Bezahlte Anzeigen
Mo, 9. Mai 2022, Ralf Hersel Das Portable Document Format (englisch; kurz PDF; deutsch: (trans)portables Dokumentenformat) ist ein plattformunabhängiges Dateiformat, das 1992 vom Unternehmen Adobe Inc. weiterlesen »
Die Linux-Distribution präsentiert sich mit einer aufpolierten Desktop-Umgebung. Im Test überzeugt die Integration von Gnome 4x in Ubuntus LTS-Version. weiterlesen »
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind u. a. Veranstaltungen bei denen Canonical zu treffen war bzw. zu treffen sein wird. weiterlesen →
Das Betriebssystem openmediavault, das Funktionen für Netzwerkspeicher (NAS) bereitstellt, hat einen aktualisierten Unterbau und eine neue Oberfläche erhalten. weiterlesen »
Mozilla hat Firefox 100 für Apple iOS veröffentlicht. Die neue Version des Browsers für das iPhone, iPad und iPod touch bringt mehrere Verbesserungen Die Neuerungen von Firefox 100 für iOS Mozilla hat Firefox 100 für das iPhone, iPad sowie iPod touch veröffentlicht. weiterlesen »
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind u. a. Veranstaltungen bei denen Canonical zu treffen war bzw. zu treffen sein wird. weiterlesen »
Die Linux-Distribution präsentiert sich mit einer aufpolierten Desktop-Umgebung. Im Test überzeugt die Integration von Gnome 4x in Ubuntus LTS-Version. weiterlesen →
Es ist Mai, wir haben schönes Wetter, beste Voraussetzungen um Linux am Dienstag bei einem kühlen Blonden mit dem Laptop im Garten zu sehen. Diesmal mit einem Vortrag von Matthias mit dem Titel: „Warum Cron, wenn man auch SystemD hat. weiterlesen »
Das Betriebssystem openmediavault, das Funktionen für Netzwerkspeicher (NAS) bereitstellt, hat einen aktualisierten Unterbau und eine neue Oberfläche erhalten. weiterlesen »
Freifunk aktualisiert seine Router-Firmware und schließt eine kritische Sicherheitslücke, durch die Angreifer eigene Firmware auf die Geräte aufspielen könnten. weiterlesen »
Die Workers-Plattform von Cloudflare basiert wie Deno und Node auf der V8-Engine. Die Laufzeitumgebung wird auch Open Source. (Cloudflare, API) weiterlesen »
Neben der Arbeit an plattformübergreifenden Schnittstellen stellt Cloudflare die JS-Runtime der Entwicklungsplattform Cloud Workers als Open Source bereit. weiterlesen »
KDE Plasma 5.25 erscheint am 14. Juni, eine Beta-Version kann ab dem 19. Mai getestet werden. Die neue Version erfuhr über 400 Änderungen. Quelle weiterlesen »
NixOS ist genial zum Deployen von Software, doch der Einstieg ist hart. Über eine rasant wachsende Linux-Distribution und ihre Community, die viel erreicht. Ein Erfahrungsbericht von Lennart Mühlenmeier (Linux, Applikationen) weiterlesen »
Mo, 9. Mai 2022, Lioh Möller Am 31.05.2022 findet im Rathaus Bern eine Konferenz zum Thema «Datensouveränität» statt. Unter anderem werden mögliche Entwicklungen vorgestellt, wie beispielsweise der Aufbau einer Swisscloud oder die Zusammenarbeit mit Institutionen anderer Länder mit ähnlichen Interessen. weiterlesen »
In einem Nebenprojekt habe ich einen Drag'n Drop Upload eingebaut. Anwender können beim Verfassen eines Einsatzberichts Fotos direkt im Editor hochladen. Als Schwierigkeit stellten sich dabei die... weiterlesen »
Mit den aktuellen Rust-Patches für den Linux-Kernel bekommt das Projekt ein neues Programmiermodell, das es mit C so nicht gibt. (Rust, Linux-Kernel) weiterlesen »
Mo, 9. Mai 2022, Ralf Hersel Das Portable Document Format (englisch; kurz PDF; deutsch: (trans)portables Dokumentenformat) ist ein plattformunabhängiges Dateiformat, das 1992 vom Unternehmen Adobe Inc. weiterlesen »
Im Blog von Linux Mint hat das Team eine kurze Anleitung zusammengestellt, wie Du von LMDE 4 auf LMDE 5 aktualisieren kannst. Eine Neuinstallation ist dafür nicht notwendig. Zunächst einmal aktualisierst Du die Paketquellen und danach installierst Du das Upgrade Tool. weiterlesen »
Mo, 9. Mai 2022, Ralf Hersel In den vergangenen Wochen wurde bei Fedora die Abschaffung von Legacy-BIOS für Fedora 37 diskutiert. Im FESCo-Meeting am 3. Mai wurde dieser Vorschlag mit 8:0 Stimmen abgelehnt. weiterlesen »
DietPi v8.4 bietet neue Abbilder für die NanoPi 2 Serie sowie für das ODROID XU4 Board. Die Komponenten DietPi-Software und DietPi-Config wurden intuitiver gestaltet. Quelle weiterlesen »
Wer Open-Source-Komponenten nutzt und weitergibt, muss die rechtlichen Rahmenbedingungen einhalten – sonst drohen empfindliche Konsequenzen. weiterlesen »