Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Papierloses Büro: Wie man mit paperless-ngx die Dokumentenverwaltung optimiert14:45 Uhr von heise.de

Mit der Open-Source-Anwendung paperless-ngx auf einem Server, Raspi oder NAS sowie einem Einzugscanner gehört Dokumentenchaos der Vergangenheit an. weiterlesen »

Abschließende Anmerkung zur Chatkontrolle01:23 Uhr von tuxproject.de

Leck mich an einem Körperteil deiner Wahl, Europäische Union mit angeschlossenen 1984-Gedächtnisinstitutionen. Quelle: Hirnfick 2.0Digitaler Fingerabdruck: 2d020bafea029b2fea2acbb1e974a437 weiterlesen »

Sicherheitslücke in Flatpak behoben07:39 Uhr von linuxnews.de

Eine Sicherheitslücke in Flatpak erlaubte die Ausführung von Befehlen außerhalb der Sandbox. Eine Aktualisierung auf Version 1.14.6 wird empfohlen. Quelle weiterlesen »

Alle Artikel

Thunderbird 115.10 veröffentlicht20:01 Uhr von soeren-hentzschel.at

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 115.10 ein planmäßiges Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Neuerungen von Thunderbird 115.10.0 Mit dem Update auf Thunderbird 115.10.0 hat die MZLA Technologies Corporation ein planmäßiges Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. weiterlesen »

Zum Wochenende: Senioren und Computer - passt das überhaupt zusammen?19:00 Uhr von gnulinux.ch

Computer und Menschen älterer Generation. Altes und neues Konsumverhalten von Informationen. weiterlesen »

Papierloses Büro: Wie man mit paperless-ngx die Dokumentenverwaltung optimiert14:45 Uhr von heise.de

Mit der Open-Source-Anwendung paperless-ngx auf einem Server, Raspi oder NAS sowie einem Einzugscanner gehört Dokumentenchaos der Vergangenheit an. weiterlesen »

Virtuelle Büros oder ein virtueller Campus mit Open-Source-Mitteln13:00 Uhr von gnulinux.ch

Das fnordkollektiv bietet mit WA-Backstage eine quelloffene Arbeitsplatzverwaltung auf der Arbeitsplatz-Suite WorkAdventure. Damit lassen sich Remote-Arbeitsplätze genauso wie Online-Konferenzen verwalten. weiterlesen »

Raspberry Pi mit Alpine Linux und MPD als Streaming Server10:00 Uhr von gnulinux.ch

12 Jahre alter Raspberry Pi dient als Streaming Server, mit Alpine Linux und MPD. weiterlesen »

Clonezilla Live 3.1.2-22 immun gegen XZ-Lücke08:50 Uhr von linuxnews.de

Clonezilla Live dient dem Erstellen von bitgenauen Kopien und Images von Festplatten oder Partitionen. Gerade ist die gegen die XZ-Lücke immune Version 3.1.2-22 erschienen. Quelle weiterlesen »

Virtualisierung: Wie man Proxmox Virtual Environment produktiv nutzt08:00 Uhr von heise.de

Wir zeigen, wie Sie Proxmox aufsetzen, virtuelle Maschinen erstellen oder bestehende importieren und was man beachten muss, um es produktiv zu nutzen. weiterlesen »

Sicherheitslücke in Flatpak behoben07:39 Uhr von linuxnews.de

Eine Sicherheitslücke in Flatpak erlaubte die Ausführung von Befehlen außerhalb der Sandbox. Eine Aktualisierung auf Version 1.14.6 wird empfohlen. Quelle weiterlesen »

Clonezilla Live 3.1.2-22 – wichtige Verbesserungen und Bugfixes07:34 Uhr von bitblokes.de

Es gibt eine neue Version der speziellen Linux-Distribution Clonezilla Live. Neben diversen Bugfixes gibt es auch nennenswerte Verbesserungen. Clonezilla Live 3.1.2-22 basiert auf dem Debian Sid Repository mit Stand 8. weiterlesen »

Abschließende Anmerkung zur Chatkontrolle01:23 Uhr von tuxproject.de

Leck mich an einem Körperteil deiner Wahl, Europäische Union mit angeschlossenen 1984-Gedächtnisinstitutionen. Quelle: Hirnfick 2.0Digitaler Fingerabdruck: 2d020bafea029b2fea2acbb1e974a437 weiterlesen »