Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Pinta – Einfache gehaltene Bildbearbeitung unter Linux01:30 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: Nicht jeder Nutzer will gleich einmal mit Software-Boliden wie GIMP oder Krita als Bildbearbeitung arbeiten, für viele kleine Dinge genügen auch Anwendungen wie etwa KolourPaint für KDE oder eben Pinta für andere Desktop-Umgebungen, und genau um Pinta geht es in diesem Beitrag der Linux Bibel. weiterlesen »

Zeiterfassung mit Watson09:54 Uhr von zefanjas.de

Heute möchte ich ein Kommandozeilen-Werkzeug vorstellen, dass ich seit einigen Monaten zur Zeiterfassung benutze. Bis Ubuntu 18.04 habe ich immer das Hamster-Applet verwendet, was wirklich toll war. Unter 20.04 funktioniert dieses Applet aber nicht mehr. weiterlesen »

Netzwerkgeschwindigkeit testen…19:08 Uhr von kopfkrieg.org

Vor kurzem habe ich mein kleines Heimnetzwerk erweitert und natürlich kam ich wieder mal bei der Frage an "Wie misst man jetzt eigentlich die Netzwerkgeschwindigkeit?". Klar kann man Daten über verschiedenste Protokolle übers Netzwerk schicken und hoffen, dass dabei halbwegs reale Zahlen herauskommen, aber in der Regel klappt das nicht so ganz. Für so gut wie jede Plattform gibt es mittlerweile das Tool iperf3, was das eingangs erwähnte Problem elegant löst. weiterlesen »

Alle Artikel

Firefox 82 für Android erlaubt statische Adressleiste23:29 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mit Firefox 82 für Android erweitert Mozilla die Anpassungsmöglichkeiten seines Browsers in Bezug auf Gesten. Unter anderem wird es möglich sein, die Adressleiste beim Scrollen nicht auszublenden. weiterlesen »

Netzwerkgeschwindigkeit testen…19:08 Uhr von kopfkrieg.org

Vor kurzem habe ich mein kleines Heimnetzwerk erweitert und natürlich kam ich wieder mal bei der Frage an "Wie misst man jetzt eigentlich die Netzwerkgeschwindigkeit?". Klar kann man Daten über verschiedenste Protokolle übers Netzwerk schicken und hoffen, dass dabei halbwegs reale Zahlen herauskommen, aber in der Regel klappt das nicht so ganz. Für so gut wie jede Plattform gibt es mittlerweile das Tool iperf3, was das eingangs erwähnte Problem elegant löst. weiterlesen »

Thunderbird nun offiziell mit OpenPGP15:39 Uhr von curius.de

In Version Thunderbird 78.2 haben die Entwickler nun die lang erwartete integrierte OpenPGP Funktion freigeschaltet (siehe: OpenPGP in Thunderbird 78 - Der Weg ist noch weit). Die Funktionsweise ist nun weitestgehend gewährleistet, aber es fehlt noch viel Feinschliff. Die OpenPGP Funktion ist nun standardmäßig aktiviert. weiterlesen »

Kommentar: Defizite und Perspektiven im Open Source Ökosystem13:00 Uhr von curius.de

Open Source bot mal ein komplett freies alternatives Ökosystem. Dieses Versprechen kann die Gemeinschaft immer weniger bedienen. Kern des immer größer werdenden Problems sind: Mobile, Smart Home und intelligente Assistenzsysteme. In vielen Artikeln bemängle ich beiläufig die Defizite im Open Source Ökosystem. weiterlesen »

Zeiterfassung mit Watson09:54 Uhr von zefanjas.de

Heute möchte ich ein Kommandozeilen-Werkzeug vorstellen, dass ich seit einigen Monaten zur Zeiterfassung benutze. Bis Ubuntu 18.04 habe ich immer das Hamster-Applet verwendet, was wirklich toll war. Unter 20.04 funktioniert dieses Applet aber nicht mehr. weiterlesen »

My Free Software Activities in August 202009:26 Uhr von gambaru.de

Welcome to gambaru.de. Here is my monthly report (+ the first week in September) that covers what I have been doing for Debian. If you’re interested in Java, Games and LTS topics, this might be interesting for you. weiterlesen »

Lass Dir die IP-Adresse des Raspberry Pi blinken (grüne LED)09:09 Uhr von bitblokes.de

Du willst die IP-Adresse bei einem headless Raspberry Pi wissen? Mit dem Script blink_pi.py kannst Du sie Dir bei Systemstart blinken lassen. Der Beitrag Lass Dir die IP-Adresse des Raspberry Pi blinken (grüne LED) ist von bitblokes.de. Ähnliche Beiträge: Adblocker Deluxe! Mit Raspberry Pi und Pi-hole Werbung im gesamten Netzwerk blockieren Statische IP-Adressen via DHCP-Server vergeben – das hat Vorteile Linux-Client von NordVPN auf 2.0.0 aktualisiert – interessante Neuerungen weiterlesen »

Flightgear – Add-ons für Flightgear unter Linux installieren02:58 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: Flightgear ist ein professioneller Flugsimulator unter Linux, ich selbst fliege damit schon seit vielen Jahren, in letzter Zeit aber immer öfter und besser. Der Simulator bietet in halbwegs aktuellen Versionen das Reale Wetter in Echtzeit, so konnte man vor kurzem etwa auch den Hurrikan in den USA durchfliegen, Schütteltrauma inklusive, man sieht die Flugzeuge anderer Piloten und vieles mehr, mein letztes Highlight, Start vom Flugplatz Lukla in der Nähe des Mount Everest, Totalschaden. weiterlesen »

Pinta – Einfache gehaltene Bildbearbeitung unter Linux01:30 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: Nicht jeder Nutzer will gleich einmal mit Software-Boliden wie GIMP oder Krita als Bildbearbeitung arbeiten, für viele kleine Dinge genügen auch Anwendungen wie etwa KolourPaint für KDE oder eben Pinta für andere Desktop-Umgebungen, und genau um Pinta geht es in diesem Beitrag der Linux Bibel. weiterlesen »