Bezahlte Anzeigen
Mo, 11. September 2023, Fabian Schaar Neben Gnome und KDE gehört die Arbeitsumgebung Xfce zu den Urgesteinen auf dem GNU/Linux-Desktop. Bereits 1996 gestartet ist das Projekt sogar älter als das heute weit verbreitete Gnome. weiterlesen »
Mo, 11. September 2023, caos Die Zielgruppe der Umfrage sind alle, die Karten-Apps/ Online-Karten nutzen (also eigentlich ...alle?). Zudem gibt es noch zwei Fragen speziell in Bezug auf OpenStreetMap. weiterlesen »
Der Escape Simulator ist ein virtueller Escape-Room mit vielen positiven Bewertungen. Das neueste DLC Portal Escape Chamber ist kostenlos. Der Name der Erweiterung gibt schon einen Hinweis darauf, dass sie an das Portal-Universum angelehnt ist. weiterlesen »
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem die TPM unterstützte Festplattenverschlüsselung sowie das Standard-Hintergrundbild von Ubuntu 23.10 (Mantic Minotaur). weiterlesen »
Mozilla hat die Release-Termine des kommenden Jahres für Firefox gegeben. Dieser Artikel fasst alle Termine für Firefox und Firefox ESR im Jahr 2024 übersichtlich zusammen. Neue Major-Releases von Firefox erscheinen in der Regel alle vier Wochen. weiterlesen »
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 115.2.1 ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Neuerungen von Thunderbird 115.2.1 Mit dem Update auf Thunderbird 115.2.1 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme, welche sich in den Release Notes (engl.) nachlesen lassen. Der Beitrag Thunderbird 115.2.1 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at. weiterlesen »
Mo, 11. September 2023, caos Die Zielgruppe der Umfrage sind alle, die Karten-Apps/ Online-Karten nutzen (also eigentlich ...alle?). Zudem gibt es noch zwei Fragen speziell in Bezug auf OpenStreetMap. weiterlesen »
Der Escape Simulator ist ein virtueller Escape-Room mit vielen positiven Bewertungen. Das neueste DLC Portal Escape Chamber ist kostenlos. Der Name der Erweiterung gibt schon einen Hinweis darauf, dass sie an das Portal-Universum angelehnt ist. weiterlesen »
Im siebten Teil meiner losen Reihe über die RHEL System Roles stelle ich die Rolle rhc vor, mit welcher sich RHEL-Systeme (Version >= 8.6) in der Hybrid Cloud Console, Insights und dem RHSM registrieren lassen. Das Tool rhc selbst habe ich bereits im Artikel Red Hat Remote Host Configuration ausführlich vorgestellt. Anwendungsfall Möchte man ein oder mehrere RHEL-Systeme in der Hybrid Cloud Console registrieren, kann man dazu die RHEL System Role rhc verwenden. Die Rolle Durch die Installation des Pakets rhel-system-roles existiert die Rolle rhc bereits auf meinem System und muss nur noch konfiguriert werden. weiterlesen »
Mo, 11. September 2023, Fabian Schaar Neben Gnome und KDE gehört die Arbeitsumgebung Xfce zu den Urgesteinen auf dem GNU/Linux-Desktop. Bereits 1996 gestartet ist das Projekt sogar älter als das heute weit verbreitete Gnome. weiterlesen »