Immer mehr Passwortmanager integrieren TOTP-Schlüssel. Damit kommen die Entwickler zahlreichen Anfragen von Anwendern nach. Bequemlichkeit ist jedoch der größte Feind der Sicherheit und der Begriff "Zwei-Faktor-Authentifizierung" für solche Einmal-Passwörter zeigt bereits warum dies eine schlechte Idee ist. Das Problem betrifft sowohl proprietäre Software wie Enpass (siehe auch: Enpass - Ein Passwortmanager für alle Systeme) oder SafeInCloud (siehe auch: SafeInCloud - Vielfältiger Passwortmanager) aber auch freie Software wie KeePassXC. weiterlesen »
Drittanbieter Lösungen für Smartphone-Tastaturen erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit. Es gibt zahllose kleine und große Anbieter für die beiden großen Betriebssysteme iOS und Android. Vor allem unter der freien Lösung Android erfreuen sich diese Tastaturen großer Beliebtheit. Tastaturen sind per Definition die beste Art Daten abzugreifen. weiterlesen »
LUKS1 oder LUKS2, normales dm-crypt, VeraCrypt oder Truecrypt - die Möglichkeiten zur Verschlüsselung unter Linux sind fast keine Grenzen gesetzt. Mit zuluCrypt steht eine Software zur Verfügung, die versucht alle diese Lösungen in einer Oberfläche zu vereinen. zuluCrypt steht bei vielen Linux-Distributoren direkt in den Paketquellen zur Verfügung. weiterlesen »
Drittanbieter Lösungen für Smartphone-Tastaturen erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit. Es gibt zahllose kleine und große Anbieter für die beiden großen Betriebssysteme iOS und Android. Vor allem unter der freien Lösung Android erfreuen sich diese Tastaturen großer Beliebtheit. Tastaturen sind per Definition die beste Art Daten abzugreifen. weiterlesen »
E-Mail Verschlüsselung via OpenPGP ist transparent, Open Source, sicher, ungebrochen und vollkommen leicht zu verwenden - finden viele ihrer Anhänger. Natürlich verwenden es alle nur so wie es konzipiert ist und das System verhindert konsequente Fehlbedienung durch den Anwender. Die meisten E-Mail Anwender - so sie nicht via Webmail ihre E-Mails abrufen - nutzen vermutlich Thunderbird. weiterlesen »
LUKS1 oder LUKS2, normales dm-crypt, VeraCrypt oder Truecrypt - die Möglichkeiten zur Verschlüsselung unter Linux sind fast keine Grenzen gesetzt. Mit zuluCrypt steht eine Software zur Verfügung, die versucht alle diese Lösungen in einer Oberfläche zu vereinen. zuluCrypt steht bei vielen Linux-Distributoren direkt in den Paketquellen zur Verfügung. weiterlesen »
Immer mehr Passwortmanager integrieren TOTP-Schlüssel. Damit kommen die Entwickler zahlreichen Anfragen von Anwendern nach. Bequemlichkeit ist jedoch der größte Feind der Sicherheit und der Begriff "Zwei-Faktor-Authentifizierung" für solche Einmal-Passwörter zeigt bereits warum dies eine schlechte Idee ist. Das Problem betrifft sowohl proprietäre Software wie Enpass (siehe auch: Enpass - Ein Passwortmanager für alle Systeme) oder SafeInCloud (siehe auch: SafeInCloud - Vielfältiger Passwortmanager) aber auch freie Software wie KeePassXC. weiterlesen »