Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
TUXEDO InfinityBook Pro 13, OpenShot 2.3 und Thimbleweed Park macht großen Spaß13:57 Uhr von bitblokes.de

TUXEDO stellt InfinityBook Pro 13 vor – kann ab sofort vorbestellt werden Video-Editor OpenShot 2.3 bringt sinnvolle neue Funktionen Manjaro Mate Community Edition 17 ist da Mit dem Resetter lassen sich Linux Mint und Ubuntu auf Installationszustand zurücksetzen (theoretisch) snapd funktioniert nun auch mit Ubuntu 14.04 Trusty Tahr Entwickler von Linux Mint erwägen Umstieg auf LightDM und unity-greeter MagPi 56 ist da – das offizielle Raspberry-Pi-Magazin Overlord gibt es derzeit kostenlos und bei Thimbleweed Park hat sich das Warten echt gelohnt […] Der Beitrag TUXEDO InfinityBook Pro 13, OpenShot 2.3 und Thimbleweed Park macht großen Spaß ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Video-Editor OpenShot 2.2 ist veröffentlicht – mit 4K-Unterstützung Firefox 52 ist da / WikiLeaks enthüllt mit Vault 7 die Hacking-Methoden der CIA – auch Linux im Fokus The Cave für Linux: Hat sich das Warten gelohnt? weiterlesen »

Linux - GTK+ 3.90: GNOME-Entwickler rufen zur Portierung auf GTK+417:05 Uhr von derstandard.at

Neue Testversion soll erstmals mit Anwenungen getestet werden – Stabilität aber noch nicht garantiert weiterlesen »

Code – String in C anlegen13:12 Uhr von devdiary.org

Es gibt eine Weit verbreitete Sicherheitslücke in C Programmen, welche auf die dynamische allokation von Strings zurückgeht. Da diese recht einfach zu umgehen ist, wollte ich hier kurz eine Notiz hinterlassen. Nehmen wir mal an, ich habe ein Hello World Programm geschrieben, dass dynamisch einen String anlegt. #include <stdio.h> #include <stdlib.h> #include <string.h> int main (int argc, char *argv[]) { char *str = malloc (strlen ("Hello World!") * sizeof (char)); // Fehler, es ist kein Platz für die Binäre 0 (\0) strcpy (str, "Hello World!"); printf ("%s\n", str); free (str); return 0; } Da beim malloc nur 12 Byte reserviert werden, und strcpy immer eine Binäre 0 (\0) dranhängt, ist zu wenig Speicherplatz vorhanden. Dass nennt man buffer overflow. Um die gefährliche Lücke zu umgehen, kann man auf eine Funktion in der String Bibliothek zurückgreifen. strdup legt den benötigten Speicherplatz an und Initiiert im Anschluss den String. #include <stdio.h> #include <stdlib.h> #include <string.h> int main (int argc, char *argv[]) { char *str = strdup ("Hello World!"); printf ("%s\n", str); free (str); return 0; } weiterlesen »

Alle Artikel

Der eigene Foto-Look mit OpenCV18:27 Uhr von milchreisjunkie.wordpress.com

Immer wieder beschäftige ich mich mit der Nachbearbeitung der eigenen Bilder. Dabei „entwickle“ ich die Bilder auch gern etwas künstlerischer, wie z.B. mit zu hohem Kontrast oder gewissen Farbeinschlägen. weiterlesen »

Linux - GTK+ 3.90: GNOME-Entwickler rufen zur Portierung auf GTK+417:05 Uhr von derstandard.at

Neue Testversion soll erstmals mit Anwenungen getestet werden – Stabilität aber noch nicht garantiert weiterlesen »

TUXEDO InfinityBook Pro 13, OpenShot 2.3 und Thimbleweed Park macht großen Spaß13:57 Uhr von bitblokes.de

TUXEDO stellt InfinityBook Pro 13 vor – kann ab sofort vorbestellt werden Video-Editor OpenShot 2.3 bringt sinnvolle neue Funktionen Manjaro Mate Community Edition 17 ist da Mit dem Resetter lassen sich Linux Mint und Ubuntu auf Installationszustand zurücksetzen (theoretisch) snapd funktioniert nun auch mit Ubuntu 14.04 Trusty Tahr Entwickler von Linux Mint erwägen Umstieg auf LightDM und unity-greeter MagPi 56 ist da – das offizielle Raspberry-Pi-Magazin Overlord gibt es derzeit kostenlos und bei Thimbleweed Park hat sich das Warten echt gelohnt […] Der Beitrag TUXEDO InfinityBook Pro 13, OpenShot 2.3 und Thimbleweed Park macht großen Spaß ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Video-Editor OpenShot 2.2 ist veröffentlicht – mit 4K-Unterstützung Firefox 52 ist da / WikiLeaks enthüllt mit Vault 7 die Hacking-Methoden der CIA – auch Linux im Fokus The Cave für Linux: Hat sich das Warten gelohnt? weiterlesen »

Code – String in C anlegen13:12 Uhr von devdiary.org

Es gibt eine Weit verbreitete Sicherheitslücke in C Programmen, welche auf die dynamische allokation von Strings zurückgeht. Da diese recht einfach zu umgehen ist, wollte ich hier kurz eine Notiz hinterlassen. Nehmen wir mal an, ich habe ein Hello World Programm geschrieben, dass dynamisch einen String anlegt. #include <stdio.h> #include <stdlib.h> #include <string.h> int main (int argc, char *argv[]) { char *str = malloc (strlen ("Hello World!") * sizeof (char)); // Fehler, es ist kein Platz für die Binäre 0 (\0) strcpy (str, "Hello World!"); printf ("%s\n", str); free (str); return 0; } Da beim malloc nur 12 Byte reserviert werden, und strcpy immer eine Binäre 0 (\0) dranhängt, ist zu wenig Speicherplatz vorhanden. Dass nennt man buffer overflow. Um die gefährliche Lücke zu umgehen, kann man auf eine Funktion in der String Bibliothek zurückgreifen. strdup legt den benötigten Speicherplatz an und Initiiert im Anschluss den String. #include <stdio.h> #include <stdlib.h> #include <string.h> int main (int argc, char *argv[]) { char *str = strdup ("Hello World!"); printf ("%s\n", str); free (str); return 0; } weiterlesen »

WordPress Admininterface generiert unsichere Links11:04 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Wenn man in einem WordPress Admininterface, das per HTTPS aufgerufen wird, eine Meldung von Browser bekommt, daß die Seite unsichere Elemente enthält, dann denkt man instinktiv an einen Hack. weiterlesen »

Nginx Reverse Proxy mit dynamischem Zielhost07:42 Uhr von thomas-leister.de

Für meine Statusseite https://status.trashserver.net setze ich aus verschiedenen Gründen einen eigenen Reverse Proxy ein, um auf der Übersichtsseite von Uptimerobot.com HTTPS TLS-Verschlüsselung anbieten zu können. weiterlesen »