Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Die wirrste Spam-Mail aller Zeiten19:00 Uhr von schnatterente.net

Es kam echt lange keine wirklich unterhaltsame Spam-Mail bei mir an. Bis heute. weiterlesen »

Bitwarden - Schicker Passwortmanager auch zum selbst hosten09:48 Uhr von timscha.io

Passwortmanager sind denke ich aus dem Alltag der meisten von uns nicht mehr wegzudenken. Bei immer komplexer werdenden Passwörtern, die man am besten für jeden Login auch noch varriert helfen sie Ordnung in das Chaos zu bringen. Bisher fiel meine Wahl immer auf 1Password. weiterlesen »

Screenshots editieren mit Flameshot11:37 Uhr von linuxnews.de

Flameshot macht das Aufnehmen und Editieren von Screenshots zum Kinderspiel unter Linux. Seine intuitive Oberfläche integriert die ausreichend vorhandenen Edit-Funktionen so, dass kurze Mauswege entstehen. weiterlesen »

Alle Artikel

Browser21:30 Uhr von gnude.feste-ip.net

Nachdem ich die letzten Tage immer alle Updates eingespielt habe , fühlte sich mein PC immer langsamer und langsamer an. Nun habe ich die Vermutung das es am Firefox liegt. Aus Neugier habe ich jetzt zum schnellen Surfen unter Ubuntu 16.04 mal den Browser probiert. Und … ich bin begeistert ! Er tut was er soll und das auch noch sehr schnell. Grade auf nicht so leistungsstarken Computern oder Notebooks macht er eine gute Figur! /Nachtrag/ Nachdem ich einige Fragen dazu bekommen habe eine kurze Erklärung: Der Browser findet sich unter installierte Anwendungen in der Dash, oder man findet ihn per Suche “Browser”. weiterlesen »

Die wirrste Spam-Mail aller Zeiten19:00 Uhr von schnatterente.net

Es kam echt lange keine wirklich unterhaltsame Spam-Mail bei mir an. Bis heute. weiterlesen »

twtxt - Microblogging für Nerds17:09 Uhr von blog.mdosch.de

Nach dem Lesen von Robbinaers Beitrag TWTXT: Microblogging für Hacker habe ich mir auch twtxt eingerichtet. Ich will hier gar nicht mehr groß erklären wie twtxt funktioniert, das hat Robbinaer schon im verlinkten Beitrag getan. weiterlesen »

twtxt - Microblogging für Nerds17:09 Uhr von blog.mdosch.de

Nach dem Lesen von Robbinaers Beitrag TWTXT: Microblogging für Hacker habe ich mir auch twtxt eingerichtet. Ich will hier gar nicht mehr groß erklären wie twtxt funktioniert, das hat Robbinaer schon im verlinkten Beitrag getan. weiterlesen »

Screenshots editieren mit Flameshot11:37 Uhr von linuxnews.de

Flameshot macht das Aufnehmen und Editieren von Screenshots zum Kinderspiel unter Linux. Seine intuitive Oberfläche integriert die ausreichend vorhandenen Edit-Funktionen so, dass kurze Mauswege entstehen. weiterlesen »

Screenshots editieren mit Flameshot11:37 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Flameshot macht das Aufnehmen und Editieren von Screenshots zum Kinderspiel unter Linux. Seine intuitive Oberfläche integriert die ausreichend vorhandenen Edit-Funktionen so, dass kurze Mauswege entstehen. weiterlesen »

Es ist wieder … LPD in Braunschweig !!10:57 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Es ist wieder soweit, LPD in Braunschweig. 2018.  Ab 13 Uhr im Haus der Talente, Saalestraße, Braunschweig-Weststadt. Der Beitrag Es ist wieder … LPD in Braunschweig !! erschien zuerst auf Marius Welt. weiterlesen »

Bitwarden - Schicker Passwortmanager auch zum selbst hosten09:48 Uhr von timscha.io

Passwortmanager sind denke ich aus dem Alltag der meisten von uns nicht mehr wegzudenken. Bei immer komplexer werdenden Passwörtern, die man am besten für jeden Login auch noch varriert helfen sie Ordnung in das Chaos zu bringen. Bisher fiel meine Wahl immer auf 1Password. weiterlesen »

Bundescloud – Bund setzt auf Nextcloud08:20 Uhr von dimido.de

In einer Ausschreibung für den Aufbau einer eigenen Bundescloud hat sich die Bundesverwaltung für Nextcloud entschieden. Künftig soll Nextcloud beim IT-Dienstleister der Bundesverwaltung, dem Informations-technikzentrum Bund (ITZBund) zum Einsatz kommen. weiterlesen »

Information zur Überarbeitung des Nextcloud Beitrags08:00 Uhr von canox.net

https://twitter.com/canoxnet/status/987571314474012672?s=21 Der Beitrag Information zur Überarbeitung des Nextcloud Beitrags erschien zuerst auf CANOX.NET. weiterlesen »

XenServer automatisch herunterfahren mit NUT02:18 Uhr von zefanjas.de

Unsere Kerninfrastruktur an der Schule ist mit USVs /UPS abgesichert. Wir haben leider immer wieder Stromausfälle (meist kurze) und mit Hilfe der USVs können wir diese zumindest etwas überbrücken. An unserer USV / UPS hängt ein Raspberry Pi, der als NUT Server eingerichtet ist. weiterlesen »