Bezahlte Anzeigen
Linux hatte ein turbulentes Jahr, was die Marktanteile betrifft. Es passte irgendwie zu dem surrealen 2020. Von unter 2 Prozent auf über 3 und zurück. Über Gründe kann man nur spekulieren. Vielleicht hatten viele Leute wegen Lockdown mehr Zeit. weiterlesen »
Informationen: Deepin ist eine auf Debian Stable basierende Linux-Distribution aus dem bevölkerungsreichsten Land China, dort ist dieses System nicht nur recht bekannt, sondern auch sehr beliebt. weiterlesen »
Der Monatsbericht von Linux Mint fällt Anfang Januar wegen der Feiertageerwartungsgemäß kurz aus. In erster Linux geht es um Linux Mint 20.1, genauer gesagt einen Veröffentlichungstermin dafür. Eine Beta-Version gibt es schon seit ein paar Wochen und sie funktioniert größtenteils recht gut. weiterlesen »
Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser von Mozilla für Google Android und Apple iOS. Dieser Artikel gibt eine Vorschau auf das neue Logo von Firefox Klar. Download Mozilla Firefox Klar für Google Android weiterlesen »
In einem anderen Artikel hatte ich mal davon berichtet, dass ich die Dateinamen in meinem (Computer-)Umfeld nach gewissen Konventionen haben möchte. Für mich kommen nur Buchstaben, Zahlen und der Unterstrich in Frage. weiterlesen »
Sa, 2. Januar 2021, Ralf Hersel Folge 6 des GnuLinuxNews-Podcasts, aufgenommen am 22. Dezember 2020. In dieser Folge fragen wir uns, für wen sich welches Release-Modell eignet, wir fordern Public Money - Public Code auch für Smartphone Apps, wir klären über Fallstricke bei Containern auf, überprüfen die Vorhersagen aus dem letzten Jahre und schauen in die Kristallkugel für 2021. weiterlesen »
Immer wieder sind falsche Informationen zu Cookies zu lesen, selbst in Fachzeitschriften. Auch heute las ich wieder solch eine irreführende Aussage, dass Cookies beim Surfen angeblich Daten auf meiner Festplatte speichern. weiterlesen »
Informationen: Deepin ist eine auf Debian Stable basierende Linux-Distribution aus dem bevölkerungsreichsten Land China, dort ist dieses System nicht nur recht bekannt, sondern auch sehr beliebt. weiterlesen »
Meine Artikel erzeuge ich mittels Markdown-Dateien. Am Beginn dieser Datei ist der sogenannte Front-Matter-Bereich vorhanden in dem Informationen wie der Titel, das Datum der Veröffentlichung oder die Tags eines Artikels hinterlegt werden. Diesen Bereich jedes mal manuell zu erzeugen ist auf Dauer nervig. weiterlesen »
Dieser englischsprachige Artikel über eine Rust-Einführung ist mir soeben ins Auge gefallen. Rust gewinnt in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Ich habe bereits öfter über Rust geschrieben und prophezeie der Sprache den Aufstieg in den C/C++/Java-Olymp – nicht all zuletzt wegen des Hypes und der guten PR. weiterlesen »
Mozilla will mit SSB einen Grundbaustein von Progressive Web Apps entfernen, während Google und Microsoft dies in ihren Browsern aktiv unterstützen. weiterlesen »
Manchmal braucht man Text, dessen Inhalt egal ist. Weil man testen will, wie sich ein Bild mit unterschiedlicher Verankerung verhält, einen Bereich füllen möchte oder irgendetwas anderes testen möchte. weiterlesen »
LibreOffice bring schon länger verschiedene Benutzeroberflächen mit. Das heißt, dass man den Ort, die Sortierung und das Verhalten der Buttons und Menüs beeinflussen kann. Im Großen und Ganzen gibt es hierfür drei Bereiche, die man nutzen kann. weiterlesen →
In c't uplink: Welche IT-Themen im Jahr 2021 wichtig werden, gemeinsames Streaming per Social Viewing und VMs mit Linux. weiterlesen »
Linux hatte ein turbulentes Jahr, was die Marktanteile betrifft. Es passte irgendwie zu dem surrealen 2020. Von unter 2 Prozent auf über 3 und zurück. Über Gründe kann man nur spekulieren. Vielleicht hatten viele Leute wegen Lockdown mehr Zeit. weiterlesen »
Der Monatsbericht von Linux Mint fällt Anfang Januar wegen der Feiertageerwartungsgemäß kurz aus. In erster Linux geht es um Linux Mint 20.1, genauer gesagt einen Veröffentlichungstermin dafür. Eine Beta-Version gibt es schon seit ein paar Wochen und sie funktioniert größtenteils recht gut. weiterlesen »