Bezahlte Anzeigen
Das Smartphone auf dem Windows-Desktop darstellen und bedienen? Kein Problem: Wir zeigen Euch, wie es geht. Quelle weiterlesen »
AirDrop ist im Apple-Universum die universelle Möglichkeit, Dateien zu verschicken. Dank Open-Source-Lösungen könnt Ihr unter Android, Windows und Linux Dateien genauso leicht tauschen. weiterlesen »
Das Datumsformat ISO 8601 lässt sich unter Linux Debian global einrichten, indem zuerst mit dpkg-reconfigure locales als zusätzliche Lokale en_DK.UTF-8 hinzugefügt wird, welche anschließend mit localectl als Zeitformat definiert wird: weiterlesen »
Mozilla hat Firefox 128 veröffentlicht. Firefox 128 ist gleichzeitig die neue Basis für Firefox ESR, die Firefox-Version mit Langzeitunterstützung. Während Firefox 128 und Firefox ESR 128 grundsätzlich identisch sind, gibt es doch ein paar Unterschiede zwischen beiden Versionen. weiterlesen »
Firefox 128 sucht nach neuen Wegen, Tracking zu verhindern, übersetzt markierte Textstellen und zeigt das Wetter von überall auf der Welt an. Zudem wurden 17 Sicherheitslücken eliminiert. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →
Das Datumsformat ISO 8601 lässt sich unter Linux Debian global einrichten, indem zuerst mit dpkg-reconfigure locales als zusätzliche Lokale en_DK.UTF-8 hinzugefügt wird, welche anschließend mit localectl als Zeitformat definiert wird: weiterlesen »
AirDrop ist im Apple-Universum die universelle Möglichkeit, Dateien zu verschicken. Dank Open-Source-Lösungen könnt Ihr unter Android, Windows und Linux Dateien genauso leicht tauschen. weiterlesen »
Fedora wagt mit Workstation 41 den Schritt in eine Zukunft ohne den jahrzehntelangen Wegbegleiter X11. Wer es dennoch benötigt, kann es händisch installieren. Quelle weiterlesen »
Eine gute Open-Source-Alternative für Videocalls: Wir erklären, wie man mit überschaubarem Aufwand und für wenig Geld einen Opentalk-Server einrichtet. Eine Anleitung von Caspar Clemens Mierau (Videotelefonie, Server) weiterlesen »
Folge 094 des CIW Podcasts. Was ist Proxmox und wie kann Proxmox eingesetzt werden? weiterlesen »
Das Smartphone auf dem Windows-Desktop darstellen und bedienen? Kein Problem: Wir zeigen Euch, wie es geht. Quelle weiterlesen »