Bezahlte Anzeigen
Das Pi-Hole erfreut sich zunehmender Beliebtheit und hat inzwischen auch über Nerd-Kreise hinaus Bekanntheit erlangt. Obwohl das Pi-Hole eigentlich Sicherheit und Datenschutz stärken soll ist es eine ziemlich mächtiges Spionage-Werkzeug. weiterlesen »
Open Snitch ist der Versuch Little Snitch (siehe: Little Snitch 4 - macOS-Traffic im Blick) als freie Software für Linux nachzubilden. Das Programm nimmt den ein- und ausgehenden Datenverkehr der Programme unter die Lupe und lässt den Benutzer steuernd eingreifen. weiterlesen »
Ich habe angefangen, mich etwas intensiver mit Python zu beschäftigen. Derzeit versuche ich zu Übungszwecken ein GUI für den CLI-Client von NordVPN zu schreiben. Ich kann ja via nordvpn countries die Länder abfragen, zu denen ich mich verbinden kann. weiterlesen »
Open Snitch ist der Versuch Little Snitch (siehe: Little Snitch 4 - macOS-Traffic im Blick) als freie Software für Linux nachzubilden. Das Programm nimmt den ein- und ausgehenden Datenverkehr der Programme unter die Lupe und lässt den Benutzer steuernd eingreifen. weiterlesen »
Die Langzeitunterstützung für Kernel 4.19 und 5.4 wurde von 2 auf 6 Jahre verlängert, sie erhalten Bugfixes bis Dezember 2024 respektive Dezember 2025. weiterlesen »
Ich habe angefangen, mich etwas intensiver mit Python zu beschäftigen. Derzeit versuche ich zu Übungszwecken ein GUI für den CLI-Client von NordVPN zu schreiben. Ich kann ja via nordvpn countries die Länder abfragen, zu denen ich mich verbinden kann. weiterlesen »
Das Pi-Hole erfreut sich zunehmender Beliebtheit und hat inzwischen auch über Nerd-Kreise hinaus Bekanntheit erlangt. Obwohl das Pi-Hole eigentlich Sicherheit und Datenschutz stärken soll ist es eine ziemlich mächtiges Spionage-Werkzeug. weiterlesen »
Wer Lust auf ein bisschen Retro-Echtzeitstrategie hat, kann sich derzeit Total Annihilation: Commander Pack bei Gog.com schnappen und das auch ocht kostenlos. Besuche dafür einfach die Website und circa am Ende des ersten Drittels findest Du diesen Banner. weiterlesen »
Hier ein kurzer Nachtrag zu meinem Astral-Beitrag (damit kann man tolle Sachen machen). In der Dokumentation steht, dass die Werte zwischen 14 und 20,99 den Vollmond markieren. Was mir nicht ganz klar war, bei welchem Wert denn nun der vollste Vollmond ist. weiterlesen »
Oracle hat VirtualBox 6.1.10 freigegeben. Die neue Version unterstützt den vor einer Woche freigegebenen Kernel 5.7 und beseitigt einige Fehler. weiterlesen »