Bezahlte Anzeigen
Telefonkonferenzen mit bis zu 50 Teilnehmern direkt im Browser auf jedem Gerät - sicher, ohne Anmeldung, in super Tonqualität und auch noch kostenlos! Quelle weiterlesen »
Mo, 18. Januar 2021, Ralf Hersel Wenn es eine Webseite gibt, die Informationen über die Popularität von GNU/Linux-Distributionen enthält, wird gerne auf Distrowatch verwiesen, obwohl (fast alle) wissen, dass dieses Portal keine seriöse Quelle ist. weiterlesen »
Mo, 18. Januar 2021, Marc Mader In diesem Beitrag möchte ich nicht auf die Frage eingehen, wie man sein Smartphone Datenschutzgerechter machen könnte, sondern wie ein auf Datenschutz ausgerichtetes Android-Smartphone eigentlich aussehen sollte. weiterlesen »
Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 18.01.2021 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! MyToys.de GmbH – Engineering Lead – Frontend * (Berlin) 18 January 2021 | 2:57 pm Universitätsklinikum Würzburg – Systemadministrator SAP Basis (w/m/d) (Würzburg) Das Universitätsklinikum Würzburg, Servicezentrum Medizin-Informatik, sucht zum nächstmöglichen Termin einen Systemadministrator SAP Basis (w/m/d) … 18 January 2021 | 11:23 am infoteam Software AG – Senior Softwareentwickler (m/w/x) C# (Bubenreuth, Erlangen) Senior Softwareentwickler (m/w/x) C# Arbeitsort: […] Der Beitrag Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 18.01.2021 von bitblokes.de ist von bitblokes.de. Ähnliche Beiträge: Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 22.08.2019 von bitblokes.de Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 16.11.2019 von bitblokes.de Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 25.12.2019 von bitblokes.de weiterlesen »
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem die Änderungen am Home-Verzeichnis in Ubuntu. Viel Spaß beim Lesen! InhaltsverzeichnisRund um Ubuntu Rund um Canonical Neues aus der Linux-Welt Hardwareecke Internes Treffen und Veranstaltungen Hinweis:Magst du am UWR mitmachen?Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. weiterlesen »
Mit Firefox 85 hat Mozilla einen großen Fokus auf die Verbesserung der Lesezeichen-Funktion gelegt. Nutzer dürfen sich in diesem Bereich auf einige Verbesserungen freuen. Lesezeichen sind nicht nur eines der ältesten Features von Firefox, es ist auch ein Bereich, welcher in den letzten Jahren praktisch unverändert geblieben ist. weiterlesen »
Telefonkonferenzen mit bis zu 50 Teilnehmern direkt im Browser auf jedem Gerät - sicher, ohne Anmeldung, in super Tonqualität und auch noch kostenlos! Quelle weiterlesen »
Pine64 bietet eine weitere Community-Edition des Pinephone zur Vorbestellung an, die mit Mobian, einer mobilen Debian-Distribution ausgeliefert wird. weiterlesen »
Mehrere neue Optionen bietet der Texteditor nano im neuen Release 5.5. Unter anderem lässt sich die Titelleiste durch eine Minibar ersetzen. weiterlesen »
„t3n“, 13. Januar 2021: Whatsapp ist der Messenger-King, trotz seiner mittlerweile zwei Milliarden Nutzer ist er aber nicht unumstritten. (…) Der Messenger steht immer wieder in der Kritik – zuletzt mit der Änderung seiner AGB, nach der viele Daten mit dem Mutterkonzern Facebook geteilt werden sollen. weiterlesen »
Der experimentelle Linux-Port auf Apples ARM-CPU M1 ist noch nicht sinnvoll nutzbar. Aus der Community gibt es Kritik für das Vorgehen. (Linux-Kernel, Linux) weiterlesen »
Mo, 18. Januar 2021, Marc Mader In diesem Beitrag möchte ich nicht auf die Frage eingehen, wie man sein Smartphone Datenschutzgerechter machen könnte, sondern wie ein auf Datenschutz ausgerichtetes Android-Smartphone eigentlich aussehen sollte. weiterlesen »
Lernen Sie an drei Tagen, wie man einen Storage-Cluster mit Ceph installiert und administriert. Bei Buchung bis 25.1. winken 10 Prozent Frühbucherrabatt. weiterlesen »
Plasma 5.21 steht vor der Tür und hat ebenso wie die kommenden Veröffentlichungen der KDE Applications interessante Neuerungen im Gepäck. weiterlesen »
Informationen: Anwendungen zum Thema Internet-Radio gibt es unter Linux so einige, manche sind richtig dicke Dinger mit vielen Funktionen, andere wieder recht schlank. Für jeden Geschmack sollte etwas dabei sein, einige finden Sie am Ende dieses Beitrages. weiterlesen »
Mo, 18. Januar 2021, Remo Wenn man eine Tastatur und eine Maus von Logitech besitzt, die nicht in einem Bundle gekauft wurden, dann werden zwei USB-Anschlüssen am Laptop oder PC blockiert. weiterlesen »
Die IT Welt unterliegt einem steten Wandel, aber manches bleibt gleich. Dazu gehört bei Linux die Trennung in Rolling Release Distributionen und solche mit festen Releases und Supportzeiträumen. Sind diese entsprechend lang, spricht man meist von Enterprise-Distributionen oder LTS-Distributionen. Traditionell empfehle ich nur Letztere für den produktiven Einsatz. weiterlesen »
Mo, 18. Januar 2021, Ralf Hersel Wenn es eine Webseite gibt, die Informationen über die Popularität von GNU/Linux-Distributionen enthält, wird gerne auf Distrowatch verwiesen, obwohl (fast alle) wissen, dass dieses Portal keine seriöse Quelle ist. weiterlesen »
Wie ihr sicher gemerkt habt, beschäftige ich mich im Rahmen eines Wochenend-Projekts mit „Kanboard im Container…“ im Speziellen und Linux-Containern im Allgemeinen. Die Einrichtung von „Backup und Restore im Kanboard-Container-Land“ liegt bereits hinter mir. weiterlesen »
Ich habe mir vor kurzem einen Hauppauge WinTV-soloHD gekauft. Unter den meisten Distributionen reicht es 2 Firmware Dateien herunterzuladen und in das Verzeichnis /lib/firmware/ zu kopieren. cd /lib/firmware sudo wget https://github.com/OpenELEC/dvb-firmware/raw/master/firmware/dvb-demod-si2168-b40-01.fw sudo wget https://github.com/OpenELEC/dvb-firmware/raw/master/firmware/dvb-demod-m88rs6000.fw... weiterlesen »
Informationen: YouTube, und Co kennt eigentlich jeder. Es handelt sich um Video-Plattformen die mit den Interessen, mit den Daten der Nutzer Geld verdienen. Die andere Geschichte, YouTube und ähnliche Plattformen haben natürlich Restriktionen auferlegt bekommen, entweder vom Staat, oder auch von Firmen die mit Musik Geschäft machen. weiterlesen »
Der erste Schritt zu Linux auf Apples neuen ARM-Macs ist geschafft: Der Kernel bootet auf dem M1-Prozessor – wenngleich mit eingeschränkten Fähigkeiten. weiterlesen »