Bezahlte Anzeigen
Ich habe schon oft gelesen, dass Menschen die Macht-Strukturen von Wikipedia hinterfragen oder sogar kritisieren. Nun bin ich selbst in einem Dilemma, ob ich positiv nachvollziehen kann, was passiert ist. weiterlesen »
KDE migrierte im Frühjahr die Entwicklung auf die freie Code-Hosting Plattform GitLab. Ein erster Bericht verspricht einen einfachen Einstieg. weiterlesen »
Die Vorbestellung für das PineBook Pro ist wieder offen. Das Notebook kostet als Endpreis in Deutschland rund 242 Euro und soll im August ausgeliefert werden. weiterlesen »
Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 20.07.2020 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! AWO Psychiatriezentrum Königslutter – Fachinformatiker (m/w/d) Spezialgebiet KIS und Anwendungsentwicklung (Königslutter) Das AWO Psychiatriezentrum ist das größte psychiatrische Fachkrankenhaus in Niedersachsen. weiterlesen »
Das freie Smartphone PinePhone nimmt Fahrt auf. Der [...] Der Beitrag PinePhone-Paket bringt Smartphone und Desktop näher erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen »
Ich habe schon oft gelesen, dass Menschen die Macht-Strukturen von Wikipedia hinterfragen oder sogar kritisieren. Nun bin ich selbst in einem Dilemma, ob ich positiv nachvollziehen kann, was passiert ist. weiterlesen »
Die Vorbestellung für das PineBook Pro ist wieder offen. Das Notebook kostet als Endpreis in Deutschland rund 242 Euro und soll im August ausgeliefert werden. weiterlesen »
Nicht lange nach der Beta 2, gibt es nun Nextcloud Desktop Client 2.7 Beta 3. Wie zu erwarten, sind diverse Fixes eingeflossen. Interessant finde ich, Unterstützung für Version 1.1 der E2EE API. E2EE steht für End to End Encryption oder Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. weiterlesen »
KDE migrierte im Frühjahr die Entwicklung auf die freie Code-Hosting Plattform GitLab. Ein erster Bericht verspricht einen einfachen Einstieg. weiterlesen »
Nein, dies ist nicht der Titel eines Kinofilms mit schnellen Autos. Dies ist der fünfte Artikel über meinen Test von Red Hat Insights. In diesem beschäftige ich mich mit den Anwendungen Patch und Drift. Patch So simpel wie der Name, ist auch die Funktion, die sich hinter diesem Menüpunkt verbirgt. In Bild 1 würde man eine Übersicht der verfügbaren Red Hat Advisories sehen, welche auf den verbundenen Systemen noch nicht installiert sind. weiterlesen »