Beliebteste Artikel
Lubuntu 18.10 will 32-Bit weiter pflegen15:09 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Mit Ubuntu 18.10 »Cosmic Cuttlefish« liefert Canonical für Ubuntu und die offiiziellen Varianten nur noch 64-Bit-Images aus. Wie bereits viele andere Distributionen lässt auch Ubuntu 32-Bit fallen. weiterlesen »

New Tab Override 14.1 (WebExtension) veröffentlicht19:06 Uhr von soeren-hentzschel.at

New Tab Override ist eine Erweiterung zum Ersetzen der Seite, welche beim Öffnen eines neuen Tabs in Firefox erscheint. Die beliebte Erweiterung mit mehr als 120.000 aktiven Nutzern ist nun in Version 14.1 erschienen. Was ist New Tab Override? Seit Firefox 41 ist es nicht länger möglich, die Seite anzupassen, welche beim Öffnen eines neuen Tabs erscheint, indem die Einstellung browser.newtab.url über about:config verändert wird. weiterlesen »

Private Klassen und Konstanten in Ruby17:11 Uhr von mg.guelker.eu

Vor einiger Zeit hatte ich auf der Mailingliste ruby-de angekündigt, daß ich beabsichtige, eine Einführung in die Programmiersprache in deutscher Sprache zu schreiben. Das Vorhaben kommt gut voran und ich setze mich in diesem Zuge mit einigen Aspekten von Ruby auseinander, die man sonst eher selten beleuchtet. weiterlesen »

Alle Artikel

New Tab Override 14.1 (WebExtension) veröffentlicht19:06 Uhr von soeren-hentzschel.at

New Tab Override ist eine Erweiterung zum Ersetzen der Seite, welche beim Öffnen eines neuen Tabs in Firefox erscheint. Die beliebte Erweiterung mit mehr als 120.000 aktiven Nutzern ist nun in Version 14.1 erschienen. Was ist New Tab Override? Seit Firefox 41 ist es nicht länger möglich, die Seite anzupassen, welche beim Öffnen eines neuen Tabs erscheint, indem die Einstellung browser.newtab.url über about:config verändert wird. weiterlesen »

Private Klassen und Konstanten in Ruby17:11 Uhr von mg.guelker.eu

Vor einiger Zeit hatte ich auf der Mailingliste ruby-de angekündigt, daß ich beabsichtige, eine Einführung in die Programmiersprache in deutscher Sprache zu schreiben. Das Vorhaben kommt gut voran und ich setze mich in diesem Zuge mit einigen Aspekten von Ruby auseinander, die man sonst eher selten beleuchtet. weiterlesen »

Lubuntu 18.10 will 32-Bit weiter pflegen15:09 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Mit Ubuntu 18.10 »Cosmic Cuttlefish« liefert Canonical für Ubuntu und die offiiziellen Varianten nur noch 64-Bit-Images aus. Wie bereits viele andere Distributionen lässt auch Ubuntu 32-Bit fallen. weiterlesen »