Bezahlte Anzeigen
Foto: © Scanrail / Fotolia.com Ubuntu bot in der Installationsroutine seit langem eine Verschlüsselung der Benutzerverzeichnisse auf Basis von eCryptFS an (eCryptFS - Benutzerdaten verschlüsseln). Mit der kommenden LTS 18.04 Bionic Beaver verabschiedet man sich von dieser Lösung und empfiehlt eine Vollverschlüsselung mittels LUKS (LUKS - Betriebssystem verschlüsseln). Dazu heißt es lapidar in den ReleaseNotes: The installer no longer offers the encrypted home option using ecryptfs-utils. weiterlesen »
Vor ca. einem Jahr hat Canonical seine offizielle Tutorial Webseite gelauncht. Seitdem hat sich einiges getan und es wurde eine kleine Sammlung an Anleitungen, Installationen und Tipps rund um das Ubuntu Universum aufgebaut. Inzwischen finden sich etwa 40 Hilfestellungen für Desktop oder Server Systeme auf der Seite. Dabei sind sowohl aktuelle Themen wie Kubernetes, aber auch Klassiker wie Apache. Jede Anleitung kann interaktiv durchlaufen werden und zeigt die verbleibende Arbeitszeit, sowie einen geschätzten Schwierigkeitsgrad an. Damit ist das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht. weiterlesen →
Ein Jahr durfte ich nun das InfinityBook Pro 13 der Firma TUXEDO aus Königsbrunn testen. Ich hatte hierbei freie Hand bei der Auswahl der zu installierenden Betriebssysteme. Das Gerät war nicht nur Testgerät, sondern auch Arbeitsgerät während des gesamten Zeitraums. weiterlesen »
Solltet Ihr Interesse an schnieken Hosenträgern, Fliegen und sonstigen Accessoires für Eure Kinder haben, dann schaut mal bei Fräulein Maya vorbei. Der Beitrag Fräulein Maya erschien zu erst auf demaya.de. weiterlesen »
Ja, wir sind sind wieder dabei. Es ist Zeit für den LPD 2018.1, den Linux Presentation Day am 21.4. 2018 im Haus der Talente in der Braunschweiger Weststadt. Der Plan Die Veranstaltung öffnet um 13 Uhr Ihre Pforten. weiterlesen »
The Exif orientation-setting and applications which are unable to interpret it, are annoying. The following two steps show how to remove the orientation-setting and rotate the specified images natively. weiterlesen »
Motivation Meine Motivation für die Erstellung der Bewerbungsvorlage war ursprünglich nur, dass Anschreiben, Lebenslauf und alle weiteren Seiten zusammengehörig aussehen sollten. Sehr viele der vorhandenen Lebenslauf-Pakete auf CTAN lieferten oft nur den Lebenslauf-Teil. weiterlesen »
Es kann passieren, dass man in Dovecot zwar zlib glaubt zu aktivieren, dies aber nicht im Bereich „protocol imap“ und nicht mit der „imap_zlib“-Einstellung tut, was dann dazu führt, dass mit der folgenden Fehlermeldung Mailboxen nicht abgerufen werden können: weiterlesen »
Vor ca. einem Jahr hat Canonical seine offizielle Tutorial Webseite gelauncht. Seitdem hat sich einiges getan und es wurde eine kleine Sammlung an Anleitungen, Installationen und Tipps rund um das Ubuntu Universum aufgebaut. Inzwischen finden sich etwa 40 Hilfestellungen für Desktop oder Server Systeme auf der Seite. Dabei sind sowohl aktuelle Themen wie Kubernetes, aber auch Klassiker wie Apache. Jede Anleitung kann interaktiv durchlaufen werden und zeigt die verbleibende Arbeitszeit, sowie einen geschätzten Schwierigkeitsgrad an. Damit ist das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht. weiterlesen »
Foto: © Scanrail / Fotolia.com Ubuntu bot in der Installationsroutine seit langem eine Verschlüsselung der Benutzerverzeichnisse auf Basis von eCryptFS an (eCryptFS - Benutzerdaten verschlüsseln). Mit der kommenden LTS 18.04 Bionic Beaver verabschiedet man sich von dieser Lösung und empfiehlt eine Vollverschlüsselung mittels LUKS (LUKS - Betriebssystem verschlüsseln). Dazu heißt es lapidar in den ReleaseNotes: The installer no longer offers the encrypted home option using ecryptfs-utils. weiterlesen →
Hin und wieder mache ich mir LaTeX, das auf dem Textsatzsystem TeX basierende Softwarepaket, zunutze. Meistens für Bewerbungen, Kündigungen und seltener für Publikationen sowie andere Arbeiten. weiterlesen »
Ein Jahr durfte ich nun das InfinityBook Pro 13 der Firma TUXEDO aus Königsbrunn testen. Ich hatte hierbei freie Hand bei der Auswahl der zu installierenden Betriebssysteme. Das Gerät war nicht nur Testgerät, sondern auch Arbeitsgerät während des gesamten Zeitraums. weiterlesen »