Bezahlte Anzeigen
In diesem Text dokumentiere ich, wie ein Tang-Server auf Debian installiert werden kann und wie man den Zugriff auf diesen auf eine bestimmte IP-Adresse einschränkt. Wer mit dem Begriff Tang-Server noch nichts anfangen kann und dies ändern möchte, dem empfehle ich: Network Bound Disk Encryption im Überblick. Installation und Konfiguration Installiert wird der Tang-Server mit folgendem Befehl: sudo apt install tang Standardmäßig lauscht der Tang-Server auf Port 80. weiterlesen »
Das Systeminformationstool Fastfetch 2.41 bietet unter anderem Unterstützung für die Intel dGPU-Temperatur unter Linux und die Erkennung physischer Kerne auf nicht-x86-Systemen. Weiterlesen » weiterlesen »
Das Upgrade von Ubuntu 24.10 auf 25.04 wurde wegen eines fatalen Fehlers vorerst gestoppt. Es stellt sich die Frage, warum das Upgrade nur einen Tag nach der Veröffentlichung von 25.04 freigegeben wurde. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
Zum Osterwochenende ist Ubuntu 25.04 erschienen. Das Upgrade insbesondere der KDE-Version macht Probleme, weshalb es nun gestoppt wurde. weiterlesen →
Zum Osterwochenende ist Ubuntu 25.04 erschienen. Das Upgrade insbesondere der KDE-Version macht Probleme, weshalb es nun gestoppt wurde. weiterlesen »
Das Upgrade von Ubuntu 24.10 auf 25.04 wurde wegen eines fatalen Fehlers vorerst gestoppt. Es stellt sich die Frage, warum das Upgrade nur einen Tag nach der Veröffentlichung von 25.04 freigegeben wurde. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →
Der Artikel zeigt das Aufsetzen von Stalwart mittels (rootless) Podman Quadlets. Weiterlesen » weiterlesen »
Dark - Stories Nordsee In diesem kleinen Kompakten mit 60 Rätseln und 124Seiten behafteten Buch sind eine Vielzahl von spannenden und packenden Spielspaß garantiert. Da hat sich die Autorin Bettina von Cossel es sich nicht lumpen lassen. weiterlesen »
Numeronymisieren Sie Ihre geheimen Pläne zur WELTHERRSCHAFT (aka W12T)! Spätestens wenn Sie das Wort seximinisuperflowerpopopcolafan numeronymisieren, dürften Ihnen unter normalen Umständen die Finger zum Zählen ausgehen. weiterlesen »
Ein neuer adminForge Service kann ab sofort genutzt werden. Documenso: DocuSign Alternative Mit Documenso habt ihr eine quelloffene Alternative zu DocuSign. Mit diesem Dienst kannst du PDF Dokumente von Personen unterzeichnen lassen. weiterlesen »
Felix und Varut erklären Dir in diesem Artikel die Installation von Joplin Weiterlesen » weiterlesen »
In diesem Text dokumentiere ich, wie ein Tang-Server auf Debian installiert werden kann und wie man den Zugriff auf diesen auf eine bestimmte IP-Adresse einschränkt. Wer mit dem Begriff Tang-Server noch nichts anfangen kann und dies ändern möchte, dem empfehle ich: Network Bound Disk Encryption im Überblick. Installation und Konfiguration Installiert wird der Tang-Server mit folgendem Befehl: sudo apt install tang Standardmäßig lauscht der Tang-Server auf Port 80. weiterlesen »
Das Systeminformationstool Fastfetch 2.41 bietet unter anderem Unterstützung für die Intel dGPU-Temperatur unter Linux und die Erkennung physischer Kerne auf nicht-x86-Systemen. Weiterlesen » weiterlesen »