Bezahlte Anzeigen
Fr, 10. Februar 2023, Lioh Möller Neulich gab es bei uns in der Community eine Diskussion zu Tracking in Android Apps. Auslöser war eine Frage zur Installation von Apps, inklusive Vorgängerversionen über den Aurora Store. weiterlesen »
Du darfst Clonezilla live 3.0.3-22 ab sofort herunterladen. Die spezielle Linux-Distribution basiert auf dem Debian Sid Repository vom 12. Februar 2023. Insgesamt bietet die neueste Version noch weitere nennenswerte Verbesserungen: Du kannst Clonezilla live 3.0.3-22 aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen. weiterlesen »
Fr, 17. Februar 2023, Ralf Hersel Den allseits bekannten Texteditor VIM gibt es seit 1991. Er ist eine Weiterentwicklung des noch älteren Editors vi. Zu den Memes der Computergeschichte gehört die Frage, wie man VIM beendet. weiterlesen »
Wolvic, der Browser für Virtual und Mixed Reality, wurde in der Version 1.3.1 veröffentlicht. Igalia hat Wolvic 1.3.1 veröffentlicht. Bei Wolvic handelt es sich um einen Browser für Virtual und Mixed Reality, welcher auf dem eingestellten Firefox Reality basiert. weiterlesen »
Fr, 10. Februar 2023, Lioh Möller Neulich gab es bei uns in der Community eine Diskussion zu Tracking in Android Apps. Auslöser war eine Frage zur Installation von Apps, inklusive Vorgängerversionen über den Aurora Store. weiterlesen »
Ich musste etwas suchen, ehe ich mit der Fritzbox 7530 einen schönen Router fand, der OpenWRT (fast) offiziell unterstützt und auch nicht die Welt kostet. Doch der Reihe nach ... weiterlesen »
Fr, 17. Februar 2023, Norbert Rüthers Bereits am 10.1.2022 und 14.1.2022 schrieb ich 2 Artikel über Tarpit und die Auswertung von Tarpit Logdateien. Das Auswertung war zwar auch mit den dort beschriebenen Methoden recht aufschlussreich, aber eine grafische Darstellung macht das ganze doch noch sehr viel anschaulicher. weiterlesen »
Fr, 17. Februar 2023, Ralf Hersel Den allseits bekannten Texteditor VIM gibt es seit 1991. Er ist eine Weiterentwicklung des noch älteren Editors vi. Zu den Memes der Computergeschichte gehört die Frage, wie man VIM beendet. weiterlesen »
Metadaten verraten oft Dinge, die eigentlich privat bleiben sollen. Vor der Weitergabe von Daten sollten Metadaten überprüft und unter Umständen entfernt werden. Quelle weiterlesen »
Seit LibreOffice 7.5 gibt es einen Dark Mode oder einen dunklen Modus. Er passt sich automatisch an Deine Systemeinstellungen an. Allerdings hat die Community den Wunsch geäußert, selbst bestimmen zu können, ob ein dunkler oder heller Modus eingesetzt werden soll. weiterlesen »
Unter macOS war ich auf der Suche nach einer Lösung um mehrere MP3-Dateien zu einer Datei zusammenzufügen. In der Theorie ist dies mittels ffmpeg möglich, allerdings sollte es in diesem Fall eine möglichst unkomplizierte Lösung werden. weiterlesen »
Du darfst Clonezilla live 3.0.3-22 ab sofort herunterladen. Die spezielle Linux-Distribution basiert auf dem Debian Sid Repository vom 12. Februar 2023. Insgesamt bietet die neueste Version noch weitere nennenswerte Verbesserungen: Du kannst Clonezilla live 3.0.3-22 aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen. weiterlesen »
Die Logs eines Systems enthalten wertvolle Hinweise, wenn es gilt, ein Problem zu lösen. Aber die Auswertung ist nicht immer einfach. Dabei hilft Kjournald-Browser. Quelle weiterlesen »