Für unser Smart Home möchten wir den aktuellen Stromverbrauch aufzeichnen. Dafür bietet sich, wie auch in meinem Artikel über die Digitalisierung des Gaszählers, Home Assistant an. In dieser mächtigen Software lassen sich Automatisierungen für das Haus erstellen, aber auch Sensoren einlesen und protokollieren. weiterlesen »
Ich hatte vor relativ langer Zeit bei Surfshark angefragt, ob ein neuer Client für Linux in Entwicklung ist und bekam als Antwort, dass das Unternehmen 2021 einen veröffentlichen will. Etwas verspätet hat das Unternehmen sein Versprechen aber gehalten und ab sofort gibt es ein Linux-GUI für Surfshark VPN. weiterlesen »
Twitter war hinsichtlich des Datenschutzes, der Inhalte und Mechanismen schon bedenklich, bevor Elon Musk seinen Kauf ankündigte. Mit Mastodon gibt es ja angeblich eine Alternative. Wären da nicht die Netzwerkeffekte, die wichtiger sind als jede Funktion und jede rationale Bewertung. weiterlesen »
Twitter war hinsichtlich des Datenschutzes, der Inhalte und Mechanismen schon bedenklich, bevor Elon Musk seinen Kauf ankündigte. Mit Mastodon gibt es ja angeblich eine Alternative. Wären da nicht die Netzwerkeffekte, die wichtiger sind als jede Funktion und jede rationale Bewertung. weiterlesen »
Für unser Smart Home möchten wir den aktuellen Stromverbrauch aufzeichnen. Dafür bietet sich, wie auch in meinem Artikel über die Digitalisierung des Gaszählers, Home Assistant an. In dieser mächtigen Software lassen sich Automatisierungen für das Haus erstellen, aber auch Sensoren einlesen und protokollieren. weiterlesen »
VirtualBox benötigt für den Betrieb ein zusätzliches Kernelmodul, das je nach Distribution über verschiedene Wege installiert wird und immer wieder für unterschiedlichste Probleme sorgen kann. So auch bei Secure Boot unter openSUSE Leap. Das Problem ist relativ einfach und besteht bereits seit Leap 15.3 und wird auch bei Leap 15.4 weiter bestehen, weil eine wirkliche Lösung aussteht. weiterlesen »
Ich hatte vor relativ langer Zeit bei Surfshark angefragt, ob ein neuer Client für Linux in Entwicklung ist und bekam als Antwort, dass das Unternehmen 2021 einen veröffentlichen will. Etwas verspätet hat das Unternehmen sein Versprechen aber gehalten und ab sofort gibt es ein Linux-GUI für Surfshark VPN. weiterlesen »