Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Linux Anwender - Nörgeln bis das Ende kommt11:24 Uhr von curius.de

Vor einigen Jahren hat Christiann MacAuley ein bekanntes Comic zur Reaktion verschiedener Nutzergruppen auf ein Update veröffentlicht. Sehr viele IT-Interessierte kennen das Bild. Damals dachte ich mir: So wahr! Heute gilt das nur noch für die Windows- und Apple-Anwender. Windows-Anwender stöhnen noch heute bei jedem Update. weiterlesen »

Festplattendockingstation [kleines Review]16:30 Uhr von kopfkrieg.org

Nachdem ich mich immer wieder mit Festplatten anderer Leute herumschlagen darf, die mal mehr und mal weniger gut funktionieren, und es auch einfach keinen Spaß macht, immer wieder meine Festplattengehäuse dafür zu missbrauchen, habe ich mich vor kurzem dazu entschlossen eine passende Dockingstation zu kaufen. Nach längerer Recherche (die Dinger selbst gibt es wie Sand am Meer, nur fehlt meist jegliche technische Spezifikation) habe ich mich dann für das Modell FD2002C von Inateck entschieden. weiterlesen »

Windows leichter mit Syslinux starten11:15 Uhr von fryboyter.de

Wenn man mit dem Bootloader syslinux neben Linux auch Windows starten will, erfolgt dies bei Festplatten mit MBR (nicht GPT!) beispielsweise über folgenden Eintrag in der Datei /boot/syslinux/syslinux.cfg. ... LABEL windows MENU LABEL Windows COM32 chain.c32 APPEND hd0 3 ... Hd0 ist in diesem Fall die erste vom BIOS/UEFI erkannte Festplatte. weiterlesen »

Alle Artikel

Sensor BMP280 in purem C ohne Drittbibliotheken auf RaspberryPi auslesen22:34 Uhr von mg.guelker.eu

Der BMP280 ist ein Temperatur- und Luftdrucksensor der Bosch Sensortec GmbH. Dieser Beitrag erklärt, wie der Sensor mit einem RaspberryPi ausgelesen werden, wobei – anders als bei den meisten im Internet verfügbaren Anleitungen – reines C ohne Einsatz von Drittbibliotheken abseits der Linux-Kernels zum Einsatz kommt. weiterlesen »

Festplattendockingstation [kleines Review]16:30 Uhr von kopfkrieg.org

Nachdem ich mich immer wieder mit Festplatten anderer Leute herumschlagen darf, die mal mehr und mal weniger gut funktionieren, und es auch einfach keinen Spaß macht, immer wieder meine Festplattengehäuse dafür zu missbrauchen, habe ich mich vor kurzem dazu entschlossen eine passende Dockingstation zu kaufen. Nach längerer Recherche (die Dinger selbst gibt es wie Sand am Meer, nur fehlt meist jegliche technische Spezifikation) habe ich mich dann für das Modell FD2002C von Inateck entschieden. weiterlesen »

Borg-Repository auf rsync.net komplett prüfen16:17 Uhr von fryboyter.de

Für meine “Offside-Backups” benutze ich Borg und rsync.net. Heute wollte ich meine bei rsync.net gespeicherten Datensicherungen einmal komplett überprüfen. borg check -v --verify-data XXXXX@ch-s010.rsync.net:MeinRepository Leider bricht der Befehl schlussendlich immer mit der Fehlermeldung “Borg server is too old for scan. weiterlesen »

KDE Plasma 5.17 Beta zum Test freigegeben14:27 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

KDE Plasma 5.17 Beta wurde vor wenigen Tagen zum Testen freigegeben. Das Tempo, in dem die Entwickler den Desktop weiter verbessern ist enorm. weiterlesen »

Linux Anwender - Nörgeln bis das Ende kommt11:24 Uhr von curius.de

Vor einigen Jahren hat Christiann MacAuley ein bekanntes Comic zur Reaktion verschiedener Nutzergruppen auf ein Update veröffentlicht. Sehr viele IT-Interessierte kennen das Bild. Damals dachte ich mir: So wahr! Heute gilt das nur noch für die Windows- und Apple-Anwender. Windows-Anwender stöhnen noch heute bei jedem Update. weiterlesen »

Windows leichter mit Syslinux starten11:15 Uhr von fryboyter.de

Wenn man mit dem Bootloader syslinux neben Linux auch Windows starten will, erfolgt dies bei Festplatten mit MBR (nicht GPT!) beispielsweise über folgenden Eintrag in der Datei /boot/syslinux/syslinux.cfg. ... LABEL windows MENU LABEL Windows COM32 chain.c32 APPEND hd0 3 ... Hd0 ist in diesem Fall die erste vom BIOS/UEFI erkannte Festplatte. weiterlesen »

vRLI: Change node IP address04:02 Uhr von patrik.kernstock.net

How to change the IP address of a VMware vRealize Log Insight node? Glad you asked! I’ve done this change a few weeks earlier to be able to take use of the recommended “Integrated Load Balancer” (in short ILB) while re-using the existing node IP address for the Virtual IP address, mainly for backwards-compatibility reasons […] weiterlesen »

Grubby: wie man wieder einen Default Kernel setzen kann01:24 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Ihr habt ein Kernel Update eingespielt bekommen, aber der Default-Kernel ist immer noch der „alte“ Kernel? Willkommen in der digitalen Steinzeit der Grubby Bugs. Wie man einen Default Kernel setzen kann Per Mail erreichte mich eine Anfrage zu Grubby, das ist das kleine Tool, das sich um die Grub Booteinträge kümmert. weiterlesen »