Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Ubuntu: KDE-Plasma-Desktop und -Apps laufen einfach als Snaps13:02 Uhr von golem.de

Mit Hilfe von Ubuntu-Sponsor Canonical hat KDE-Entwickler Harald Sitter die Snap-Unterstützung für KDE-Software deutlich vereinfacht und verbessert. Sogar der Plasma-Desktop ist nun als Snap-Paket nutzbar. weiterlesen »

Plasma-Desktop und KDE-Anwendungen als Snaps16:13 von pro-linux.de

Entwickler von Ubuntu und KDE haben die Grundlagen der Integration von KDE und Snap-Paketen gelegt. Erste Snaps des Plasma-Desktops und einiger KDE-Anwendungen sind jetzt zum Testen verfügbar. weiterlesen →

Threema Safe – Backups auf eigene Server möglich (auch Nextcloud)07:58 Uhr von bitblokes.de

Mit jeder Datenschutzverletzung bei Facebook werfen hoffentlich mehr Leute einen Blick auf Alternativen zu Messenger und WhatsApp. Threema ist mit Sicherheit einer der besten alternativen Messenger, der sich von WhatsApp gar nicht so stark unterscheidet. weiterlesen »

Open Source vs. Closed Source16:24 Uhr von fragbenny.de

Gefühlt hat man ja schon ziemlich häufig über diesen Vergleich gelesen. Ich würde aber mal behaupten, dass Open Source endgültig den Kampf gegen proprietäre Software gewonnen hat. weiterlesen »

Alle Artikel

Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 17.12.2018 von bitblokes.de22:30 Uhr von bitblokes.de

Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 17.12.2018 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! CGM Deutschland AG – Scrum Master (m/w) (Hannover) Als Scrum Master (m/w) gestalten Sie heute schon mit, was die Zukunft bringt! Wenn es um agile Entwicklungsmethoden geht, können sich mehrere SCRUM Teams auf Sie verlasse… 17 December 2018 | 8:22 pm CompuGroup Medical SE – Softwareentwickler (m/w) C++ (Hannover) Als Softwareentwickler (m/w) C++ gestalten Sie heute schon mit, was die Zukunft bringt! […] Der Beitrag Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 17.12.2018 von bitblokes.de ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 31.07.2017 von bitblokes.de Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 02.06.2018 von bitblokes.de Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 27.06.2018 von bitblokes.de weiterlesen »

Open Source vs. Closed Source16:24 Uhr von fragbenny.de

Gefühlt hat man ja schon ziemlich häufig über diesen Vergleich gelesen. Ich würde aber mal behaupten, dass Open Source endgültig den Kampf gegen proprietäre Software gewonnen hat. weiterlesen »

Plasma-Desktop und KDE-Anwendungen als Snaps16:13 Uhr von pro-linux.de

Entwickler von Ubuntu und KDE haben die Grundlagen der Integration von KDE und Snap-Paketen gelegt. Erste Snaps des Plasma-Desktops und einiger KDE-Anwendungen sind jetzt zum Testen verfügbar. weiterlesen »

Ubuntu: KDE-Plasma-Desktop und -Apps laufen einfach als Snaps13:02 von golem.de

Mit Hilfe von Ubuntu-Sponsor Canonical hat KDE-Entwickler Harald Sitter die Snap-Unterstützung für KDE-Software deutlich vereinfacht und verbessert. Sogar der Plasma-Desktop ist nun als Snap-Paket nutzbar. weiterlesen →

ArchivistaBox 2018/XII mit flexibleren Eingabemasken14:03 Uhr von pro-linux.de

ArchivistaBox Version 2018/XII der Schweizer Firma Archivista GmbH soll das Arbeiten mit der Dokumentenverwaltung flexibler machen. weiterlesen »

In eigener Sache: Forum wieder geöffnet12:37 Uhr von pro-linux.de

Das Pro-Linux-Forum, ein Platz zum allgemeinen Erfahrungsaustausch und Diskussion, ist zurück. Damit wollen wir allen Interessierten wieder die Möglichkeit geben, um Rat zu fragen oder über Themen zu diskutieren, die gerade nicht in unseren veröffentlichten Artikeln angesprochen werden. weiterlesen »

Steam Link für Raspberry Pi mit Steam unter Linux ausprobiert12:07 Uhr von bitblokes.de

Valve hat Steam Link für den Raspberry Pi angekündigt. Allerdings funktioniert nicht jeder Pi, sondern Du brauchst einen Raspberry Pi 3B oder 3B+ und Raspbian Stretch muss darauf laufen. weiterlesen »

Valve stellt Steam Link für Raspberry Pi vor08:15 von pro-linux.de

Nachdem Valve vor knapp einer Woche eine Testversion von Seam Link für den Raspberry Pi vorstellte, hat das Unternehmen nun die Entwicklung in der finalen Version veröffentlicht. Steam Link dient dazu, von einem PC oder einer Steam Machine Inhalte an einen Smart-TV übertragen. weiterlesen →

Steam Link für Raspberry Pi mit Steam unter Linux ausprobiert12:07 von bitblokes.de

Valve hat Steam Link für den Raspberry Pi angekündigt. Allerdings funktioniert nicht jeder Pi, sondern Du brauchst einen Raspberry Pi 3B oder 3B+ und Raspbian Stretch muss darauf laufen. Außerdem raten die Entwickler von Steam zu einer Kabelverbindung. weiterlesen →

Debian Buster: Installer erreicht vierte Alpha11:03 Uhr von pro-linux.de

Über ein halbes Jahr nach der letzten Testversion steht nun die vierte Alphaversion des Installers für Debian 10 »Buster« bereit. Sie verbessert die Installation und fügt dem Installer unter anderem Unterstützung für neuere Kernel-Versionen hinzu. weiterlesen »

SBB: Die Schweizer Bahn plant eine Hyperloop-Röhre10:55 Uhr von golem.de

Die Bahn in der Schweiz ist gut ausgebaut und gilt als technisch fortgeschritten. Die SBB testet eine Zukunft ohne Schiene: Die Bahngesellschaft hat angekündigt, im kommenden Jahre eine Hyperloop-Teststrecke zu bauen. weiterlesen »

Datenbank: Fehler in SQLite ermöglichte Codeausführung10:25 Uhr von golem.de

Anwendungen, die SQLite einsetzen und von außen SQL-Zugriff darauf bieten, sind offenbar von einem Fehler betroffen, der eine beliebige Codeausführung ermöglicht. Dazu gehören unter anderem Browser auf Chromium-Basis, für die inzwischen Updates bereitstehen. weiterlesen »

Threema Safe – Backups auf eigene Server möglich (auch Nextcloud)07:58 Uhr von bitblokes.de

Mit jeder Datenschutzverletzung bei Facebook werfen hoffentlich mehr Leute einen Blick auf Alternativen zu Messenger und WhatsApp. Threema ist mit Sicherheit einer der besten alternativen Messenger, der sich von WhatsApp gar nicht so stark unterscheidet. weiterlesen »

eduArdu: Arduino-Konsole, um Programmieren zu lernen07:00 Uhr von heise.de

Open-Source-Hersteller Olimex versucht sich an einer Spielekonsole zum Elektronikeinstieg: eduArdu hat zahlreiche Features an Bord. weiterlesen »