Ich bin mir nicht 100 % sicher, ob es dafür schon eine offizielle Ankündigung gegeben hat, aber im Launchpad wurde für Ubuntu 22.04 LTS der Codename Jammy Jellyfish hinterlegt. Das Wortspiel mit Jam (Marmelade) und Jelly (Gelee, Marmelade) ist ziemlich offensichtlich, auch wenn Jellyfish hier Qualle bedeutet. weiterlesen »
Eigentlich ist die News, dass Steam das Spiel Age of Rust wegen der In-Game-Verwendung von Kryptowährungen verbannt hat, nicht so bewegen. Die Begründung finde ich allerdings ziemlich heuchlerisch, wenn ich ehrlich bin. weiterlesen »
„Herzlich willkommen zu Ihrem neuen „Ärger den Hoster“ Projekt. Heute wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie Webstorageanbieter wie OneDrive oder DropBox in die Knie zwingen können.“ 🙂 LUKS verschlüsselter Cloud-Raid 10 Das ist zwar nicht das Ziel unseres kleinen Projekts, könnte aber passieren ;)Beim letzten Linux am Dienstag, hab es ja leider eine kleine Panne […] weiterlesen »
Ob AppImage, Flatpak oder Snap; es gilt die Übersicht zu behalten. Was bei Flatpak und Snap noch aus dem CLI relativ komfortabel gelingt, wird bei AppImages kompliziert. Ein guter Tipp ist bauh, das sich schnell als Python Anwendung installieren lässt. weiterlesen »
Ich bin mir nicht 100 % sicher, ob es dafür schon eine offizielle Ankündigung gegeben hat, aber im Launchpad wurde für Ubuntu 22.04 LTS der Codename Jammy Jellyfish hinterlegt. Das Wortspiel mit Jam (Marmelade) und Jelly (Gelee, Marmelade) ist ziemlich offensichtlich, auch wenn Jellyfish hier Qualle bedeutet. weiterlesen »
Eigentlich ist die News, dass Steam das Spiel Age of Rust wegen der In-Game-Verwendung von Kryptowährungen verbannt hat, nicht so bewegen. Die Begründung finde ich allerdings ziemlich heuchlerisch, wenn ich ehrlich bin. weiterlesen »
„Herzlich willkommen zu Ihrem neuen „Ärger den Hoster“ Projekt. Heute wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie Webstorageanbieter wie OneDrive oder DropBox in die Knie zwingen können.“ 🙂 LUKS verschlüsselter Cloud-Raid 10 Das ist zwar nicht das Ziel unseres kleinen Projekts, könnte aber passieren ;)Beim letzten Linux am Dienstag, hab es ja leider eine kleine Panne […] weiterlesen »