Bezahlte Anzeigen
Android beherrscht den Smartphone-Bereich. Ausgelieferte Geräte sind aber fest mit zahlreichen Google-Diensten und weiteren proprietären Hersteller-Apps verbunden. Das Basissystem von Android ist allerdings Open Source und wird im so genannten Android Open Source Project (AOSP) zur Verfügung gestellt. weiterlesen »
Vor einigen Wochen gab mein Homeserver endgültig den Dienst auf. Eine Reparatur ist zwar möglich aber da fast alle elementaren Bestandteile an die 10 Jahre alt sind und die Energieeffizienz bestenfalls durchwachsen ist habe ich mich für eine Neuanschaffung entschieden. weiterlesen »
Android beherrscht den Smartphone-Bereich. Ausgelieferte Geräte sind aber fest mit zahlreichen Google-Diensten und weiteren proprietären Hersteller-Apps verbunden. Das Basissystem von Android ist allerdings Open Source und wird im so genannten Android Open Source Project (AOSP) zur Verfügung gestellt. Hier gibt es viel Auswahl, besonders populäre ist LineageOS. Im Grunde genommen kann jeder auf Basis von AOSP ein eigenes Betriebssystem - genannt ROM - kreieren. weiterlesen »
Vor einigen Wochen gab mein Homeserver endgültig den Dienst auf. Eine Reparatur ist zwar möglich aber da fast alle elementaren Bestandteile an die 10 Jahre alt sind und die Energieeffizienz bestenfalls durchwachsen ist habe ich mich für eine Neuanschaffung entschieden. weiterlesen »
Android beherrscht den Smartphone-Bereich. Ausgelieferte Geräte sind aber fest mit zahlreichen Google-Diensten und weiteren proprietären Hersteller-Apps verbunden. Das Basissystem von Android ist allerdings Open Source und wird im so genannten Android Open Source Project (AOSP) zur Verfügung gestellt. weiterlesen »
Android beherrscht den Smartphone-Bereich. Ausgelieferte Geräte sind aber fest mit zahlreichen Google-Diensten und weiteren proprietären Hersteller-Apps verbunden. Das Basissystem von Android ist allerdings Open Source und wird im so genannten Android Open Source Project (AOSP) zur Verfügung gestellt. weiterlesen »
Eine kritische Lücke macht Bluetooth-Geräte angreifbar. Angreifer können über KNOB den Verschlüsselungsprozess zweier Geräte manipulieren. weiterlesen »
Android beherrscht den Smartphone-Bereich. Ausgelieferte Geräte sind aber fest mit zahlreichen Google-Diensten und weiteren proprietären Hersteller-Apps verbunden. Das Basissystem von Android ist allerdings Open Source und wird im so genannten Android Open Source Project (AOSP) zur Verfügung gestellt. Hier gibt es viel Auswahl, besonders populäre ist LineageOS. Im Grunde genommen kann jeder auf Basis von AOSP ein eigenes Betriebssystem - genannt ROM - kreieren. weiterlesen »
Android beherrscht den Smartphone-Bereich. Ausgelieferte Geräte sind aber fest mit zahlreichen Google-Diensten und weiteren proprietären Hersteller-Apps verbunden. Das Basissystem von Android ist allerdings Open Source und wird im so genannten Android Open Source Project (AOSP) zur Verfügung gestellt. weiterlesen »
Android beherrscht den Smartphone-Bereich. Ausgelieferte Geräte sind aber fest mit zahlreichen Google-Diensten und weiteren proprietären Hersteller-Apps verbunden. Das Basissystem von Android ist allerdings Open Source und wird im so genannten Android Open Source Project (AOSP) zur Verfügung gestellt. weiterlesen »
Android beherrscht den Smartphone-Bereich. Ausgelieferte Geräte sind aber fest mit zahlreichen Google-Diensten und weiteren proprietären Hersteller-Apps verbunden. Das Basissystem von Android ist allerdings Open Source und wird im so genannten Android Open Source Project (AOSP) zur Verfügung gestellt. weiterlesen »