Bezahlte Anzeigen
Go ist eine Open-Source Programmiersprache, welche von Google 2009 entwickelt wurde. Die Sprache ist bei vielen Anwendungen beliebt, darunter Docker oder Kubernetes. Nun ist eine neue Version 1.13 erschienen, welche neben Sicherheitsfeatures in den Standardeinstellungen auf TLS 1.3 se weiterlesen »
Nachdem gerade erst Purism die Auslieferung des Librem 5 verkündet hat, bestätigt Pine64 die Auslieferung von Prototypen des PinePhone an Entwickler und die Community noch in diesem Monat. weiterlesen »
Die flexiblen und günstigen Storage Boxes von Hetzner eigenen sich wunderbar für Backups von Servern und Desktoprechnern. Ich nutze sie, um verschlüsselte Sicherungen meiner Server geografisch getrennt und sicher aufzubewahren. weiterlesen »
Im Podcast bei netzpolitik ging es um den Einsatz von freier Software in der Verwaltung (siehe: netzpolitik.org Podcast zu freier Software). Es wurde zu Recht auf Schwierigkeiten bei den Ausschreibungen und Anforderungen hingewiesen. weiterlesen »
Mozilla hat Firefox 19 für Apple iOS veröffentlicht. Der Browser für das iPhone, iPad und iPod touch erhält mit dem Update unter anderem einen verbesserten Tracking-Schutz. Mozilla hat eine neue Version seines Browsers für das iPhone, iPad sowie iPod touch veröffentlicht. weiterlesen »
Unbekannte haben Wikipedia in Teilen von Europa stundenlang durch massive DDoS-Attacken lahmgelegt. Angeblich ein Test - der dann angekündigte Angriff auf Twitch und die Overwatch League hatte allerdings keine oder kaum spürbare Folgen. weiterlesen »
Go ist eine Open-Source Programmiersprache, welche von Google 2009 entwickelt wurde. Die Sprache ist bei vielen Anwendungen beliebt, darunter Docker oder Kubernetes. Nun ist eine neue Version 1.13 erschienen, welche neben Sicherheitsfeatures in den Standardeinstellungen auf TLS 1.3 se weiterlesen »
Die flexiblen und günstigen Storage Boxes von Hetzner eigenen sich wunderbar für Backups von Servern und Desktoprechnern. Ich nutze sie, um verschlüsselte Sicherungen meiner Server geografisch getrennt und sicher aufzubewahren. weiterlesen »
Im Podcast NPP 183 stellen Matthias Kirschner und Katharina Nocun die Initiative Public Money, Public Code vor. Daneben geht es sehr viel um freie Software allgemein. Es lohnt sich in den Podcasts rein zu hören. Inhaltlich werden folgende Aspekte behandelt: Die Bedeutung der vier Freiheiten freier Software für die Gesellschaft Prinzip "Freie Software" Unsicherheit der gegenwärtigen proprietären (Staats-)Infrastruktur Vorstellung der Initiative PMPC und ihren neuen Ansatz Bedeutung der stetig wachsenden IT in der Staatsverwaltung und ihre Auswirkungen auf demokratische Strukturen ("Wer kontrolliert die Geräte?") Lizenzmodelle unfreier Software mit stark restriktiven Bestandteilen Abkehr von Leuchtturmmodellen (LiMux) Wirtschaftsmodelle bei freier Software Probleme bei der Berücksichtigung in staatlichen Ausschreibungen. Eigentum und Urheberrecht Kirschner und Nocun vertreten die Anliegen sehr eloquent. weiterlesen »
Mich fragen ja häufiger mal Leute, was sich so in den letzten Git-Versionen getan hat. Das frage ich mich natürlich auch immer mal wieder und lese jedes Mal die Release-Notes und finde in der Regel nichts spannendes was mich als Endnutzer interessiert. weiterlesen »
Nachdem gerade erst Purism die Auslieferung des Librem 5 verkündet hat, bestätigt Pine64 die Auslieferung von Prototypen des PinePhone an Entwickler und die Community noch in diesem Monat. weiterlesen »