Bezahlte Anzeigen
GNOME 3.30 verspricht neben reduziertem Ressourcenverbrauch und besserer Performance auch Verbesserungen bei vielen Apps. Der Beitrag GNOME 3.30 verspricht bessere Performance erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »
Mit der Anwendung „GNOME Podcasts“ lassen sich Podcasts auch unter Linux anhören. Natürlich gibt es hierfür auch andere Anwendungen wie gPodder. GNOME Podcasts lässt sich wie Flatpak installieren. weiterlesen →
Da die Nextcloud 14 nun offiziell verfügbar ist, wird es Zeit, sich näher damit zu beschäftigen, oder? Ich habe mir die Nextcloud 14 installiert und ein bisschen damit gespielt. Somit versuche ich, Dir in den nächsten paar Tagen verschiedene Eindrücke von der kommenden Nextcloud-Version zu vermitteln. weiterlesen »
Des öfteren bin ich mit meiner Bridgekamera unterwegs und fotografiere die Natur, besondere Ereignisse oder Unternehmungen. Jedes Foto wird dabei im internen Speicher oder auf einer Speicherkarte meist als JPEG-Datei abgespeichert. weiterlesen »
Eingabefeld für die URLs: about:flagsDesign:Suchfunktion > UI Layout for the browser’s top chromeAls Wert im Dropdownfeld Normal auswählenVollständige URL:Suchfunktion > Omnibox UI Hide Steady-State URL Scheme and Trivial SubdomainsAls Wert im Dropdownfeld Disabled auswählen weiterlesen »
Da die Nextcloud 14 nun offiziell verfügbar ist, wird es Zeit, sich näher damit zu beschäftigen, oder? Ich habe mir die Nextcloud 14 installiert und ein bisschen damit gespielt. Somit versuche ich, Dir in den nächsten paar Tagen verschiedene Eindrücke von der kommenden Nextcloud-Version zu vermitteln. weiterlesen »
Plugins sind eines der ungeliebten Stiefkinder in der Sicherheit in WordPress. Überblick über die installierten Plugins und deren letzten Versionierungspflege ist ab Werk auf einem Blick leider nicht möglich Im Pluginverzeichnis von WordPress findet sich das Plugin Plugins Last Updated … weiterlesen »
Wenn man eine Diskussion über die Vorteile von Open Source diskutiert kommt zuverlässig ein Beitrag, der die Möglichkeit zur Mitarbeit preist. Wenn man einen Vorschlag hat oder der ursprüngliche Autor keine Lust/Zeit mehr hat, kann einfach jemand anderes übernehmen. weiterlesen »
Mit der Anwendung „GNOME Podcasts“ lassen sich Podcasts auch unter Linux anhören. Natürlich gibt es hierfür auch andere Anwendungen wie gPodder. GNOME Podcasts lässt sich wie Flatpak installieren. weiterlesen »
GNOME 3.30 verspricht neben reduziertem Ressourcenverbrauch und besserer Performance auch Verbesserungen bei vielen Apps. Der Beitrag GNOME 3.30 verspricht bessere Performance erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen →