Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Übersicht: Ubuntu 20.04 Homeserver/NAS, Teil 113:27 Uhr von techgrube.de

Mittlerweile ist Ubuntu 20.04 erschienen. Hierbei handelt es sich wieder um eine LTS-Version (long term support), die 5 Jahre mit Updates versorgt wird. Also bis April 2025. Damit wird Ubuntu 18.04 abgelöst, auf welchem die bisherige Homeserver-Anleitung basiert. weiterlesen »

Installation des Betriebssystems: Ubuntu 20.04 Homeserver/NAS, Teil 213:27 von techgrube.de

Dieser Artikel ist Teil der Reihe selbstgebauter Ubuntu 20.04 Homeserver/NAS Zuerst wird das Betriebssystem Ubuntu Server 20.04 (Focal Fossa) installiert. Mit dieser Version wurde ein neues Installationsprogramm eingeführt, sodass sich die Installation von den Vorgängerversionen unterscheidet. weiterlesen →

Grundkonfiguration: Ubuntu 20.04 Homeserver/NAS, Teil 313:27 von techgrube.de

Dieser Artikel ist Teil der Reihe selbstgebauter Ubuntu 20.04 Homeserver/NAS In den beiden vorherigen Teilen wurde die Hardware eingerichtet und das Betriebssystem installiert. Bevor es nun an das Installieren und Einrichten der eigentlichen Dienste geht, sollten noch ein paar Grundeinstellungen vorgenommen werden. weiterlesen →

Ordnerfreigaben: Ubuntu 20.04 Homeserver/NAS, Teil 413:27 von techgrube.de

Dieser Artikel ist Teil der Reihe selbstgebauter Ubuntu 20.04 Homeserver/NAS Das Betriebssystem wurde in den letzten Teilen installiert und die wichtigsten Grundkonfigurationen vorgenommen. Nun können die ersten Dienste auf dem Homeserver installiert werden. In diesem Teil werden die Ordnerfreigaben für das lokale Heimnetz erstellt. weiterlesen →

Nextcloud: Ubuntu 20.04 Homeserver/NAS, Teil 513:27 von techgrube.de

Dieser Artikel ist Teil der Reihe selbstgebauter Ubuntu 20.04 Homeserver/NAS Nextcloud hat sich mittlerweile zum Quasi-Standard für selbstgehostete Cloudanwendungen entwickelt. Nextcloud kann uneingeschränkt kostenlos genutzt werden. In Nextcloud können Kalender und Kontakte gespeichert und mit dem Smartphone synchronisiert werden. weiterlesen →

Telegram wird 7 – zur Feier des Tages gibt es Video-Anrufe09:19 Uhr von bitblokes.de

Telegram wird 7 – Happy Birthday! Zur Feier des Tages präsentieren die Entwickler eine Funktion, die auf der Wunschliste vieler Anwender ganz oben stand: Video-Anrufe! Allerdings muss man gleich dazu sagen, dass sich die ganze Sache noch in einem Alpha-Stadium befindet. weiterlesen »

MX Linux 19.2 erstmals mit KDE Plasma veröffentlicht07:13 Uhr von linuxnews.de

Die auf Debian aufbauende Linux-Distribution MX veröffentlichte erstmals ein Abbild der aktuellen Reihe 19.2 auf der Basis des Plasma-Desktops. weiterlesen »

Alle Artikel

beAchtlich unsicher18:16 Uhr von tuxproject.de

Ich wurde gebeten, ein paar Worte zum Abschlussgutachten zur Sicherheit des immerhin über 30 Millionen Euro teuren „besonderen elektronischen Anwaltspostfachs“ zu verlieren. Das System sei anscheinend erschreckend lückenhaft. weiterlesen »

tocbit.com – Vorsicht – Phishing nach Bitcoin / Kryptowährungen nimmt zu16:48 Uhr von bitblokes.de

Ich lese in letzter Zeit wieder vermehrt, dass Leute Opfer von Betrügereien mit Bitcoin  und Kryptowährungen werden. Ein Bekannter hat mich relativ freudig angeschrieben, dass er 0,79 $BTC (Bitcoin) gewonnen hätte. weiterlesen »

