Bezahlte Anzeigen
Es gibt unter Linux ein paar wenige Kommandos, welche ständig zum Einsatz kommen, dazu zählt sicherlich das Kommando ls. Nun ist dieser Befehl schon etwas in die Jahre gekommen, bietet aber eigentlich noch immer alles, was im Alltag benötigt wird. Mit Exa gibt es einen ls Ersatz, der das staubige Image etwas aufpeppen möchte. Bevor hier ein paar Worte zu Exa fallen noch ein kleiner Hinweis, wie ihr eure Top-Befehle auf der Konsole anzeigen könnt, damit ihr seht wie oft ihr ls eigentlich verwendet. history | awk 'BEGIN {FS="[ \t]+|\\|"} {print $3}' | sort | uniq -c | sort -nr Exa - ein moderner ls Ersatz für Ubuntu/Debian Die Installation von Exa ist denkbar einfach und kann unter neueren Systemen via apt erledigt werden. sudo apt install exa Auf älteren Systemen muss das passende Paket manuell heruntergeladen werden. wget https://github.com/ogham/exa/releases/download/v0.10.0/exa-linux-x86_64-v0.10.0.zip sudo install bin/exa /usr/local/bin/ Um das Tool zu verwenden, reicht ein einfaches exa aus. weiterlesen »
Woche 9 hat aus naheliegenden Gründen wenig Freude gemacht. Die Chronistenpflicht verlangt trotzdem den Rückblick auf die Linux-Woche. Quelle weiterlesen »
Es ist die erste Version im Jahre 2022. Im Prinzip handelt es sich bei Kodi 19.4 Matrix um eine Wartungs-Version. Es gibt diverse Bugfixes, einige Backports und so weiter. Neue Funktionen gibt es keine. weiterlesen »
Es gibt unter Linux ein paar wenige Kommandos, welche ständig zum Einsatz kommen, dazu zählt sicherlich das Kommando ls. Nun ist dieser Befehl schon etwas in die Jahre gekommen, bietet aber eigentlich noch immer alles, was im Alltag benötigt wird. Mit Exa gibt es einen ls Ersatz, der das staubige Image etwas aufpeppen möchte. Bevor hier ein paar Worte zu Exa fallen noch ein kleiner Hinweis, wie ihr eure Top-Befehle auf der Konsole anzeigen könnt, damit ihr seht wie oft ihr ls eigentlich verwendet. history | awk 'BEGIN {FS="[ \t]+|\\|"} {print $3}' | sort | uniq -c | sort -nr Exa - ein moderner ls Ersatz für Ubuntu/Debian Die Installation von Exa ist denkbar einfach und kann unter neueren Systemen via apt erledigt werden. sudo apt install exa Auf älteren Systemen muss das passende Paket manuell heruntergeladen werden. wget https://github.com/ogham/exa/releases/download/v0.10.0/exa-linux-x86_64-v0.10.0.zip sudo install bin/exa /usr/local/bin/ Um das Tool zu verwenden, reicht ein einfaches exa aus. weiterlesen »
Kurz angemerkt: beim Update eines GitLab-Servers per APT trat folgende Fehlermeldung auf: The following signatures were invalid: EXPKEYSIG 3F01618A51312F3F GitLab B.V. (package repository signing key) <packages@gitlab.com> Der Hintergrund ist recht einfach und wird auch auf der entsprechenden Hilfeseite erklärt: This key’s expiration was extended from 2022-03-02 to 2024-03-01. weiterlesen »
Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser. Nun hat Mozilla mit Firefox Klar 97.3.0 ein Sicherheits-Update für Android veröffentlicht. Download Mozilla Firefox Klar für Google Android weiterlesen »
Mozilla hat mit Firefox 97.3.0 für Android ein Sicherheits-Update seines Smartphone-Browsers veröffentlicht. Download Firefox für Android im Google Play Store Die Neuerungen von Firefox 97.3.0 für Android Mit dem Update auf Firefox 97.3.0 hat Mozilla ein Sicherheits-Update seines Browsers veröffentlicht. weiterlesen →
Es ist die erste Version im Jahre 2022. Im Prinzip handelt es sich bei Kodi 19.4 Matrix um eine Wartungs-Version. Es gibt diverse Bugfixes, einige Backports und so weiter. Neue Funktionen gibt es keine. weiterlesen »
Woche 9 hat aus naheliegenden Gründen wenig Freude gemacht. Die Chronistenpflicht verlangt trotzdem den Rückblick auf die Linux-Woche. Quelle weiterlesen »
Möchte man KaTeX und cactus.chat gemeinsame verwenden, muss man sicherstellen, dass KaTeX nicht in den -Container von cactus.chat reinschreibt… weiterlesen »