Linux-Notebooks haben Konjunktur. Wir haben uns das Purism Librem 15 und das Tuxedo InfinityBook Pro 14 näher angeschaut. weiterlesen »
…und da meinte neulich jemand zu mir, daß man auf Fedora 29 updaten sollte, weil Fedora 27 EOL hatte… 1 Jahres Zyklus von Fedora {...boar ist der Gutenbergeditor Scheisse...} Wie Ihr ja gelesen habt, war Anfang Dezember EOL von Fedora 27 und man durfte Upgraden. weiterlesen »
Festplattenverschlüsselung ist unter Linux ein effektiver Weg, die Daten gegen unbefugten Zugriff zu sichern. Was allerdings tun, wenn das Passwort vergessen wurde? Für diesen eher unschönen Fall gibt es eine Anleitung von Red Hat und eine ausführlichere Erklärung im StackExchange. Generell gilt: man ist dann im Vorteil, wenn man entweder mit mehreren LUKS-Keys arbeitet (ja, man kann i.d.R. weiterlesen »
…und da meinte neulich jemand zu mir, daß man auf Fedora 29 updaten sollte, weil Fedora 27 EOL hatte… 1 Jahres Zyklus von Fedora {...boar ist der Gutenbergeditor Scheisse...} Wie Ihr ja gelesen habt, war Anfang Dezember EOL von Fedora 27 und man durfte Upgraden. weiterlesen »
Linux-Notebooks haben Konjunktur. Wir haben uns das Purism Librem 15 und das Tuxedo InfinityBook Pro 14 näher angeschaut. weiterlesen »
Festplattenverschlüsselung ist unter Linux ein effektiver Weg, die Daten gegen unbefugten Zugriff zu sichern. Was allerdings tun, wenn das Passwort vergessen wurde? Für diesen eher unschönen Fall gibt es eine Anleitung von Red Hat und eine ausführlichere Erklärung im StackExchange. Generell gilt: man ist dann im Vorteil, wenn man entweder mit mehreren LUKS-Keys arbeitet (ja, man kann i.d.R. weiterlesen »
Hallo, Long time no read. Mehr ein Snippet als ein echter Beitrag. Verwendet wird der der metadata_exporter von Rspamd. Eine Mail wird gesendet, wenn das Ratelimit auslöst und die Mail von einem authentifizierten Benutzer kommt. weiterlesen »