Da ich einen etwas genaueren Einblick in die Stromnutzung meiner Geräte haben wollte, habe ich mir ein Monitoring mittels Grafana und InfluxDB eingerichtet, in welchem ich eine detaillierte Auswertung über die genutzte Energie erhalte. weiterlesen »
Mit Überwachungstools ist die Linuxfamilie reichlich gesegnet. Seit mehreren Jahren setze ich collectd ein. Dieser Daemon schreibt fortwährend Perfomancedaten im rrd Format auf die Platte und ist netzfähig. Das umwerfende an collectd ist seine einfache Konfiguration. Das meiner Meinung nach am einfachsten zu verwendende grafische Interface ist CGP (Collectd Grafik Panel) Auf Buster musste ich ein wenig fummeln, bis es wieder lief. Es war zu lange her, dass ich damit was zu tun hatte, weil es einfach lief Lange Rede kurzer Sinn: Damit die Grafiken dargestellt werden können, muss Open_basedir angepasst werden: /var/lib/collectd/rrd:/usr/bin: Mit dem Plugin Processes habe ich ein wenig rumgespielt, dabei ist mir eine fehlende Grafik im CGP aufgefallen. Im Apache error.log fand ich: ERROR: No DS called 'value' in '/var/lib/collectd/rrd/domain.de/processes-pg_autovacuum/io_ops.rrd' Ich habe es so gelöst. in CGP/inc/types.db Added io_ops read:DERIVE:0:U, write:DERIVE:0:U und in CGP/plugin/processes.json Added "ps_io_ops": { "title": "IO Operations ({{PI}}) on {{HOST}}", "vertical": "Ops per second", "type": "io", "legend": { "read": { "name": "Read", "color": "0000ff" }, "write": { "name": "Write", "color": "00b000" } }, Warum blogge darüber nach ca. weiterlesen »
Die Entwickler von Mozilla Firefox haben ein nettes Add-on zur Verfügung gestellt, dass sich Aus B!tch mach Heldin (Englisch: B!tch to Boss) nennt. Das Internet ist immer wieder ein Grund für Hasstiraden, gerade wenn sich Leute hinter ihrer Tastatur verstecken können. weiterlesen »
Mit Überwachungstools ist die Linuxfamilie reichlich gesegnet. Seit mehreren Jahren setze ich collectd ein. Dieser Daemon schreibt fortwährend Perfomancedaten im rrd Format auf die Platte und ist netzfähig. Das umwerfende an collectd ist seine einfache Konfiguration. Das meiner Meinung nach am einfachsten zu verwendende grafische Interface ist CGP (Collectd Grafik Panel) Auf Buster musste ich ein wenig fummeln, bis es wieder lief. Es war zu lange her, dass ich damit was zu tun hatte, weil es einfach lief Lange Rede kurzer Sinn: Damit die Grafiken dargestellt werden können, muss Open_basedir angepasst werden: /var/lib/collectd/rrd:/usr/bin: Mit dem Plugin Processes habe ich ein wenig rumgespielt, dabei ist mir eine fehlende Grafik im CGP aufgefallen. Im Apache error.log fand ich: ERROR: No DS called 'value' in '/var/lib/collectd/rrd/domain.de/processes-pg_autovacuum/io_ops.rrd' Ich habe es so gelöst. in CGP/inc/types.db Added io_ops read:DERIVE:0:U, write:DERIVE:0:U und in CGP/plugin/processes.json Added "ps_io_ops": { "title": "IO Operations ({{PI}}) on {{HOST}}", "vertical": "Ops per second", "type": "io", "legend": { "read": { "name": "Read", "color": "0000ff" }, "write": { "name": "Write", "color": "00b000" } }, Warum blogge darüber nach ca. weiterlesen »
Da ich einen etwas genaueren Einblick in die Stromnutzung meiner Geräte haben wollte, habe ich mir ein Monitoring mittels Grafana und InfluxDB eingerichtet, in welchem ich eine detaillierte Auswertung über die genutzte Energie erhalte. weiterlesen »
Die Entwickler von Mozilla Firefox haben ein nettes Add-on zur Verfügung gestellt, dass sich Aus B!tch mach Heldin (Englisch: B!tch to Boss) nennt. Das Internet ist immer wieder ein Grund für Hasstiraden, gerade wenn sich Leute hinter ihrer Tastatur verstecken können. weiterlesen »
Pre-Auth Remote-Code-Execution in PPPd und kaum jemand meldet was dazu. Wie kam das zustande, was ist da eigentlich passiert und können wir da was machen? Der Beitrag CVE-2020-8597: Pre-Auth RCE in PPP erschien zuerst auf Marius Welt. weiterlesen »