Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Tutanota veröffentlicht Beta-Versionen der Desktop-Clients für Linux, Windows und Mac OS10:04 Uhr von dietmarjanowski.de

Mit den neuen auf dem Framework Electron basierenden Desktop-Clients können die verschlüsselten Email-Postfächer ohne Browser direkt vom Computer aus genutzt werden. Zudem kann man auf die verschlüsselte Mailbox zugreifen und diese anzeigen, auch wenn man über die Desktop-Clients keinen Zugriff auf das Internet hat. weiterlesen »

Die neuen Schutzmechanismen in Android Pie08:00 Uhr von pro-linux.de

Vikrant Nanda und René Mayrhofer vom Android-Security-Team hat beschrieben, welche neuen Schutzmechanismen die im August erschienene Android-Version 9.0 »Pie« nutzt. weiterlesen »

Sailfish X trifft Sony Xperia XA2 Plus13:28 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Jolla bietet Sailfish X seit Kurzem auch für Sonys Xperia XA2 Smartphones an. Ein Erfahrungsbericht. weiterlesen »

Alle Artikel

Sailfish X trifft Sony Xperia XA2 Plus13:28 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Jolla bietet Sailfish X seit Kurzem auch für Sonys Xperia XA2 Smartphones an. Ein Erfahrungsbericht. weiterlesen »

Fritz!WLAN Stick AC 860 funktioniert nach Standby-Modus nicht mehr11:55 Uhr von fryboyter.de

Vor ein paar Tagen hatte ich einen Artikel über den Fritz!WLAN Stick AC 860 veröffentlicht. Zwischenzeitlich habe ich leider feststellen müssen, dass die WLAN-Verbindung nicht wieder aufgebaut wird, wenn der Rechner aus dem Standby-Modus geholt wird. weiterlesen »

Tutanota veröffentlicht Beta-Versionen der Desktop-Clients für Linux, Windows und Mac OS10:04 Uhr von dietmarjanowski.de

Mit den neuen auf dem Framework Electron basierenden Desktop-Clients können die verschlüsselten Email-Postfächer ohne Browser direkt vom Computer aus genutzt werden. Zudem kann man auf die verschlüsselte Mailbox zugreifen und diese anzeigen, auch wenn man über die Desktop-Clients keinen Zugriff auf das Internet hat. weiterlesen »

TS3, SQLite und der Dump08:10 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Es waren einmal: Ein TeamSpeak3 Server, eine SQLite Datenbank und ein Fedora 28 Upgrade. Ja, ich weiß, Ihr habt die Schnauze voll von „da geht schon wieder was mit F28 nicht“ berichten, aber was soll man machen? Irgendwie muß man die beheben, oder? DatabaseError database disk image is malformed Nach dem F28 Serverupdate brauchte ich […] weiterlesen »

Die neuen Schutzmechanismen in Android Pie08:00 Uhr von pro-linux.de

Vikrant Nanda und René Mayrhofer vom Android-Security-Team hat beschrieben, welche neuen Schutzmechanismen die im August erschienene Android-Version 9.0 »Pie« nutzt. weiterlesen »

Auto-Type in KeeWeb konfigurieren01:15 Uhr von zefanjas.de

KeeWeb ist ein Passwortmanager, der kompatibel zu KeePass ist und für sehr viele Plattformen verfügbar ist. Ich verwende ihn privat als auch beruflich seit einigen Jahren. Heute möchte ich ein geniales Feature vorstellen, das ich erst vor kurzem entdeckt habe: Auto-Type. weiterlesen »