Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Telegram – Messenger am Linux-Desktop09:15 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: Wie schon unter dem Beitrag für den Signal-Messenger beschrieben lockert Facebook für seinen Messenger WhatsApp die für sich selbst gesetzten Regeln. Nutzt man WhatsApp gibt man Facebook das Recht alle gewonnenen Daten für all seine Werbenetzwerke zu nutze weiterlesen »

Kommentar: Fans von Matrix, XMPP & Co - Nervt nicht!12:14 Uhr von curius.de

Messenger sind aktuell wieder ein heißes Thema. Erst der staatliche Angriff auf die Verschlüsselung nun in der vergangenen Woche die AGB-Änderung von WhatsApp. Die träge Nutzerschaft setzt sich in Bewegung und der Markt sortiert sich neu. weiterlesen »

Tor Browser Launcher unter Linux10:27 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: Mit Tor Browser surft man um einiges anonymer im Internet als mit anderen Webbrowsern, hierzu könnte man natürlich auch Brave nutzen, der ebenfalls mit dem Tor-Netzwerk kommunizieren kann, aber auch die Firma hinter Brave hat schon gezeigt, das sie mit dem Kunden Geld machen will und den Nutzer darüber nicht informiert. weiterlesen »

Alle Artikel

Firefox 85: Import von Passwörtern aus KeePass und Bitwarden22:53 Uhr von soeren-hentzschel.at

Firefox erlaubt bereits seit langer Zeit den Import von gespeicherten Zugangsdaten aus anderen Browsern. Ab Firefox 85 unterstützt Mozillas Browser auch den Import von Passwörtern aus den Passwort-Managern KeePass und Bitwarden. Die Möglichkeit, Daten wie Lesezeichen oder auch gespeicherte Zugangsdaten aus anderen Browsern importieren zu können, ist nicht neu. weiterlesen »

Synology NAS XII - Contacts App für Adressbuchsynchronisation17:57 Uhr von curius.de

Der Abgleich der gespeicherten Kontakte ist ebenso sensibel wie bei Kalenderdaten. Zahllose kostenlose und kostenpflichtige Anbieter tummeln sich auf dem Gebiet. Nur wenige machen sich Gedanken, ob das überhaupt legal ist. weiterlesen »

LUKS Volumes mit einem Wiederherstellungsschlüssel versehen16:01 Uhr von curius.de

Die meisten Verschlüsselungslösungen erzeugen automatisch einen sogenannten Wiederherstellungsschlüssel. Dabei handelt es sich simplifiziert ausgedrückt meist einfach um einen zweiten Schlüssel, um bei Bedarf doch noch an seine Daten zu kommen. weiterlesen »

Kommentar: Fans von Matrix, XMPP & Co - Nervt nicht!12:14 Uhr von curius.de

Messenger sind aktuell wieder ein heißes Thema. Erst der staatliche Angriff auf die Verschlüsselung nun in der vergangenen Woche die AGB-Änderung von WhatsApp. Die träge Nutzerschaft setzt sich in Bewegung und der Markt sortiert sich neu. weiterlesen »

Supertuxkart auf dem Tablet11:46 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Seit einiger Zeit gibt es Supertuxkart mit einem Touch-Eingabegerät, also habe ich es mal ausprobiert … in groß 🙂 Supertuxkart auf dem Tablet Wer meine Artikelserie zum Pinephone verfolgt hat, hat den Spieleartikel gesehen. weiterlesen »

Tor Browser Launcher unter Linux10:27 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: Mit Tor Browser surft man um einiges anonymer im Internet als mit anderen Webbrowsern, hierzu könnte man natürlich auch Brave nutzen, der ebenfalls mit dem Tor-Netzwerk kommunizieren kann, aber auch die Firma hinter Brave hat schon gezeigt, das sie mit dem Kunden Geld machen will und den Nutzer darüber nicht informiert. weiterlesen »

Telegram – Messenger am Linux-Desktop09:15 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: Wie schon unter dem Beitrag für den Signal-Messenger beschrieben lockert Facebook für seinen Messenger WhatsApp die für sich selbst gesetzten Regeln. Nutzt man WhatsApp gibt man Facebook das Recht alle gewonnenen Daten für all seine Werbenetzwerke zu nutze weiterlesen »