Bezahlte Anzeigen
Mi, 1. Juni 2022, Ralf Hersel Das Team des freien E-Mail-Clients Thunderbird gibt erstmals seit Jahren wieder öffentlich einen aktuellen Einblick in die Finanzierung und Entwicklung des Projekts, und zwar in einem Twitter-Thread und Blog-Post. weiterlesen »
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 91.10 ein planmäßige Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Neuerungen von Thunderbird 91.10 Mit dem Update auf Thunderbird 91.10 hat die MZLA Technologies Corporation ein planmäßiges Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht und behebt damit aktuelle Sicherheitslücken. weiterlesen →
Mi, 1. Juni 2022, Ralf Hersel Martin Abente Lahaye gibt im GNOME-Blog gekannt, dass eine neue Version des Flatpak-Rechtemanagers Flatseal erschienen ist. Diese neue Version bietet die Möglichkeit, globale Überschreibungen zu überprüfen und zu ändern, von Benutzern vorgenommene Änderungen hervorzuheben, Farbschemata auf Systemebene zu verfolgen, Unterstützung für mehr Sprachen und einige Fehlerkorrekturen. weiterlesen »
Murena bringt mit dem One sein erstes eigenes Smartphone mit /e/OS. Alternative Apps und eine eigene Cloud sollen den Nutzer von Google lösen. (Android-ROM, Smartphone) weiterlesen »
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 91.10 ein planmäßige Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Neuerungen von Thunderbird 91.10 Mit dem Update auf Thunderbird 91.10 hat die MZLA Technologies Corporation ein planmäßiges Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht und behebt damit aktuelle Sicherheitslücken. weiterlesen »
Mi, 1. Juni 2022, Ralf Hersel Das Team des freien E-Mail-Clients Thunderbird gibt erstmals seit Jahren wieder öffentlich einen aktuellen Einblick in die Finanzierung und Entwicklung des Projekts, und zwar in einem Twitter-Thread und Blog-Post. weiterlesen →
Mi, 1. Juni 2022, Redaktionsteam Der Gewinner des Programmierwettbewerbs vom Monat Mai ist noch nicht verkündet und schon steht der nächste Wettbewerb aus. In unserem Juni Schreibwettbewerb dreht sich alles um Embedded Systeme und Appliances mit Freier Software. weiterlesen »
Mi, 1. Juni 2022, Ralf Hersel Martin Abente Lahaye gibt im GNOME-Blog gekannt, dass eine neue Version des Flatpak-Rechtemanagers Flatseal erschienen ist. Diese neue Version bietet die Möglichkeit, globale Überschreibungen zu überprüfen und zu ändern, von Benutzern vorgenommene Änderungen hervorzuheben, Farbschemata auf Systemebene zu verfolgen, Unterstützung für mehr Sprachen und einige Fehlerkorrekturen. weiterlesen »
Mi, 1. Juni 2022, Kristian Vetter Der GNOME-Dateimanager Nautilus erlaubt es dynamisch beliebige Netzwerkverbindungen herzustellen. Hierzu kann man in der Seitenleiste ganz unten das Menü "+ Andere Orte" wählen. weiterlesen »
Wer etwas Lesestoff sucht und kein Problem mit Englisch hat, der darf sich über das FCM 181 freuen. Wie immer ist das Full Circle Magazine kostenlos. Du kannst es als PDF oder E-Pub herunterladen. In dieser Ausgabe gibt es einen Test zu Puppy Slacko 7. weiterlesen »
Mit der neuen Version der deklarativen Linux-Distribution soll Anfängern der Einstieg erleichtert werden. (Linux, Internet) weiterlesen »
Mi, 1. Juni 2022, Ralf Hersel Folge 23 des GnuLinuxNews-Podcasts, aufgenommen am 26. Mai 2022. In dieser Folge sprechen Lioh und Ralf über eine neue Kampagne der FSFE, die Behörden zum Einsatz von föderierten Social Media Kanälen bewegen möchte. weiterlesen »
Mi, 1. Juni 2022, Redaktionsteam Unser Projekt liefert dir täglich frische Anleitungen, Tipps & Tricks sowie Neuigkeiten aus der Freien Software Szene. Zusammengestellt werden diese von einem engagierten Team sowie unserer Community. weiterlesen »
Murena bringt mit dem One sein erstes eigenes Smartphone mit /e/OS. Alternative Apps und eine eigene Cloud sollen den Nutzer von Google lösen. (Android-ROM, Smartphone) weiterlesen »
Mi, 1. Juni 2022, Ralf Hersel Rocket.Chat ist eine Open-Source-Messaging-Plattform, die häufig für die Kommunikation in Unternehmen verwendet wird und eine freie Alternative zu Slack darstellt. weiterlesen »