Beliebteste Artikel
Monitorix: Monitoringtool für kleine Server13:49 Uhr von techgrube.de

Wenn man einen Server betreibt – und sei es nur ein Raspberry Pi – dann interessiert man sich wahrscheinlich auch dafür wie dieser ausgelastet ist und ob alle Dienste durchgehend funktionieren. Wo Tools wie Grafana oder Munin übertrieben sind, kann Monitorix punkten. Monitorix ist Open Source, die Entwicklung des Projekts kann man auf Github verfolgen. weiterlesen »

Kurztipp: smartd mit Desktop-Benachrichtigungen ausstatten12:09 Uhr von mg.guelker.eu

Die Smartmontools sind eine Programmsammlung zur Überprüfung der Selbstdiagnosedaten (sog. S.M.A.R.T.-Daten) von Festplatten. Zu ihnen gehört neben dem Hauptwerkzeug smartctl(1) vor allem auch der Daemon smartd(8), welcher die S.M.A.R.T.-Daten der konfigurierten Festplatten ständig überwacht und bei Auffälligkeiten Alarm schlägt. Eine typische Konfiguration in der /etc/smartd.conf kann so aussehen: weiterlesen »

Alle Artikel

Monitorix: Monitoringtool für kleine Server13:49 Uhr von techgrube.de

Wenn man einen Server betreibt – und sei es nur ein Raspberry Pi – dann interessiert man sich wahrscheinlich auch dafür wie dieser ausgelastet ist und ob alle Dienste durchgehend funktionieren. Wo Tools wie Grafana oder Munin übertrieben sind, kann Monitorix punkten. Monitorix ist Open Source, die Entwicklung des Projekts kann man auf Github verfolgen. weiterlesen »

Kurztipp: smartd mit Desktop-Benachrichtigungen ausstatten12:09 Uhr von mg.guelker.eu

Die Smartmontools sind eine Programmsammlung zur Überprüfung der Selbstdiagnosedaten (sog. S.M.A.R.T.-Daten) von Festplatten. Zu ihnen gehört neben dem Hauptwerkzeug smartctl(1) vor allem auch der Daemon smartd(8), welcher die S.M.A.R.T.-Daten der konfigurierten Festplatten ständig überwacht und bei Auffälligkeiten Alarm schlägt. Eine typische Konfiguration in der /etc/smartd.conf kann so aussehen: weiterlesen »