Bezahlte Anzeigen
Was könnte man bei einem Wallpaper falsch machen ? Naja, es könnte das falsche Format sein, das falsche Thema, absolut ungeeignet um noch Icons erkennen zu können, oder … ja, oder man vergißt seinen Namen darin .. weiterlesen »
Ein Artikel auf Linux.com, der »Fünf rechtliche Risiken bei der Entwicklung von Open-Source-Software« beschrieb, wurde nach Protesten zurückgezogen. Der Artikel stellte die Risiken übertrieben dar und brachte die Abneigung des Autors gegen Copyleft-Lizenzen zum Ausdruck. weiterlesen »
X-Plane, einer der bekanntesten Flugsimulatoren, wurde in der Version 11 für Linux, Mac OS X und Microsoft Windows veröffentlicht. Die Neuerungen der aktuellen Version umfassen unter anderem Anpassungen an der Bedienung, eine neue Effekt-Engine und realistischere Flugzeugdarstellung. weiterlesen »
Im Rahmen der Initiative Secure Open Source (SOS) hat Mozilla weitere Open Source-Anwendungen hinsichtlich ihrer Sicherheit überprüfen lassen. Mozilla hat die Initiative Mozilla Open Source Support, oder kurz: MOSS, Ende Oktober 2015 ins Leben gerufen und seit dem bereits mehrere Millionen Dollar an Open Source-Projekte ausgeschüttet, um diese finanziell zu unterstützen. weiterlesen »
Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 03.04.2017 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! bayoonet AG – Magento / PHP & JavaScript Softwareentwickler (m/w) (Darmstadt, Deutschland) Mitdenker gesucht (m/w – Darmstadt – Festanstellung) Die bayoonet AG ist ein Softwareentwicklungshaus mit Hauptsitz in Darmstadt. weiterlesen »
Das nahende Ende von Firefox als benutzbarer Browser lässt mich nicht nur nach einem neuen Standardbrowser, sondern auch nach neuen Lösungen für bisher für gelöst gehaltene Probleme suchen. weiterlesen »
Was tat sich hinter den Kulissen des Portals? Was gibt es Wissenswertes? Wer ist neu im Team oder verließ es? Was gibt es Neues im Wiki? Das alles und noch viel mehr in der monatlichen Übersicht „Neues aus dem Team“. Der dritte Monat im Jahr hat ein paar Veränderungen für das Team gebracht, die wir aus Gründen der Transparenz hier veröffentlichen. weiterlesen »
WordPress soll gender-gerecht werden! Die Aufregung war groß, vor allem als im letzten Jahr WordPress-Guru Vladimir Simović aka Perun erklärte „Warum es wichtig ist, dass WordPress frei von Ideologien bleibt“. weiterlesen »
Immer wieder kommt es vor, dass Spiele unbemerkt an einem vorübergehen. Wenn man Glück hat, wird man irgendwann darauf aufmerksam gemacht. Und nun schaut was uns neulich zugeflattert ist! Im Jahr 2007 entwickelte der britische Stand Up Comedian Alasdair Beckett-King als Geschenk für seine Freundin mit Hilfe der Adventure Game Studio Engine das Freeware-Spiel Nelly Cootalot: Spoonbeaks Ahoy! Die Hauptdarstellerin des Spiels, eine Piratin namens Nelly Cootalot, empfand er seiner Freundin nach. weiterlesen »
In der mittlerweile 42. Ausgabe ist die Programm-Sammlung Opensource-DVD erschienen. Diese beinhaltet eine aktualisierte Sammlung an Programmen und Software, die unter Opensource lizenziert sind. weiterlesen »
Ein Artikel auf Linux.com, der »Fünf rechtliche Risiken bei der Entwicklung von Open-Source-Software« beschrieb, wurde nach Protesten zurückgezogen. Der Artikel stellte die Risiken übertrieben dar und brachte die Abneigung des Autors gegen Copyleft-Lizenzen zum Ausdruck. weiterlesen »
Um weniger anfällig für Fehler bei der Speicherverwaltung zu sein, sucht das Entwicklerteam von Tor nach einer Alternative für die Sprache C. Aussichtsreicher Kandidat ist Rust, die für erste Tests genutzt werden soll. weiterlesen »
Mit Elive 2.8.8 Beta geht das Team um die Enlightenment-Distribution Elive einen weiteren Schritt zur stabilen Version 3.0. weiterlesen »
Die Videos der Ende März in Boston veranstalteten Konferenz »LibrePlanet 2017« sind online verfügbar und können auf der Seite der Veranstalter gefunden werden. weiterlesen »
Der Vorschlag für das neue Protokoll »inputfd« zielt auf Eingabegeräte aus dem Gaming-und Virtual-Reality-Bereich unter Wayland. weiterlesen »
Was könnte man bei einem Wallpaper falsch machen ? Naja, es könnte das falsche Format sein, das falsche Thema, absolut ungeeignet um noch Icons erkennen zu können, oder … ja, oder man vergißt seinen Namen darin .. weiterlesen »
X-Plane, einer der bekanntesten Flugsimulatoren, wurde in der Version 11 für Linux, Mac OS X und Microsoft Windows veröffentlicht. Die Neuerungen der aktuellen Version umfassen unter anderem Anpassungen an der Bedienung, eine neue Effekt-Engine und realistischere Flugzeugdarstellung. weiterlesen »
Ich überlege derzeit eine canox.net App zu entwickeln. Hierfür möchte ich aber auch eure Meinung wissen. Folgende Funktionen habe ich geplant: Benachrichtigung bei Veröffentlichung eines neuen Beitrags (abstellbar) weiterlesen »