Bezahlte Anzeigen
Falls ihr meinen Beitrag „Was läuft auf dem Home Server?“ gelesen habt, wisst ihr, dass auf meinem Home Server unter anderem ein LXC mit Stirling PDF vorhanden ist. Ich hatte Stirling PDF aber noch... weiterlesen »
Das Open-Source-CMS WordPress kommt aus den Schlagzeilen derzeit nicht mehr raus. Grund ist ein Streit zwischen WP-Mitbegründer Matt Mullenweg und der Firma WP Engine, einem der größten WP-Hoster überhaupt. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
Moderne Betriebssysteme stellen viele Verbindungen her. Nicht alle davon möchte man als Benutzer zulassen. Dafür haben sich in den letzten Jahren verschiedene Methoden der Netzwerkfilterung etabliert. weiterlesen »
Willkommen zu einer neuen Ausgabe von „This Week in KDE Apps“ Jede Woche berichten wir so viel wie möglich über das, was in der Welt der KDE-Anwendungen passiert. Weiterlesen » weiterlesen »
KUnifiedPush - eine freie KDE-Implementierung des offenen Standards UnifiedPush - ist 18 1.0 geworden und bereichert vorerst die KDE Apps Neochat (Matrix) und Tokodon (Mastodon) um freie Schubs-Nachrichten. weiterlesen »
Moderne Betriebssysteme stellen viele Verbindungen her. Nicht alle davon möchte man als Benutzer zulassen. Dafür haben sich in den letzten Jahren verschiedene Methoden der Netzwerkfilterung etabliert. weiterlesen »
Moderne Betriebssysteme stellen viele Verbindungen her. Nicht alle davon möchte man als Benutzer zulassen. Dafür haben sich in den letzten Jahren verschiedene Methoden der Netzwerkfilterung etabliert. weiterlesen »
In KW 42 gibt es in der FOSS Welt einige Meldungen - von Winamp bis zum Sovereign Tech Fund. Weiterlesen » weiterlesen »
Das Open-Source-CMS WordPress kommt aus den Schlagzeilen derzeit nicht mehr raus. Grund ist ein Streit zwischen WP-Mitbegründer Matt Mullenweg und der Firma WP Engine, einem der größten WP-Hoster überhaupt. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
Falls ihr meinen Beitrag „Was läuft auf dem Home Server?“ gelesen habt, wisst ihr, dass auf meinem Home Server unter anderem ein LXC mit Stirling PDF vorhanden ist. Ich hatte Stirling PDF aber noch... weiterlesen »