Beliebteste Artikel
Gnu.org im Jahr 1998 stecken geblieben18:00 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Ja, ich weiß, Ihr könnt es nicht mehr lesen, der xte Mailserver der keine TLS 1.2 kann, nur leider hat der hier eggs.gnu.org eine wichtige Rolle, der handelt nämlich Emails für gnu.org . weiterlesen »

Aus GTK+ wird GTK20:29 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Das GUI-Toolkit GTK+, das unter anderem bei GNOME Verwendung findet, wird umbenannt und heißt künftig der Einfachheit halber nur noch GTK. weiterlesen »

Kopieren und verschieben mit Fortschrittsanzeige in einem Terminal10:34 Uhr von got-tty.org

Folgenden Aliaseintrag in die Datei ~/.bashrc bzw die eingebundene Aliasdatei einfügen: Legende Wir missbrauchen hier das Programm rsync: –partial Teilweise übertragene Daten behalten –progress Detailierte Informationen über den Ablauf ausgeben –append nicht vollständig übertragene Daten wieder aufnehmen. weiterlesen »

Alle Artikel

Aus GTK+ wird GTK20:29 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Das GUI-Toolkit GTK+, das unter anderem bei GNOME Verwendung findet, wird umbenannt und heißt künftig der Einfachheit halber nur noch GTK. weiterlesen »

Gnu.org im Jahr 1998 stecken geblieben18:00 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Ja, ich weiß, Ihr könnt es nicht mehr lesen, der xte Mailserver der keine TLS 1.2 kann, nur leider hat der hier eggs.gnu.org eine wichtige Rolle, der handelt nämlich Emails für gnu.org . weiterlesen »

Kopieren und verschieben mit Fortschrittsanzeige in einem Terminal10:34 Uhr von got-tty.org

Folgenden Aliaseintrag in die Datei ~/.bashrc bzw die eingebundene Aliasdatei einfügen: Legende Wir missbrauchen hier das Programm rsync: –partial Teilweise übertragene Daten behalten –progress Detailierte Informationen über den Ablauf ausgeben –append nicht vollständig übertragene Daten wieder aufnehmen. weiterlesen »