügbaren Kanäle enthalten ist und auch nicht manuell heruntergeladen werden kann: # satellite-sync --list-channels|grep "server-*7" # satellite-sync -c rhel-x86_64-server-7 16:17:48 Red Hat Satellite - live synchronization ... 16:23:23 ERROR: these channels either do not exist or are not available: 16:23:23        rhel-x86_64-server-7 16:23:23        (to see a list of channel labels: /usr/bin/satellite-sync --list-channels) Satellite-Zertifikat herunterladen Die Lösung war in meinem Fall recht banal – es genügte, das Zertifikat des Satellite-Servers neu zu generieren und das System erneut im Red Hat Network zu aktivieren. weiterlesen »

Intel 82579LM Gigabit NIC unter VMware ESXi19.06.

Bei der Inbetriebnahme meines selbstgebauten ESXi-Hosts stieß ich auf den Effekt, dass nur eine von zwei Netzwerkkarten erkannt wurde. Das war der Tatsache geschluldet, dass VMware ESXi über keine Treiber für die zweite Netzwerkkarte vom Typ Intel 82579LM verfügt. Doof. weiterlesen »

Ein neuer ESXi-Homeserver14.06.

Vor etwas über zwei Jahren habe ich einen Großteil meiner Hardware durch stromsparende Alternativen ersetzt. Eingebau-NAS und -Hypervisor wichen zwei HP ProLiant MicroServer G7-Servern (N36L und N40L) – lange Zeit war ich sehr zufrieden damit. In den letzten Monaten hat sich jedoch die Anzahl der VMs vergrößert und mittlerweile sind CPU und RAM an ihrem Ressourcenlimit angelangt. weiterlesen »

Solaris mit Spacewalk und Red Hat Satellite verwalten16.05.

Mit Spacewalk und Red Hat Satellite lassen sich neben Linux-Systemen auch Oracle Solaris-Hosts verwalten – ein kleines, aber feines Detail, das oft vergessen wird. Größere Firmen, die aufgrund Langzeit-Roadmaps oder politischer Gründe noch auf proprietäre Unices angewiesen sind, dürften sich insbesondere bei Migrationen hierfür interessieren. weiterlesen »

Monkey Webserver + PHP5 + SQLite unter Raspbian15.05.

Aus einem Raspberry Pi lässt sich mit geringem Aufwand auf Basis von Raspbian ein vollwertiger Webserver mit PHP-Support zaubern. Mithilfe von SQLite kann der eingebettete Webserver kleinere datenbankgestützte Webanwendungen ausführen. Zuerst wird das offizielle Monkey APT-Repository eingebunden – das geschieht durch Einfügen einer Zeile in die Konfigurationsdatei /etc/apt/sources.list: # echo "deb http://packages.monkey-project.com/primates_pi primates_pi main" >> /etc/apt/sources.list Die folgenden Befehle aktualisieren den APT-Cache und installieren Monkey inklusive SSL- und FastCGI-Support (wird für PHP benötigt) und einiger anderer Plugins: # apt-get update # apt-get install monkey{,-auth,-dirlisting,-fastcgi,-liana,-logger,-mandril,-polarssl} Anschließend werden PHP5 inklusive FastCGI Process Manager und SQLite3-Support installiert: # apt-get install php5{,-fpm,-cgi,-sqlite} sqlite3 Anschließend muss das FastCGI-Modul von Monkey noch aktiviert und konfiguriert werden. weiterlesen »