Bezahlte Anzeigen
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 140.0.1 ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Neuerungen von Thunderbird 140.0.1 Mit Thunderbird 140.0.1 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. weiterlesen »
Ob auf Berggipfeln, in Sümpfen, am Südpol oder in der hintersten Ecke eines Schulgebäudes - mit der Moodlebox spannst du dein eigenes WLAN und stellst eine Lernplattform zur Verfügung. Ein gängiger Raspberry Pi genügt dafür. weiterlesen »
Mit der Veröffentlichung von Debian 13 »Trixie« wird sich das Format der Paketquellen ändern. Das neue Format DEB822 bietet mehr Übersicht und Flexibilität. Weiterlesen » weiterlesen »
Ich nutze Quarto, um wissenschaftliche Artikel zu schreiben, und exportiere das Ergebnis als PDF mit Typst. Mein Layout ist dabei zweispaltig, was ich in meinem Typst-Template wie folgt aktiviere: show: columns.with(2) Manchmal möchte ich jedoch sehr breite Tabellen oder Bilder einfügen, die sich über beide Spalten erstrecken sollen. In Typst selbst lässt sich das mit dem place-Befehl lösen: #place(top+center, scope: "parent", float: true)[INHALT] In Quarto kann man das umsetzen, indem man manuell zwei Typst-Codeblöcke (typst-Chunks) um den Inhalt legt – z. weiterlesen »
Ein erster Blick auf das neue Fairphone (Gen. 6) mit /e/OS. Weiterlesen » weiterlesen »
2018 kündigte Mozilla den VPN-Dienst Firefox Private Network an, 2020 ging er dann als Mozilla VPN offiziell an den Start. Weiterlesen » weiterlesen »
Ob auf Berggipfeln, in Sümpfen, am Südpol oder in der hintersten Ecke eines Schulgebäudes - mit der Moodlebox spannst du dein eigenes WLAN und stellst eine Lernplattform zur Verfügung. Ein gängiger Raspberry Pi genügt dafür. weiterlesen »
Mit der Veröffentlichung von Debian 13 »Trixie« wird sich das Format der Paketquellen ändern. Das neue Format DEB822 bietet mehr Übersicht und Flexibilität. Weiterlesen » weiterlesen »
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 140.0.1 ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Neuerungen von Thunderbird 140.0.1 Mit Thunderbird 140.0.1 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. weiterlesen »