Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
KiCad 7.0 mit vielen Updates erschienen00:26 Uhr von s3nnet.de

Etwa ein Jahr nach Version 6.0 ist KiCad 7.0 mit vielen Neuerungen erschienen, wie KiCad stolz berichtet. KiCad ist eine Open-Source-Electronics-Design-Automation-Suite, also eine Software zum Entwerfen von elektrischen Schaltkreisen und dergleichen. weiterlesen »

Raffinierter Phishing-Versuch (wieder einmal) – Bahn & Klarna08:35 Uhr von bitblokes.de

Ich habe schon mehrmals darauf aufmerksam gemacht, dass Phishing-Versuche ziemlich raffiniert sein können. Ich bekomme immer wieder Phising-E-Mails im Zusammenhang mit Kryptowährungen, aber auch Strato stand schon auf der Liste. weiterlesen »

PDF Verschlüsselung15:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 16. Februar 2023, Lioh Möller PDF Dokumente lassen sich bereits bei der Erstellung mit einem Kennwort schützen. LibreOffice bietet dazu beispielsweise eine entsprechende Option während des Exports der Datei in das PDF Format an. weiterlesen »

Alle Artikel

Thunderbird 102.8 veröffentlicht22:21 Uhr von soeren-hentzschel.at

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 102.8 ein planmäßiges Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Neuerungen von Thunderbird 102.8 Mit dem Update auf Thunderbird 102.8 hat die MZLA Technologies Corporation ein planmäßiges Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. weiterlesen »

Tails 5.10 ist verfügbar – Verbesserungen beim Persistent Storage17:20 Uhr von bitblokes.de

Das Changelog von Tails 5.10 ist ziemlich übersichtlich. In erster Linie gibt es Verbesserungen beim Persistent Storage, also dem permanenten Speicher von The Amnesic Incognito Live System. Das Entwickler-Team hat allerdings auch einige Bugs ausgebessert. weiterlesen »

Tinder für Hacker!?16:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 16. Februar 2023, Ralf Hersel Ich war doch einigermassen erstaunt, als vorhin eine Dating-App für Linux durch meine Timeline lief. Das Ding nennt sich Alovoa und ist als Flatpak verfügbar. weiterlesen »

Fedoras Fünfjahresplan15:30 Uhr von gnulinux.ch

Do, 16. Februar 2023, Ralf Hersel Das Fedora-Projekt hat an der Ausarbeitung eines strategischen Plans gearbeitet, um die Linux-Distribution in den nächsten fünf Jahren zu gestalten. Ein Entwurf des Plans, der vom Fedora-Council verfasst wurde, wurde veröffentlicht und die Community wird um Feedback zur Roadmap gebeten. Die drei Themen, auf die sich die Arbeit in den nächsten fünf Jahren konzentrieren soll, lauten: "Fedora ist für alle da", "Fedora ist führend in der Entwicklung von Linux-Distributionen" und "Wir bauen auf dem Erfolg von Fedora.next auf." Die Aktionspunkte umfassen Bereiche wie die Verbesserung der Zugänglichkeit für Fedora-Benutzer und -Mitwirkende, die Vorinstallation von Fedora Linux auf mehr Systemen, die Schaffung einer nachhaltigeren Gemeinschaft, die Förderung von Innovationen wie Flatpaks und immutable Varianten von Fedora, die verstärkte Zusammenarbeit mit CentOS Stream und RHEL sowie die fortgesetzte Zusammenarbeit mit Software-Upstreams. Hier seht ihr den ersten Entwurf ihres Fünfjahresplans, einschliesslich des sehr ehrgeizigen Ziels, die Anzahl der Teilnehmer zu verdoppeln, die wöchentlich aktiv zu Fedora beitragen: Diejenigen, die Feedback geben oder mehr über die strategische Planung für die nächsten fünf Jahre von Fedora erfahren möchten, können sich in diesem Thread der Entwicklungsliste und auf der Fedora-Diskussionsseite informieren. Quelle: https://discussion.fedoraproject.org/t/fedora-strategy-2028-february-march-planning-work-and-roadmap-til-flock/43618 weiterlesen »

PDF Verschlüsselung15:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 16. Februar 2023, Lioh Möller PDF Dokumente lassen sich bereits bei der Erstellung mit einem Kennwort schützen. LibreOffice bietet dazu beispielsweise eine entsprechende Option während des Exports der Datei in das PDF Format an. weiterlesen »

Winterkongress der Digitalen Gesellschaft14:55 Uhr von gnulinux.ch

Do, 16. Februar 2023, Ralf Hersel Der Winterkongress ist das jährliche Treffen der Digitalen Gesellschaft Schweiz. Am Freitagabend, 24. und Samstag, 25. Februar 2023 kommen zum sechsten Mal Hacker, Programmiererinnen, Aktivisten und Interessierte in Zürich (vorübergehend) im Volkshaus zusammen, um sich zu den Themen rund um Informationstechnologie, der Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen. weiterlesen »

Mozillas Servo-Engine wird weiterentwickelt10:54 Uhr von linuxnews.de

Mozillas 2012 begonnene Open Source Browser-Engine Servo wird bei der Linux Foundation weiterentwickelt. Die Roadmap für 2023 verspricht vermehrte Aktivität. Quelle weiterlesen »

Verifizierte Flatpaks bald offiziell auf Flathub09:43 Uhr von linuxnews.de

Verifizierte Apps sollen helfen, Flatpaks, die direkt vom Entwickler auf Flathub hochgeladen werden, zu kennzeichnen. Die Auszeichnung sagt nichts über die Qualität oder Sicherheit der App aus. Quelle weiterlesen »

Raffinierter Phishing-Versuch (wieder einmal) – Bahn & Klarna08:35 Uhr von bitblokes.de

Ich habe schon mehrmals darauf aufmerksam gemacht, dass Phishing-Versuche ziemlich raffiniert sein können. Ich bekomme immer wieder Phising-E-Mails im Zusammenhang mit Kryptowährungen, aber auch Strato stand schon auf der Liste. weiterlesen »

KiCad 7.0 mit vielen Updates erschienen00:26 Uhr von s3nnet.de

Etwa ein Jahr nach Version 6.0 ist KiCad 7.0 mit vielen Neuerungen erschienen, wie KiCad stolz berichtet. KiCad ist eine Open-Source-Electronics-Design-Automation-Suite, also eine Software zum Entwerfen von elektrischen Schaltkreisen und dergleichen. weiterlesen »