Bezahlte Anzeigen
Am Wochenende ( 14./15.4.2018 ) lief in Braunschweig der Science-Fiction Con 2018 ab. Zu Gast war u.a. der Bestsellerautor Andreas Brandhorst. Lesung auf dem SF-Con in Braunschweig Ich hatte das große Vergnügen, als Moderator mit Andreas auf der Bühne über die Heft- & Romanserie „Die Terranauten“ sprechen zu dürfen. weiterlesen »
Medienberichten zufolge wird Microsoft alleine von Bundesministerien und ihren nachgeordneten Behörden bis Ende Mai kommenden Jahres mehr als eine Viertelmilliarde Euro für Softwarelizenzen erhalten. weiterlesen »
Canonical will die Nutzung des für Ubuntu 16.04 LTS eingeführten »Canonical Livepatch« für das kommende Ubuntu 18.04 LTS vereinfachen. weiterlesen »
Canonicals Kernel-Livepatch wird in vereinfachter Form für das am 26.April veröffentlichte Ubuntu 18.04 LTS »Bionic Beaver« verfügbar sein. Damit können Sicherheitspatches ohne Neustart in den Kernel integriert werden. weiterlesen →
Canonicals Kernel-Livepatch wird in vereinfachter Form für das am 26.April veröffentlichte Ubuntu 18.04 LTS »Bionic Beaver« verfügbar sein. Damit können Sicherheitspatches ohne Neustart in den Kernel integriert werden. weiterlesen →
Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 16.04.2018 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! Cumulocity – Test Engineer / QA (m/f) (Düsseldorf) The Internet of Things is all about innovation and so is Cumulocity. weiterlesen »
GNOME-Entwickler Tobias Bernard arbeitet künftig als UI/UX-Designer für das Linux-Smartphone Librem 5 für die Firma Purism. Der Beitrag Purism stellt GNOME-Entwickler für Librem 5 ein erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »
Mit der ersten Aktualisierung für Gnome 3.28 werden viele Fehler bereinigt und Verbesserungen umgesetzt. Die Beseitigung eines größeren Speicherlecks konnte jedoch noch nicht abgeschlossen werden. weiterlesen →
GNOME-Entwickler Tobias Bernard arbeitet künftig als UI/UX-Designer für das Linux-Smartphone Librem 5 für die Firma Purism. Der Beitrag Purism stellt GNOME-Entwickler für Librem 5 ein erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »
Der Open-Source-Windows-Klon ReactOS hat damit begonnen, die Unterstützung für neuere Windows-Apps (Windows Vista bis Windows 10) umzusetzen. Noch betrachten die Entwickler diese Funktionen allerdings als experimentell. weiterlesen »
Unternehmen können mit dem Messenger Wire nun temporäre Gasträume einrichten. Sie funktionieren wie herkömmliche Chaträume des Dienstes, inklusive einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. weiterlesen »
Am Wochenende ( 14./15.4.2018 ) lief in Braunschweig der Science-Fiction Con 2018 ab. Zu Gast war u.a. der Bestsellerautor Andreas Brandhorst. Lesung auf dem SF-Con in Braunschweig Ich hatte das große Vergnügen, als Moderator mit Andreas auf der Bühne über die Heft- & Romanserie „Die Terranauten“ sprechen zu dürfen. weiterlesen »
Canonical will die Nutzung des für Ubuntu 16.04 LTS eingeführten »Canonical Livepatch« für das kommende Ubuntu 18.04 LTS vereinfachen. weiterlesen »
Canonicals Kernel-Livepatch wird in vereinfachter Form für das am 26.April veröffentlichte Ubuntu 18.04 LTS »Bionic Beaver« verfügbar sein. Damit können Sicherheitspatches ohne Neustart in den Kernel integriert werden. weiterlesen →
Canonicals Kernel-Livepatch wird in vereinfachter Form für das am 26.April veröffentlichte Ubuntu 18.04 LTS »Bionic Beaver« verfügbar sein. Damit können Sicherheitspatches ohne Neustart in den Kernel integriert werden. weiterlesen →
Alle großen Browserhersteller haben offiziell Einspruch gegen einen kommenden DOM-Standard des W3C eingelegt. Apple, Google, Microsoft und Mozilla bilden mit der WHATWG ein alternatives Webkonsortium zum W3C, das eigene Standards und Spezifikationen festlegt. weiterlesen »
Bevor ich diesen Artikel hier im Blog veröffentlichte, dienten ein paar Abschnitte als Grundlage für einen Artikel auf Gamersglobal. Der ist etwas anders aufgebaut, vor allem vergleicht er zusätzlich die Änderungen im neuen Stellaris mit den Kritikpunkten aus dem GG-Test, der zur Veröffentlichung erschien. weiterlesen »
Linux-Initiator Linus Torvalds hat die Kernel-Version 4.17-rc1 als erste Testversion für Linux 4.17 freigegeben. Durch zahlreiche Aufräummaßnahmen wurde der Kernel erstmals in der Geschichte kleiner. weiterlesen »
In Linux 4.17 profitieren AMDs Grafikkarten erneut von Verbesserungen im quelloffenen AMDGPU-Treiber. Zudem ist der Code vieler obsoleter CPU-Architekturen entfernt worden. Auch der Leerlaufprozess ist optimiert. weiterlesen →
Der Windows-Nachbau ReactOS bringt in Version 0.4.8 eine große Zahl von Änderungen, die auch zu einem stabileren und solideren System führen sollen. Unter anderem wurde die Oberfläche überarbeitet und die allgemeine Bedienung verbessert. weiterlesen »
Eclipse Photon bringt endlich einen toString() -Konfigurationsdialog. Leider hat dieser wieder einige Beschränkungen: Man kann die Templates nicht frei konfigurieren, sondern sie werden typsicher geprüft. weiterlesen »
Medienberichten zufolge wird Microsoft alleine von Bundesministerien und ihren nachgeordneten Behörden bis Ende Mai kommenden Jahres mehr als eine Viertelmilliarde Euro für Softwarelizenzen erhalten. weiterlesen »
Bild von andries48 via pixabay / Lizenz: CC0 Creative Commons Viele Lobby-Organisationen im Linuxumfeld würden es gerne sehen, wenn der Staat vermehrt auf freie Software zurückgreifen würden. Euphorische Anwender unterstützen dieses Anliegen in unzähligen Blogs und Kommentaren im Internet. weiterlesen »