Bezahlte Anzeigen
Di, 19. Januar 2021, Ralf Hersel Die datenschutzfreundliche Suchmaschine mit der Ente im Logo registriert erstmalig über 100 Millionen Suchanfragen pro Tag. Das ist fast nichts im Vergleich zum Monopolisten Google mit seinen 4 bis 5 Milliarden Anfragen pro Tag (Faktor: 50). weiterlesen »
Diagdsahfghgf3"hgjGgh=jh+/ma-meöèhghimmē... huch! Mooomēēnt! Stopp! Es gibt Patches. weiterlesen »
Di, 19. Januar 2021, Ralf Hersel Die Document Foundation gab gestern über Twitter bekannt, dass der erste Release Kandidat der kommenden Office-Suite LibreOffice 7.1 nun für öffentliche Tests bereit ist, bevor die endgültige Version Anfang Februar veröffentlicht wird. weiterlesen »
Die Suche nach Updates für Firefox befindet sich an einem Ort, der für manchen Nutzer nicht unbedingt offensichtlich ist. Mit Firefox 86 macht Mozilla die Update-Suche einfacher zugänglich. Neue Versionen kann Firefox normalerweise automatisch installieren. weiterlesen »
Erstmals lässt sich ownCloud Infinite Scale ausprobieren. Die Entwickler versprechen eine deutlich performantere und leichter zu administrierende Software. weiterlesen »
Der vierteljährliche Bericht rund um die Entwicklung des FreeBSD-Projektes zeigt, dass FreeBSD derzeit größere Schritte nach vorne macht als gewohnt. weiterlesen »
Die Gesellschaft für Informatik fordert, die Unabhängigkeit und Sicherheit von Schülern und Lehrern mit Open Source zu stärken. Die Hürden sind hoch. weiterlesen »
Was am 19. Januar 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (Kurznews, Blu-ray) weiterlesen »
Di, 19. Januar 2021, Ralf Hersel Gestern schrieb der Chef des Messengers Telegram, Pavel Durov, auf seinem Telegram-Kanal Folgendes: In den letzten zwei Wochen hat die Welt die Ereignisse in den Vereinigten Staaten mit Sorge verfolgt. weiterlesen »
Die KDE-fokussierte Linux-Distribution KaOS enthält in Version 2021.01 bereits Qt 6 und bringt viele Neuerungen mit sich. weiterlesen »
Diagdsahfghgf3"hgjGgh=jh+/ma-meöèhghimmē... huch! Mooomēēnt! Stopp! Es gibt Patches. weiterlesen »
Di, 19. Januar 2021, Remo Metadaten in einer Datei können eine Menge über einem verraten. Kameras zeichnen Daten darüber auf, wann und wo ein Bild aufgenommen wurde und welche Kamera verwendet wurde. weiterlesen »
Damit das beschreibbare ZFS-Live-System auch auf Rechnern mit 4 GByte RAM läuft, sind "Speicherfresser" wie LibreOffice oder Telegram nicht mehr vorinstalliert. weiterlesen »
In einer Forschungsarbeit werden Favicons für Nutzer-Tracking in Browsern genutzt. Einen Schutz dagegen gibt es bisher nicht. (Tracking, Firefox) weiterlesen »
Es gibt eine Open-Source-Software zur Pandemieeindämmung. Doch die ist nur bei wenigen Ämtern im Einsatz. (Coronavirus, Technologie) weiterlesen »
Gegen die proprietären Dienste von Google, Microsoft und Amazon tritt Astians neuer Übersetzungsdienst an. Er basiert auf der Python-Software Argos Translate. weiterlesen »
Di, 19. Januar 2021, Joël Schurter Der allseits bekannte und sehr oft empfohlene und genutzte Terminal-Texteditor Nano hat ein Update auf die Version 5.5 mit dem Codenamen "Rebecca" erhalten. weiterlesen »
Linus Torvalds würde gerne ein Macbook mit dem ARM-basierten M1-Prozessor nutzen, wenn es dafür Linux gäbe, hat er gesagt. Es sieht so aus, als sei sein Wunsch in Erfüllung gegangen. Corellium ist die erste Linux-Distribution für Apples M1 Die Firma hat sich bereits einen Namen gemacht, weil sie mehrere Rechtsstreitigkeiten gegen Apple gewonnen hat. weiterlesen »
Für seine .Net-Portierungswerkzeuge erstellt AWS eine eigene Design-Bibliothek. Das Team plant ein "neues Open Source Design System". (Open Source, Cloud Computing) weiterlesen »
Die Stadt Schwäbisch Hall setzt seit 2003 in der Verwaltung komplett auf Linux. Jetzt wird ein neuer IT-Leiter gesucht, der diese Tradition fortsetzt. weiterlesen »
Wer von Euch Flatpaks einsetzt, möchte jetzt vermutlich gleich mal den Updatebutton drücken: Sandbox-Escape in Flatpak Version < 1.8.5,1.10.0 Sandbox-Escape: Sicherheitslücke in Flatpak behoben Für alle, die nicht wissen was Flatpaks sind, es handelt sich dabei um distributionsunabhängige Programmpakete, die, sonst würde es keine Sicherheitslücke sein, in sich gekapselte Container sind. weiterlesen »
Linux-Admins lernen in diesem interaktiven Onlinekurs an praktischen Beispielen, wie sie ihre IT-Infrastruktur effizient verwalten. Frühbucherrabatt bis 25.1. weiterlesen »
Der Linux-Bootmanager GRUB ist weit verbreitet, aber kompliziert zu konfigurieren. Dabei ist er nicht zwingend notwendig, denn es gibt modernere Alternativen. weiterlesen →
Di, 19. Januar 2021, Ralf Hersel Die Document Foundation gab gestern über Twitter bekannt, dass der erste Release Kandidat der kommenden Office-Suite LibreOffice 7.1 nun für öffentliche Tests bereit ist, bevor die endgültige Version Anfang Februar veröffentlicht wird. weiterlesen »
In das Forum der Router-Distribution OpenWRT wurde am 16.1. eingebrochen. Es wurden E-Mail-Adressen gestohlen. Alle Passwörter wurden in der Folge zurückgesetzt. weiterlesen »
Di, 19. Januar 2021, Ralf Hersel Die datenschutzfreundliche Suchmaschine mit der Ente im Logo registriert erstmalig über 100 Millionen Suchanfragen pro Tag. Das ist fast nichts im Vergleich zum Monopolisten Google mit seinen 4 bis 5 Milliarden Anfragen pro Tag (Faktor: 50). weiterlesen »
Treiber unter Linux einzurichten kann manchmal extrem herausfordernd sein. Da stellt sich die Frage: Woran liegt es eigentlich? weiterlesen »
Die PC-Bauvorschläge 2021 laufen recht gut mit Ubuntu. Bei einem will allerdings der Netzwerkchip nicht. Die Fehlerbeseitigung bei Linux ist recht mühselig. weiterlesen »
Im vorherigen Beitrag habe ich euch gezeigt wie ihr den Hauppauge WinTV-soloHD oder Hauppauge WinTV-dualHD unter Linux einrichtet. Hinweis: Für Raspberry Pi OS 10 “Buster” gibt es derzeit (Stand: Januar 2021) keine eigenen Tvheadend... weiterlesen »
Notepad++ kann auch AsciiDoc! So richtet Ihr Code-Hervorhebungen und eine Live-Vorschau ein. Quelle weiterlesen »