GIMP - Werkzeuggruppen deaktivieren16:28 Uhr von itrig.de

Seit GIMP 2.10.18 wird das Tool Menü in sogenannte Werkzeuggruppen unterteilt.  Dies kann für das regelmäßige Arbeiten mit dem Bildbearbeitungsprogramm sicher praktisch sein. Für den Laien, welcher schnell mal ein Bild freischneiden möchte, kann dies aber zu einer Suche nach dem richtigen Werkzeug werden. Glücklicherweise lässt sich dieses Feature einfach wieder deaktivieren. weiterlesen »

Übersicht: Ubuntu 20.04 Homeserver/NAS, Teil 113:27 Uhr von techgrube.de

Mittlerweile ist Ubuntu 20.04 erschienen. Hierbei handelt es sich wieder um eine LTS-Version (long term support), die 5 Jahre mit Updates versorgt wird. Also bis April 2025. Damit wird Ubuntu 18.04 abgelöst, auf welchem die bisherige Homeserver-Anleitung basiert. weiterlesen »

Installation des Betriebssystems: Ubuntu 20.04 Homeserver/NAS, Teil 213:27 von techgrube.de

Dieser Artikel ist Teil der Reihe selbstgebauter Ubuntu 20.04 Homeserver/NAS Zuerst wird das Betriebssystem Ubuntu Server 20.04 (Focal Fossa) installiert. Mit dieser Version wurde ein neues Installationsprogramm eingeführt, sodass sich die Installation von den Vorgängerversionen unterscheidet. weiterlesen →

Grundkonfiguration: Ubuntu 20.04 Homeserver/NAS, Teil 313:27 von techgrube.de

Dieser Artikel ist Teil der Reihe selbstgebauter Ubuntu 20.04 Homeserver/NAS In den beiden vorherigen Teilen wurde die Hardware eingerichtet und das Betriebssystem installiert. Bevor es nun an das Installieren und Einrichten der eigentlichen Dienste geht, sollten noch ein paar Grundeinstellungen vorgenommen werden. weiterlesen →

Ordnerfreigaben: Ubuntu 20.04 Homeserver/NAS, Teil 413:27 von techgrube.de

Dieser Artikel ist Teil der Reihe selbstgebauter Ubuntu 20.04 Homeserver/NAS Das Betriebssystem wurde in den letzten Teilen installiert und die wichtigsten Grundkonfigurationen vorgenommen. Nun können die ersten Dienste auf dem Homeserver installiert werden. In diesem Teil werden die Ordnerfreigaben für das lokale Heimnetz erstellt. weiterlesen →

Nextcloud: Ubuntu 20.04 Homeserver/NAS, Teil 513:27 von techgrube.de

Dieser Artikel ist Teil der Reihe selbstgebauter Ubuntu 20.04 Homeserver/NAS Nextcloud hat sich mittlerweile zum Quasi-Standard für selbstgehostete Cloudanwendungen entwickelt. Nextcloud kann uneingeschränkt kostenlos genutzt werden. In Nextcloud können Kalender und Kontakte gespeichert und mit dem Smartphone synchronisiert werden. weiterlesen →

Telegram wird 7 – zur Feier des Tages gibt es Video-Anrufe09:19 Uhr von bitblokes.de

Telegram wird 7 – Happy Birthday! Zur Feier des Tages präsentieren die Entwickler eine Funktion, die auf der Wunschliste vieler Anwender ganz oben stand: Video-Anrufe! Allerdings muss man gleich dazu sagen, dass sich die ganze Sache noch in einem Alpha-Stadium befindet. weiterlesen »

MX Linux 19.2 erstmals mit KDE Plasma veröffentlicht07:13 Uhr von linuxnews.de

Die auf Debian aufbauende Linux-Distribution MX veröffentlichte erstmals ein Abbild der aktuellen Reihe 19.2 auf der Basis des Plasma-Desktops. weiterlesen »